Wir brauchen dringend ein gemeinsames Fundament für unsere Gesellschaft

Autor: Christian Klepej

Deutschlands gemütliche Machtergreifung von 2024/25

Autor: Leo Dorner

Wenn alle untreu werden

Autor: Dieter Grillmayer

Zeichen der Hoffnung für den Westen

Autor: Karl-Peter Schwarz

Rumänien als Probelauf für die Abschaffung der Demokratie in Europa?

Autor: Wilfried Grießer

Die Woken und ihre Geschichten

Autor: Karl-Peter Schwarz

Brandmauern gegen rechts: EU-Länder werden unregierbar

Autor: Werner Reichel

EU am Scheideweg: Markt- oder Planwirtschaft?

Autor: Andreas Tögel

Langsam, aber sicher wird die Freiheit in Europa rückabgewickelt

Autor: Christian Klepej

Brauchen wir das IPCC überhaupt noch?

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die amerikanischen Widersprüche

"It`s the economy, stupid". Die Wirtschaft dominiert unabhängig von zwei Kriegen in der Welt, von der Migrationsfrage und von Trumps zuletzt auffallender Erschöpfung das Ende des amerikanischen Wahlkampfes. Sie tut dies jedoch in sehr verwirrender Art: Während sich alle harten ökonomischen Indikatoren für die Amerikaner in dramatischem Kontrast zur Lage in Europa, speziell Deutschland und Österreich, sehr gut entwickeln (was positiv für Kamala Harris sein müsste), ist die erhobene Stimmung eher niedergeschlagen (was Donald Trump hilft).

Im Lager von Harris hofft man, dass sich doch noch rechtzeitig die Fakten und die reale Entwicklung des persönlichen Wohlstandes auf die Wahlabsichten der Wähler durchschlagen.

  • So ist das reale, also die Inflation berücksichtigende Wirtschaftswachstum seit dem Vorjahr um eindrucksvolle 2,9 Prozent gestiegen, weit stärker als der langjährige Trend.
  • So ist das reale Pro-Kopf-Einkommen – nach Steuern! – um 2,6 Prozent auf über 48.000 Euro im Jahr gestiegen.
  • So sind die Konsumausgaben um 2,8 Prozent gestiegen.
  • So sind die Arbeitslosenzahlen auf 4,1 Prozent gesunken.
  • So ist die Inflation steil auf 2,4 Prozent zurückgegangen.

Dennoch ist die Stimmung der Amerikaner kaum besser geworden. Das zeigt sich etwa daran, dass eine klare Mehrheit von ihnen glaubt, dass es ihnen 2020, als sie Trump abgewählt hatten, besser gegangen sei. Offenbar zeigt die regelmäßige Behauptung Trumps, dass dem tatsächlich so wäre, ihre Wirkung. Er schafft es aber auch, für viele auszustrahlen, dass seine Wahl besser für die Zukunft der Wirtschaft sei.

Das wird durch die Tatsache psychologisch unterstützt, dass die große Mehrheit der glamourösesten Bosse der amerikanischen Wirtschaft sich mehr oder weniger deutlich hinter Trump gestellt hat:

  • Facebook-Chef Mark Zuckerberg, ehemals Demokraten-nahe, übt wohlwollende Neutralität zu Trump;
  • Amazon-Chef Jeff Bezos verhinderte, dass die linken Redakteure seiner Washington Post eine Wahlempfehlung für Harris abgeben;
  • Fondsmanager Bill Ackman unterstützt Trump ganz offen;
  • Elon Musk, Amerikas überhaupt dynamischster Unternehmer und reichster Mann, steht rund um die Uhr im Trump-Wahlkampf und investiert auch viel Geld in diesen;
  • viele andere Unternehmer sind wegen der Israel-Politik von Joe Biden auf Distanz zu den Demokraten gegangen.
  • Auf der Gegenseite findet sich von der absoluten Wirtschaftselite nur Bill Gates – aber auch der hat nur "heimlich" über eine Stiftung gespendet und bekennt sich nicht offen zu Harris.

Nüchterne Beobachter sehen freilich bei der Wirtschaftspolitik beider Kandidaten schwarz: Denn die Pläne beider drohen die jetzt schon über abenteuerliche 120 Prozent des BIP liegende US-Staatsverschuldung noch weiter in die Höhe zu katapultieren. Die Pläne Trumps noch mehr als die von Harris. Wird die Welt trotzdem dauerhaft nach US-Bonds greifen?

Ich schreibe in jeder Nummer von Österreichs einziger Finanz- und Wirtschafts-Wochenzeitung "Börsen-Kurier" die Kolumne "Unterbergers Wochenschau".

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2024 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung