Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Regierungs-Bildung, einmal anders

Das nächste Mal, wenn Sie die Frauenministerin Heinisch-Hosek im ORF bewundern, dürfen Sie stolz sein. Ihr großartiges Auftreten hat sie nämlich uns allen zu verdanken. Denn für gezählte 79.836 Steuer-Euro hat sie sich coachen und für ihre Medienauftritte trainieren lassen. Ist doch jeden Cent wert.
Aber die gute Frau Minister hat auch was für ihr internationales Auftreten getan. Für weitere 3.996 Steuer-Euro ließ sie sich - unentbehrlich, wie sie nun einmal ist - in ihren Amtsräumen Englisch beibringen.
Wie billig gab’s doch der Bundeskanzler dagegen! Der hatte ja auch Zeit, außer Haus zu gehen zur Weiterbildung.
Werner Faymann verrechnete dem Steuerzahler fürs Stopfen seiner Bildungslücken nur 762,50 Euro. Die durften wir für einen Englischkurs am Cambridge Institute Wien, Dolphin Unit 15 – 18, berappen.
Das ist aber jetzt wirklich was.
Denn auf der Homepage des Cambridge Institutes findet sich folgendes Versprechen:
„Nach Beendigung des achtzehnten Unit besitzen Sie die Fähigkeit, sich fließend in Englisch zu unterhalten. Sie werden an jeder Konversation teilnehmen können und die englischen Medien (z.B. Zeitungen, TV, Radio) verstehen.“
Jetzt ist er also perfekt, der Kanzler! Zumindest in englischer Konversation und Zeitungslektüre. Fließend. Wer fragt da noch nach einem Matura-Zeugnis?

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung