Der Christbaum: Eine kleine Kulturgeschichte

Autor: Ronald Schwarzer

Wir brauchen dringend ein gemeinsames Fundament für unsere Gesellschaft

Autor: Christian Klepej

Deutschlands gemütliche Machtergreifung von 2024/25

Autor: Leo Dorner

Wenn alle untreu werden

Autor: Dieter Grillmayer

Zeichen der Hoffnung für den Westen

Autor: Karl-Peter Schwarz

Rumänien als Probelauf für die Abschaffung der Demokratie in Europa?

Autor: Wilfried Grießer

Die Woken und ihre Geschichten

Autor: Karl-Peter Schwarz

Brandmauern gegen rechts: EU-Länder werden unregierbar

Autor: Werner Reichel

EU am Scheideweg: Markt- oder Planwirtschaft?

Autor: Andreas Tögel

Langsam, aber sicher wird die Freiheit in Europa rückabgewickelt

Autor: Christian Klepej

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Wer hat da in Europa noch etwas im Griff?

Hinter der Dramatik der Massenimmigration aus Asien und Afrika ist die ebenso große Dramatik der europäischen Wirtschaftslage fast völlig aus dem Bewusstsein entschwunden. Das mag psychologisch nachvollziehbar sein. Diese Lage ist aber 2016 dennoch genauso gefährlich wie im ersten Halbjahr 2015, als Griechenland, Euro & Co alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben.

Ja, sie verschlechtert sich sogar ständig weiter. Das merkt man nicht nur am – möglicherweise kurzfristigen – Einbruch der Bankaktien. Noch viel schockierender ist, wenn der Berliner Finanzminister Wolfgang Schäuble erstmals von der ungeheuerlichen Möglichkeit spricht, dass bis 2060 die deutsche Staatsverschuldung auf 200 Prozent ansteigen könnte, also sogar über das heutige griechische Ausmaß hinaus. Wohlgemerkt: die deutsche!

Gewiss: Szenarien haben es so an sich, dass an ihrem Weg Tausende Entscheidungen liegen, die nicht ganz vorhersagbar sind. Aber vieles deutet darauf hin, dass diese auch in Deutschland oft nicht im Sinne der wirtschaftlichen Vernunft fallen werden. Vor allem, wenn eines Tages nicht mehr ein starker Mann wie Schäuble über die dortigen Finanzen wachen wird. So wird jetzt schon der Ruf nach mehr Milliarden wegen der wachsenden Kosten durch die Zuwanderung immer lauter, sei es für den Wohnbau, sei es für den Arbeitsmarkt, sei es für das Bildungssystem; aber genauso auch für viele andere edlen Zwecke.

Dass in Österreich alle ökonomischen Indikatoren noch viel negativer als beim großen Nachbarn sind, kann selbst die millionenschwere Propaganda der Regierung nicht mehr verheimlichen. Dennoch ändert sich nichts. Das zeigt ein Wechsel von Schäubles Makro- in eine Mikroperspektive: Die „Agenda Austria“ hat jetzt ausgerechnet, dass ein seit 2007 am gleichen Arbeitsplatz tätiger Handelsangestellter seinen Betrieb inzwischen um mehr als 38 Prozent teurer kommt. Während die Produktivität aber nur um 10 Prozent gestiegen ist.

Gewiss: Durch Kündigung dieses Mitarbeiters und Anstellung eines jungen kann vielleicht die Kostenrechnung seines Arbeitgebers noch gerettet werden. Aber wollen wir diese Entwicklung? Wollen das Politik und Gewerkschaft, die ziemlich zu gleichen Teilen daran schuld sind? Schauen sie sich denn nie die Arbeitslosenzahlen genauer an, deren Zuwachs fast nur bei den Älteren passiert, dort aber dramatisch? Begreift denn niemand den Zusammenhang mit der Entwicklung der (Gesamt-)Lohnkosten nicht nur der Handelsangestellten?

Im restlichen Europa sieht es großteils noch viel schlimmer aus. Das zeigt etwa der Rückgang der Industrieproduktion in den letzten fünfzehn Jahren: Frankreich minus 15 Prozent, Spanien minus 18, Italien minus 21. Von Griechenland reden wir lieber gar nicht.

Und da sollen wir noch glauben, dass in Europa irgendwer noch irgendetwas im Griff hat? Oder gar, dass die Politik des ständigen Geldschöpfens aus dem Nichts irgendetwas bewirkt hat?

Ich schreibe in jeder Nummer der Finanz- und Wirtschafts-Wochenzeitung „Börsen-Kurier“ die Kolumne „Unterbergers Wochenschau“.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2024 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung