Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 432: Fußnote bleibt Fußnote

Diese beiden Volksbegehren werden zu Recht nur eine Fußnote der Geschichte bleiben.

Das Kirchenvolksbegehren und der es an vielen Stellen unterstützende ORF haben sich die schallende Abfuhr verdient. So viele Un- und Halbwahrheiten in ein einziges Begehren zusammenzufügen, da gehört schon viel dazu. Und wenn sein Hauptproponent jetzt bei den Neos auftaucht, dann schadet er auch dieser Miniliste. Beim fast ebenso schlecht abschneidenden Demokratie-Volksbegehren haben vor allem die Initiatoren geschadet: Johannes Voggenhuber, Erhard Busek oder Wolfgang Radlegger haben eine gewaltige abschreckende Wirkung, ebenso wie ihre Unterstützer Heide Schmidt oder Franz Fischler. Zumindest einer von ihnen wirkt wohl auf jeden Österreicher negativ, die meisten fühlen sich sogar von all diesen Altpolitikern abgestoßen. Ob es nun der mit Voggenhuber identifizierte EU-Vertrag ist, oder der mit Busek zusammenhängende Linksschwenk der Volkspartei: Wenn sich Altpolitiker, die vielfach mitschuld am Zustand der Republik sind, als deren Retter aufspielen, wird die Sache grotesk, auch wenn diese Oldies von einem Teil der Medien immer gut gehegt worden sind. Dennoch hat dieses Volksbegehren wenigstens in der Sache viel Positives beinhaltet, insbesondere die verpflichtende Abhaltung von Referenden bei genügend Volksbegehrens-Unterschriften. Aber um das umzusetzen, ist – angesichts des hinhaltenden SPÖ-Widerstands – ein Stimmzettel für eine der Parteien viel wichtiger, die das zumindest versprechen. Was sie hoffentlich auch jetzt noch ernst meinen.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung