Der Christbaum: Eine kleine Kulturgeschichte

Autor: Ronald Schwarzer

Wir brauchen dringend ein gemeinsames Fundament für unsere Gesellschaft

Autor: Christian Klepej

Deutschlands gemütliche Machtergreifung von 2024/25

Autor: Leo Dorner

Wenn alle untreu werden

Autor: Dieter Grillmayer

Zeichen der Hoffnung für den Westen

Autor: Karl-Peter Schwarz

Rumänien als Probelauf für die Abschaffung der Demokratie in Europa?

Autor: Wilfried Grießer

Die Woken und ihre Geschichten

Autor: Karl-Peter Schwarz

Brandmauern gegen rechts: EU-Länder werden unregierbar

Autor: Werner Reichel

EU am Scheideweg: Markt- oder Planwirtschaft?

Autor: Andreas Tögel

Langsam, aber sicher wird die Freiheit in Europa rückabgewickelt

Autor: Christian Klepej

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Als wäre das Geld abgeschafft

Es ist schon zur politischen Regel in Österreich geworden: In fast jedem Wahlkampf werden kräftige Ausgabenerhöhungen beschlossen, welche die Steuerzahler mit mehreren Milliarden belasten. Darüber hinaus wimmelt es bei allen Parteien von weiteren Versprechungen für die Zukunft, die noch teurer kommen werden. Und alles aus einem einzigen Motiv: Wählerbestechung. Offenbar halten die Parteien in ihrer Wahlkampfpanik die Wähler für so intelligent wie kleine Kinder, die immer nur noch mehr haben wollen.

Eine Liste solcher Ausgabenerhöhungen war erst vor wenigen Tagen hier zusammengestellt. Aber noch schlimmer ist, dass man als "Finanzierungs"-Vorschläge nur zweierlei hört: Entweder völlig vage Formulierungen wie "Verwaltungseinsparungen" und "Sparen im System" oder neuerliche Steuererhöhungen in einem Land mit jetzt schon extrem hohen Steuern. Wie Erbschaftssteuern. Wie Vermögenssteuern. Wie Schenkungssteuern. Wie CO2-Steuern.

Hingegen findet sich in keiner der Kampagnen – außer als vage Andeutung auf den von niemandem gelesenen hinteren Seiten eines Wahlprogramms – konkrete Spar-, Reform- oder Sanierungsvorschläge. Offenbar sind die Finanzen, die wirtschaftliche Voraussetzung jedes staatlichen Handelns, völlig aus dem Blickfeld geraten. Die kurzfristig(!) gelungene Ausbalancierung des Budgets, die verantwortungslosen Billigstkredite durch die EZB und das (freilich in steilem Fall zu Ende gehende) Konjunkturhoch der letzten Jahre haben den Blick auf diese Grundlage total eingenebelt.

Daher haben sich alle – wenn auch nicht alle mit gleicher Intensität – in einen Wettbewerb gestürzt, um die für bestechlich gehaltenen Wähler zu motivieren.

So nett manche der versprochenen Wohltaten auch sind, so unakzeptabel ist es, dass nirgends gesagt wird, woher  das Geld kommen soll, wo es jetzt schon vergeudet wird. Aber nur dann könnte der Staat im Gleichgewicht gehalten werden:

  • Wenn vor allem das Pensionsantrittsalter (entsprechend der gestiegenen Lebenserwartung!) so erhöht würde, dass es statt um das 60. Lebensjahr zu pendeln, in die Nähe des 70. kommt.
  • Wenn man viele Förderungen durch Bund und (noch mehr!) Länder dramatisch kürzt.
  • Wenn man das absurde Gratisstudium (das immer mehr Nichtösterreicher ins Land zieht!) abschafft.
  • Wenn man die Überzahl von Berufssoldaten in einem bald gerätelos dastehenden Heer kürzt.

Um nur einige der allerwichtigsten Punkte zu nennen.

Haben Sie auch nur einen Politiker von all dem reden gehört?

Ich schreibe in jeder Nummer von Österreichs einziger Finanz- und Wirtschafts-Wochenzeitung "Börsen-Kurier" die Kolumne "Unterbergers Wochenschau".

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2024 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung