Werter Teamchef, bleiben Sie beim Fußball statt Spielball der Politik zu sein!

Autor: Josef Metzger

Andreas Babler – Garant für Wahlniederlagen

Autor: Klaus Lange

Österreich braucht jetzt eine seriös geführte, konservative Regierung

Autor: Christian Klepej

Beim islamistischen Terror fehlen der deutschen Staatsspitze die Worte

Autor: Stefan Beig

Energie muss teurer werden - muss sie?

Autor: Gerhard Kirchner

Das Elend des EU-Kollektivismus

Autor: Josef Stargl

Gold glänzt mehr denn je – warum nur?

Autor: Andreas Tögel

Die Tragödie der Grünen ist Tragödie für uns alle

Autor: Christian Klepej

Zur Causa Schilling: Bekenntnisse einer Maske

Autor: Daniel Witzeling

Aussterben als Lebens-Z-iel

Autor: Willi Sauberer

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (10 Euro pro Monat) ist jederzeit beendbar und endet extrem flexibel einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Schickt Rangnick endlich in Pension!

Auch wenn es noch einige Tage braucht, bis Meinungsumfragen das bestätigen, so scheint jetzt schon klar: Es gibt in Österreich derzeit mit absoluter Sicherheit keinen populäreren Mann als Ralf Rangnick. Schon tönen auf allen möglichen Plattformen Rufe, dem aus Deutschland stammenden Trainer der österreichischen Nationalmannschaft doch den rot-weiß-roten Pass anzubieten. Er hätte das in der Tat auch sicher mehr verdient als viele andere, die sich diesen Pass in den letzten Jahren ersessen haben (und die daheim oft heimlich einen zweiten, meist türkischen Pass haben, was aber jene Parteien nicht stört, die glauben, von den Türken gewählt zu werden). Rangnick würde wahrscheinlich sogar Bundespräsidentenwahlen gewinnen. Doch gleichzeitig ist für einen Teil des politischen Österreichs ebenso klar, dass Rangnick endlich in Pension gehen muss. Wegen gleich zweier klarer Delikte.

zur Übersicht






© 2024 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung