Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 271: Darabos noch immer im Amt

Manche Sachen will ich einfach nicht glauben: Etwa dass ein Norbert Darabos nach dem jüngsten Skandal noch im Amt ist. Ja, dass der Skandal überhaupt wahr ist.

Darabos will bekanntlich mit einigen Pilotprojekten beweisen, dass die Wehrpflichtigen ohne sonderliche Zusatzkosten ersetzt werden können (die Leser erinnern sich: Darabos war im Auftrag von Faymann plötzlich gegen die lange von ihm vehement gepriesene Wehrpflicht, als er dazu den Auftrag von Faymann erhalten hat, als der dazu den Auftrag von Häupl erhalten hat, als der dazu den Auftrag von Hans Dichand erhalten hat). Jetzt hat Darabos auf einem Truppenübungsplatz in der Steiermark tatsächlich Soldaten ersetzen lassen – durch Strafhäftlinge! Die sind dort nicht nur zum Erdäpfel-Schälen eingesetzt, sondern auch zum Bewachen der Absperrungen rund um einen Schießplatz! Ich hoffe inständig, dass sich morgen herausstellt, dass an diesen Berichten des „Kurier“ doch etwas nicht stimmt. Oder dass übermorgen Darabos nicht mehr Minister ist.

Bitte, bitte! Das darf einfach nicht wahr sein.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung