Abgehängt und Pleite – in Wien wächst nur mehr der Islam

Autor: Michael Hörl

Können Atomkraftwerke preiswert gebaut werden?

Autor: Gerhard Kirchner

Warum uns die Künstliche Intelligenz nicht das Denken abnehmen wird

Autor: Daniel Witzeling

Flüchtlingslager anderswo, Gemeindewohnung in Wien

Autor: Peter F. Lang

Die hysterische Gesellschaft

Autor: Werner Reichel

Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 660: Die Hymne, die Schweizer und die Österreicher

Fast jede Hymne würde ein paar Jahrhunderte später eine Überarbeitung benötigen.

In den Texten wird oft gehetzt und geschimpft, dass es einem graust. Man lese etwa die italienische oder französische Hymne. Die Schweiz zeigt nun vor, wie man ganz friedlich zu einer neuen Hymne kommen könnte, nachdem der aus dem 19. Jahrhundert stammende Text manchen Eidgenossen zu religiös wirkt. Jetzt wird – zu Recht – in der Schweiz jahrelang diskutiert; alle Varianten werden vom ganzen Volk erörtert; bisher sind schon über 200 Eingaben mit Hymnentexte bekannt. Und es ist durchaus möglich, dass die Schweizer am Ende doch bei der alten Hymne bleiben. Ein weiteres Gebiet, wo die Österreicher viel von ihnen lernen könnten. Denn hierzulande ist diese Hymne in einer Husch-Pfusch-Aktion plötzlich geändert worden, hat von Politikerinnern sogar eine Silbe zusätzlich bekommen. Agiert haben nur ein paar Feministinnen, denen sich die Männer nicht getraut haben zu widersprechen. Und jetzt verlangen diese Feministinnen gar noch Respekt der Bürger für sich! Ja sie setzen sogar die Staatsanwaltschaft ein, weil offenbar einige etwas Falsches gesagt haben. Im Grund handeln sie so wie einst die absolutistischen Herrscher.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung