Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung.
Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung.
Es ist ein geradezu typischer EU-Vorgang. Auf Wienerisch könnte man es auch als Schmäh bezeichnen, wie aus einem Nein ein Jein, ein Vielleicht und dann ein Ja durch die Hintertür wird. Das geschieht aber mit sehr viel Ablenkungs- und Verwirrtaktik, damit die Menschen es daheim ja nicht mitbekommen, wie sich der Klub der Mittelmeerländer mit seinen Finanzwünschen voll durchsetzt. Gleichzeitig kommt die EU, die noch vor wenigen Tagen als der Verlierer der Corona-Panik dagestanden ist, zu ihrer größten Machtausweitung seit Jahrzehnten. Ganz ohne neuen Vertrag.
Als Ergebnis des jüngsten EU-Videogipfels wird es massive zusätzliche Nettogeldflüsse aus Deutschland und Österreich, aus den Niederlanden und Skandinavien in die Mittelmeerländer geben. Das ist fix, auch wenn noch nicht rechtlich formell beschlossen.
Das besonders Abgefeimte: Die Geldflüsse werden sogar noch größer, direkter und vielfältiger sein als befürchtet. Aber sie werden so mäandrierend und auf so viele Kanäle aufgeteilt fließen, dass kein Europäer mehr den Überblick behält, und dass die Zahler-Länder ihr eigenes Einknicken gar nicht offen zugeben müssen.
Dieses Nachgeben ist Folge des vor allem von Italien unter Ausnutzung der Pandemie raffiniert aufgebauten Drucks, dem Angela Merkel schließlich unter Absonderung von "Europa!"-Phrasen nachgegeben hat. Worauf dann der Widerstand der kleineren Nettozahler nicht mehr wirklich haltbar war.
Dabei erinnern sich Menschen mit noch nicht Virus-beeinträchtigtem Gedächtnis, dass genau solche Geldflüsse auch schon vor Corona Forderung der Südländer gewesen sind. Schon im Vorjahr wurde entlang der gleichen Fronten über den nächsten langjährigen Rahmen fürs EU-Budget gekämpft.
Die Nettozahler-Länder des Nordens wollten lange das EU-Budget weiterhin mit 1,00 Prozent der Wirtschaftsleistung, also des BIP limitiert sehen. Die anderen behaupteten schon im Vorjahr: Jetzt fallen die Briten als Zahler weg, jetzt müsse es ein höherer Prozentsatz werden. Prozentsätze schwirrten wild durch Europa, bis sich kaum mehr jemand auskannte: 1,20; 1,12; 1,07 ...
Dann kam Corona als großer Schock. Zuerst war die EU wochenlang überhaupt wie gelähmt. Dann setzten Länder nach der Reihe massive Verstöße gegen den Kern des EU-Rechts: So verboten Deutschland und Frankreich drei Wochen lang einfach den Export bestimmter Produkte in andere EU-Länder, obwohl diese die Lieferungen dringend benötigt hätten. So hinderten Tschechien und Rumänien eigene Staatsbürger an der Ausreise in andere EU-Länder, was nicht nur an die verbrecherischen Praktiken des Kommunismus erinnerte, sondern auch einen dramatischen Unterschied zu den bisherigen Grenzrestriktionen zwischen EU-Ländern darstellt: Denn frühere Restriktionen haben sich immer nur auf Behinderungen der Einreise bezogen. Sei es um "Flüchtlings"-Schlepperei durch NGOs oder andere Banden zu unterbinden; sei es um das Corona-Virus an der Einreise zu hindern. Aber nie der Ausreise.
Dann begannen Italien & Co massiv die Idee von Corona-Bonds zu betrommeln. Rom schaltete sogar großflächige Anzeigen in deutschen Zeitungen, um Druck zu machen. Die Idee ist alt. Früher nannte man sie Euro-Bonds, der Kern ist aber derselbe geblieben: Die EU-Länder borgen sich gemeinsam Geld, das dann auf die einzelnen Länder aufgeteilt wird. Das hätte für den lebensfrohen Club Méditerranée den riesigen Vorteil, dass sie viel niedrigere (bis gar keine) Zinsen zahlen müssten. Denn angesichts der hohen Staatsschulden der Südländer würden internationale Geldgeber einen an Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich oder Portugal vergebenen Kredit als hochriskant ansehen, weshalb sie von diesen Ländern viel höhere Zinsen verlangen würden. Erst eine Bürgschaft der scheinbar oder wirklich reicheren Vetter im Norden beruhigt die Geldgeber, dass sie ihr Geld auch zurücksehen.
Das ist umgekehrt ein hohes Risiko für die stabileren Länder: Denn wenn etwa Spanien säumig ist bei der Rückzahlung, kann sich ein Gläubiger beispielsweise an Österreich schadlos halten.
Das kam bei der großen Mehrheit der Deutschen und Österreicher nicht so gut an. Deshalb haben ihre Regierungen die Mittelmeerländer an den Stabilitätsmechanismus ESM verwiesen. Dieser ist vor acht Jahren für die Griechenland-Hilfe gegründet worden und hat den Griechen zwar Geld gegeben, aber auch sehr harte – inzwischen durchaus erfolgreiche! – Sanierungsmaßnahmen auferlegt. Vor deren Wiederholung in den anderen Mittelmeerländern fürchten sich seither alle im Süden und haben daher "Nein" zum ESM gesagt.
Letztlich hat sich Italien, das neben den Medien auch den Papst geschickt eingeschaltet hat, voll durchgesetzt. Es bekommt zwar etwas anderes als die geforderten Corona-Bonds – aber letztlich sogar mehr. Das wird aber durch ein großes Verwirrungspaket getarnt. Die Eckpunkte der Einigung:
Mit anderen Worten: Mit der Corona-Bonds-Idee hat sich der Süden zwar nicht durchgesetzt. Er hat aber gleichzeitig in einer noch viel wichtigeren Frage einen Triumph erzielt. Die EU-Regierungschefs haben das bei ihrer Videokonferenz zwar noch nicht direkt beschlossen, sie haben vielmehr der EU-Kommission den Auftrag erteilt, einen Vorschlag dazu zu machen.
Damit will man optisch die Verantwortung abschieben. Die unerfreuliche Botschaft für Deutsche, Österreicher, Niederländer oder Skandinavier soll nicht als von ihren Regierungschefs beschlossen wirken, sondern als Diktat der EU-Kommission kommen. Das ist aber nur ein übles Täuschungs-Spiel: Denn jeder weiß, dass die Kommission erstens immer schon ein viel höheres Budget wollte, und dass sie zweitens den Wünschen der Schuldenländer sehr positiv gegenübersteht.
Die Kommission darf also jetzt das eigene Budget festsetzen!
Man darf lachen, wenn auch ziemlich verbittert. Denn die Erhöhung des EU-Budgets ist ein noch viel üblerer Weg, Gelder in den Süden zu schleusen:
Inzwischen ist die gesamte Corona-Aktion wohl absichtlich so verworren und kompliziert geworden, dass die Regierungen hoffen können, die Bürger in Nordeuropa werden das Naxhgeben der Regierungen und die Kosten gar nicht wirklich mitbekommen, die sie zu tragen haben. Von den Medien werden diese Bürger sowieso nicht darauf aufmerksam gemacht werden. Sind doch vor allem die deutschen Medien längst geschlossen in den "Wir retten Italien, koste es, was es wolle!"-Klub eingetreten. Obwohl die EU-Verträge genau das eigentlich verhindern wollten, dass ein Mitgliedsstaat finanziert wird.
Würden es die Wähler mitkriegen, dann wäre der Ärger und Zorn nämlich groß. Denn:
Die heimischen Medien versuchen zwar noch den Triumph für Italien & Co zu verwischen. Sei es, weil sie prinzipiell immer alles für gut halten, was die EU und Merkel tun. Sei es, dass das mit ihrer neuen Beißhemmung gegen die österreichische Regierung zu tun hat. Hingegen hat Italiens Ministerpräsident Conte schon laut über einen "Erfolg für Italien!" gejubelt. Und das zu Recht. Jetzt müssen sie die zusätzlichen Gelder ja nicht einmal zurückzahlen ...
Besonders verheerend ist die Entwicklung hingegen für Österreich. Denn Stunden vor dem EU-Gipfel haben die bisher eher beschwichtigenden heimischen Wirtschaftsforscher erstmals offen davon geredet, dass der Wirtschaftseinbruch in Österreich heuer mindestens 5 bis 7 Prozent ausmachen wird. Das ist ein katastrophaler Wert, wie er in der Zweiten Republik nie auch nur annähernd da gewesen ist. Und er könnte noch höher werden, wenn die Regierung die oft angedrohte "Notbremse" ziehen sollte.
Freilich: Die Regierung braucht vorerst dennoch nicht die Rache der Bürger zu fürchten. Die Medien sind ja durch finanzielle Zusagen total handzahm gemacht worden. Und die Oppositionsparteien begreifen nicht einmal, was da wirklich vor sich geht, sondern verbeißen sich lieber in das völlig nebensächliche – und auch politisch völlig falsche – Thema einer harmlosen App.
PS: Apropos die neue Bezeichnung "Recovery"-Fonds: Diese erinnert lebhaft daran, wie fast ein Jahrzehnt lang nach der – im Rückblick geradezu zwergenhaft erscheinenden – Finanzkrise 2008 alle Schulden und unnötigen Förderungen mit der angeblich noch immer notwendige "Erholung" aus der Finanzkrise begründet worden sind. Und in Hinblick auf die noch viel schwerere Corona-Rezession 2020 werden es wahrscheinlich die meisten heute lebenden Europäer gar nicht mehr erleben, dass Regierungen und EU einmal aufhören werden, all ihre Geld- und Machtakkumulations-Strategien, alle Steuererhöhungen, alle Attacken auf die Sparer mit "Corona!" zu begründen …
PPS: Um die Unheilsbilanz der EU in der Corona-Krise gleichsam abzurunden, sei auf noch eine weitere Initiative der Kommission verwiesen: Sie verstärkt den Druck auf die Mitgliedsländer, ja nicht wegen der Pandemie irgendwelche Einschränkungen für die "Flüchtlinge" durchzuführen ...