Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 729: Experten und der Schaden durch Pegida

Zahllose Meldungen hatten in den vergangenen Wochen berichtet, dass „Experten“ einen Rückgang des Tourismus als Folge der Pegida-Demonstrationen sehen.

Diese Demonstrationen haben ihren Höhepunkt bekanntlich in Dresden. Komisch nur, dass jetzt die offiziellen Zahlen einen Zuwachs des Dresden-Tourismus um nicht weniger als acht Prozent zeigen (obwohl die Stadt und der detailgenaue Wiederaufbau sensationeller architektonischer Schätze auch schon vorher nicht gerade unter Touristenmangel gelitten hatte). Es zeigt sich wieder einmal: Immer wenn Medien „Experten“ zitieren, ist das in Wahrheit ein dumpfer rotgrüner NGO-Mainstream, der mehr von ideologischem Wunschdenken als von irgendwelchen Fakten geprägt ist. Früher haben Journalisten ihre Privatmeinung noch demütig als die von „Beobachtern“ getarnt, heute sind sie (oder irgendwelche „Greenpeace“-Agitatoren) immer gleich „Experten“.

PS.: Eigentlich wundere ich mich nicht, dass der Ausdruck "Lügenpresse" immer mehr Anhänger findet . . .

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung