Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 341: Unsere pädagogische Elite

Manche Sätze sind so brillant formuliert und treffen so sehr ins Schwarze, dass man sie nur noch unkommentiert weitergeben kann.

„Unser Land wird von einer pädagogischen Elite regiert, die so leidenschaftlich an die Gesamtschule glaubt, dass sie dafür alles, absolut alles zu tun gewillt ist. Außer die eigenen Kinder in eine solche Gesamtschule zu schicken.“ So konnte man es im Daily Telegraph in Hinblick auf das britische Erziehungssystem lesen. Wie sich manche Absurditäten ähneln.

PS.: Soeben wurde aus der Steiermark ein „Erfolg“ der dortigen Gesamtschulen gemeldet: Deren Absolventen seien zu einem deutlich höheren Prozentsatz AHS-tauglich als früher jene der Hauptschulen. Leider wurde bei dieser Propaganda-Aussendung nicht hinzugefügt, dass diese AHS-Tauglichkeit nur von den Gesamtschul-Lehrern selbst attestiert worden ist, während fast alles AHS-Lehrer zum gegenteiligen Eindruck kommen. Ein weiteres Kapitel aus dem Handbuch sozialistischer Gehirnwäsche.

PPS.: Noch etwas zum Schmunzeln: Hannes Androsch macht nach seinem gescheiterten Gesamtschul-Volksbegehren unverdrossen weiter: Er kämpft jetzt nach einer „Unterredung mit Bundeskanzler Faymann“ mit einem Personenkomitee für die Abschaffung der Wehrpflicht. Offenbar kommt der hoffnungsvolle Androsch-Sprössling nun langsam in die Nähe der Wehrpflicht. Womit der 74-jährige Alt-Genosse jetzt wenigstens die Schulen in Ruhe lassen wird.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung