Abgehängt und Pleite – in Wien wächst nur mehr der Islam

Autor: Michael Hörl

Können Atomkraftwerke preiswert gebaut werden?

Autor: Gerhard Kirchner

Warum uns die Künstliche Intelligenz nicht das Denken abnehmen wird

Autor: Daniel Witzeling

Flüchtlingslager anderswo, Gemeindewohnung in Wien

Autor: Peter F. Lang

Die hysterische Gesellschaft

Autor: Werner Reichel

Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 662: Fußball und Merkels mutige Worte

Gewiss: Deutschlands 7:1 geht in die Fußballgeschichte ein und freut alle Deutschland-Fans. Aber noch viel mehr imponiert mir Angela Merkel (die jetzt wohl wieder zum WM-Finale über den Atlantik düsen wird).

Gewiss: Mir tut der Rest meiner Familie eigentlich leid, der mehrheitlich ganz im Gegensatz zu mir prinzipiell immer gegen Deutschland ist. Dieses Halbfinale wird mit Sicherheit auch noch nach Jahrzehnten immer wieder Gesprächsstoff sein. Fußball ist einfach super aufregend. Trotzdem imponiert mir noch viel mehr Angela Merkel, die Stunden davor mitten in China gesagt hat: „Nur eine Gesellschaft, die offen ist, die pluralistisch ist und jedem seine Freiräume gibt, ist in der Lage, Zukunft erfolgreich zu gestalten". Einen richtigeren Satz kann man nicht sagen. Und dann denkt man an die jämmerlichen Auftritte österreichischer Politiker: Gibt es da auch nur einen, der diesen Satz in einem Land sagen würde, das Pluralismus, Offenheit, Freiheit mit Füßen tritt? Da würden doch sofort die Bedenkenträger der Linken und der Wirtschaft verhindern. Denn selbst wenn man an diese Werte glaubt (was freilich sowohl bei Wirtschaftskapitänen wie Linken zu bezweifeln ist): So etwas sagt man doch nicht vor Russen oder Chinesen . . .

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung