Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 550: Das Alter der Frau Yellen und das billige Geld der Fed

Amerika diskutiert intensiv über die neue Chefin der Notenbank. Es tut das zu Recht.

Viele Experten sind besorgt, dass nun wieder eine deklarierte Anhängerin des fast ungebremsten Druckens frischer Dollar zur Staatsfinanzierung Chefin der mächtigen Fed ist. Sie sind zu Recht besorgt. Und ebenso zu Recht wird fast nirgendwo über einen anderen Aspekt diskutiert, der hierzulande mit Sicherheit im Vordergrund gestanden wäre: Nämlich dass Janet Yellen eine 67-jährige Frau ist. Sie ist damit zu Amtsbeginn schon sieben Jahre älter, als hierzulande nach dem Willen der Sozialdemokraten das gesetzliche Pensionsantrittsalter für Frauen beträgt. Und fast ein Jahrzehnt älter als das reale Antrittsalter hiesiger Frauen. Wenn man nicht annimmt, dass Amerikanerinnen prinzipiell gesünder sind und nur deswegen ganz selbstverständlich in diesem Alter noch arbeiten, dann beweist das besonders anschaulich die antiquierte Haltung der heimischen Sozialdemokraten und Feministen. Die uns wohl noch teurer kommen wird als Amerika das Dollardrucken.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung