Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 725: Koalitionäre Tritte gegen das Partner-Schienbein

Ginge es nicht um ein Milliarden-Debakel, könnte man ja lachen, wie diese Koalition „funktioniert“.

Neuester Anlass ist der „vertrauliche“ Rohbericht des Rechnungshofs über die Hypo-Alpe-Adria-Katastrophe. Wie schon Monate davor die Griss-Kommission listet dieser schwere Versäumnisse rund um den Crash auf. Das ist der traurige, wenn auch meist bekannte Teil. Der heitere ist die (natürlich rechtswidrige) Selektivität der Koalitionsparteien, mit denen sie jeweils Teile des „vertraulichen“ Berichts an die Öffentlichkeit spielen. Zuerst tat das die SPÖ, die dabei ihren ORF und den „Kurier“ benutzte, um all die Patzer des schwarz geführten Finanzministeriums aufzulisten (und um die totale Kooperation des damaligen Finanzstaatssekretärs Schieder und des Noch-immer-Bundeskanzlers Faymann tunlichst auszublenden). Jetzt antwortete die ÖVP, indem sie der „Presse“ das zuspielte, was vor allem die rot geführte Nationalbank belastet (und um tunlichst davon abzulenken, dass auch die Nationalbank immer den großkoalitionären Nur-nie-zu-genau-hinschauen-Konsens beachtet hat). Ein grausliches Sittenbild dieser Koalition: Am Tisch spielt man heuchlerisch Konsens und unter dem Tisch teilt man kräftige Tritte aus. Gegen die Schienbeine des „Partners“. Oder tunlichst noch empfindlichere Körperteile.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung