Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 722: die große Verschwendung namens Universitäten

Die Zahlen liegen auf dem Tisch und sind total eindeutig – nur die SPÖ will sie weiterhin nicht zur Kenntnis nehmen.

Denn diese Zahlen sprechen mit unglaublicher Eindeutigkeit für die Einführung von Zugangsbeschränkungen an allen Universitäten. In jenen wenigen Studien, wo es derzeit solche Beschränkungen gibt, wird nämlich viel intensiver, ernsthafter und sinnvoller studiert  als bei allen anderen. Das wird gemessen mit der „Prüfungsaktivität“ der jeweiligen Studenten. Bei den Universitäten mit Zugangsbeschränkungen (Medizin, Kunst, Tierärzte) sind 76 bis 85 Prozent aktiv. Beim großen Rest, wo es keine allgemeinen Beschränkungen gibt, sind es hingegen nur 44 bis 54 Prozent (Lediglich an der Boku, wo wohl noch der bäuerliche Fleiß spürbar ist, immerhin 62). Wenn Studenten nicht studieren, bedeutet das für jeden einzelnen eine arge Lebenszeit-Verschwendung, und für die Allgemeinheit eine arge Ressourcen-Verschwendung, sowie einen schlimmen Qualitätsabfall der Unis im internationalen Vergleich. Das sollte doch auch irgendwann die SPÖ begreifen können, die sich bisher gegen jede weitere Zugangsbeschränkung ausgesprochen hat.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung