Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 296: Die tolle Leistung der Frau Brandsteidl

Worüber man in der Industriellenvereinigung neuerdings schon begeistert ist.

Großer Empfang der Wiener Industriellenvereinigung: Gastgeber Georg Kapsch präsentierte sich im Vorgefühl der Macht, er wird ja in wenigen Wochen – offenbar unvermeidlich – gesamtösterreichischer Industriellenpräsident. Was ihn nicht davon abhielt, die Wiener Stadtverwaltung in einer Weise anzustrudeln, die schon werbeabgabepflichtig sein dürfte. Aber man weiß ja, auf welcher Seite das Herz dieses Mannes schlägt. Dennoch sollte ihn jemand abhalten, beim Versuch, sich lächerlich zu machen, alle Rekorde zu brechen: Hat er doch auch die Wiener Stadtschulratspräsidentin Brandsteidl für die Erkenntnis bejubelt, dass jedes vierte Wiener Schulkind ein Analphabet ist! (Ganz ohne Ironie!) Wenn diese neue Logik einer einst stolzen Vereinigung zur allgemeinen Regel wird, hat künftig zweifellos auch ein Finanzminister Anspruch auf Jubel, wenn er verkündet, dass sich das Defizit verdoppelt hat. Oder ein Polizeipräsident, wenn er berechnet, dass sich die Morde vervierfacht haben.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung