Die hysterische Gesellschaft

Autor: Werner Reichel

Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 572: Sebastian, si tacuisses

Der neue Außenminister lehnt EU-Sanktionen gegen die ukrainischen Steinzeitkommunisten ab. Warum eigentlich?

Damit gefährdet Sebastian Kurz seinen Glorienschein, den er zu Recht rund um die Heimkehr einer von Haft bedrohten islamischen Österreicherin aus dem Golf errungen hat (auch wenn da viele Hintergründe noch im Dunkel sind). Natürlich kann man in Hinblick auf die Wirksamkeit von Sanktionen verschiedener Meinung sein. Aber Faktum ist, dass das ukrainische Regime unfähig, antieuropäisch und orientierungslos ist, und dass es offensichtlich zu grauslichen Foltermethoden greift. Faktum ist, dass die seit Wochen in Kiew frierende und kämpfende Opposition die EU dringend um Sanktionen bittet. Und Faktum ist auch, dass es absolut keinen Grund gibt, weshalb sich Österreich als eines der ersten Länder öffentlich gegen Sanktionen festlegen müsste. Sebastian Kurz hat kein belastbares Argument für diese Festlegung nennen können. Er hat sich damit in der ersten echten politischen Bewährungsprobe seiner kurzen Ministerzeit alles andere als einen guten Dienst getan. Das Ganze wirkt stark nach einer Fortsetzung des peinlichen Janukowitsch-Besuches bei Heinz Fischer zur gleichen Stunde, da der ukrainische Noch-Machthaber sein Land Russland in den Rachen geschmissen hat. Österreich steht damit halt neuerlich als Land da, bei dem man täglich merkt, dass weit und breit kein Staatsmann vom Format eines Joachim Gauck vorhanden ist.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung