Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Über Geld spricht man nicht

Es ist überstanden. Die hyperventilierenden ORF-Vertreter können wieder ruhiger atmen, in den Nachrichten-Sendungen werden wieder Nachrichten die Dauer-Dampfwalze Song Contest ersetzen (optimistisch gedacht). Der ESC-Spuk ist vorüber. Ein Detail am Rande sollten wir aber in Erinnerung behalten: Michael Häupl sprach einmal die ganze Wahrheit.

Bei der Presseführung über die Stadthallenbühne zu Beginn der ESC-Woche sinnierte der Bürgermeister, dass der Song Contest doch als permanente Einrichtung in Wien bleiben sollte. Ob das überhaupt finanzierbar wäre? Mit solchen Kinkerlitzchen gibt sich ein Michael Häupl nicht ab, denn sein Credo ist: „Über Geld spricht man nicht, Geld hat man.“
Das sagt der Bürgermeister einer Stadt, in der nicht mehr genug Geld für die Spitalsärzte da ist. In der der Heizkostenzuschuss für Bedürftige abgeschafft werden musste. In der ständig die Gebühren erhöht werden müssen. Die sich trotzdem explosionsartig weiter verschulden muss.
Es braucht nicht immer einen Hypo-Skandal, damit ein Bundesland vor der Pleite steht. Es reicht auch die von Häupl und seiner rot-grünen Mannschaft praktizierte Nonchalance: „Geld hat man.“ Unser Geld. Leider.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung