Die hysterische Gesellschaft

Autor: Werner Reichel

Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Und jetzt London

Jetzt praktisch schon täglich. Es sind nicht mehr angebliche Einzeltäter, sondern mehrere wohlkoordinierte Männer. Es ist Krieg und wir werden ihn nicht gewinnen können, solange wir etliches nicht begreifen.
Wir müssen begreifen, dass das mehr und viel direkter mit dem Islam zusammenhängt, als wir glauben. Wir trauen uns ja nicht einmal zu sagen, dass die gegenwärtige Häufung des Terrors ganz offensichtlich mit dem Ramadan zu tun hat. Wir trauen uns nicht zu sagen, dass nur jene islamischen Staaten halbwegs Erfolg  gegen den islamischen Massenextremismus haben, die einen eisernen Polizeistaat aufgezogen haben. Wir trauen uns nicht zu sagen, dass die osteuropäischen Staaten, die von unserer Elite so beschimpft  und von der EU so bekämpft werden, die weitaus besten Überlebenschancen haben. Weil sie gar keinen hereinlassen.

In Österreich hingegen blockiert die SPÖ sogar minimale Verschärfungen der Sicherheitsmaßnahmen.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung