Der Christbaum: Eine kleine Kulturgeschichte

Autor: Ronald Schwarzer

Wir brauchen dringend ein gemeinsames Fundament für unsere Gesellschaft

Autor: Christian Klepej

Deutschlands gemütliche Machtergreifung von 2024/25

Autor: Leo Dorner

Wenn alle untreu werden

Autor: Dieter Grillmayer

Zeichen der Hoffnung für den Westen

Autor: Karl-Peter Schwarz

Rumänien als Probelauf für die Abschaffung der Demokratie in Europa?

Autor: Wilfried Grießer

Die Woken und ihre Geschichten

Autor: Karl-Peter Schwarz

Brandmauern gegen rechts: EU-Länder werden unregierbar

Autor: Werner Reichel

EU am Scheideweg: Markt- oder Planwirtschaft?

Autor: Andreas Tögel

Langsam, aber sicher wird die Freiheit in Europa rückabgewickelt

Autor: Christian Klepej

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Pensionskrise: der Kopf tief im Sand

Alleine von 2023 auf 2024 steigt der Zuschuss aus Steuergeldern zu den Pensionen von 10 auf 13,9 Milliarden Euro jährlich. Dabei geht es nur um jene Beträge, die die Republik zusätzlich zu den ansehnlichen Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Beiträgen zu ASVG-Versicherungen zuschießen muss. Dabei kommt uns jeder einzelne Beamtenpensionist pro Kopf noch viel teurer. Dabei steigt da wie dort dieser Zuschussbedarf alljährlich. Wirtschaftlich, sozial und finanziell ist das die größte Katastrophe, mit der Österreichs Zukunft konfrontiert ist. Und dennoch …

... Dennoch wird über jedes andere Problem in diesem Land tausendmal mehr diskutiert als über sein größtes. Seit der Regierungszeit Schüssel mit wenigstens ein paar halbherzigen Reformen hat die politmediale Klasse beschlossen, den Kopf in den Sand zu stecken. Unklar ist nur, in welcher Perspektive das erfolgt: Hofft man insgeheim auf eine Pandemie, die die Alten hinwegrafft, sodass man ihnen keine Pension mehr zahlen muss? Oder stimmt es wirklich, dass alle Parteien mit ihrem nur bis zur nächsten Wahl gehenden Horizont glauben, sie würden diese mit einer Pensionsreform verlieren?

Dabei ist es längst Zehn nach Zwölf für die einzige kluge von drei denkbaren Lösungsstrategien.

  1. Eine Kürzung der Pensionen wäre in der Tat für Menschen unzumutbar, die ja nicht wie andere Generationen einfach mehr arbeiten könnten, um einen eventuellen Gehaltsverlust auszugleichen.
  2. Völlig auszuschließen ist auch eine Erhöhung der Pensionsbeiträge. Denn im Gegenteil wäre eine Senkung der Lohnnebenkosten dringend. Nur diese kann die Menschen motivieren, mehr zu arbeiten und nicht ins "Pfuschen", in die soziale Hängematte oder ins höhere Nettolöhne zahlende Ausland zu wechseln.
  3. Daher ist nur eine deutliche Erhöhung des realen wie auch gesetzlichen Pensionsantrittsalters denkbar. Sie wäre im Übrigen auch in anderer Hinsicht angesichts der erfreulich stark gestiegenen Lebenserwartung und der unerfreulich niedrigen Geburtenquote in bildungsnahen Schichten dringend notwendig: für den individuellen Lebenssinn, den entgegen der allgemeinen Stimmungsmache sehr viele Menschen halt sehr wohl in der Arbeit, im Von-anderen-Menschen-gebraucht-Werden erleben und der nach manchen Studien sogar lebensverlängernd sein dürfte; und als wirksamstes Gegenmittel gegen den in wirklich allen Berufssparten drängenden Arbeitskräftemangel, der in den allermeisten Berufen auch keineswegs durch Zuwanderung gelöst werden kann.

Aber die Politik fürchtet sich halt vor dem Politikmachen.

Ich schreibe in jeder Nummer von Österreichs einziger Finanz- und Wirtschafts-Wochenzeitung "Börsen-Kurier" die Kolumne "Unterbergers Wochenschau".

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2024 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung