Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Vorarlberg und die Abtreibung

Im Vorarlberger Landtag schaffen Schwarz und Blau in ungewöhnlicher Eintracht etwas, was auf Bundesebene noch nie geglückt ist: Sie trauen sich, eine Enquete durchzuführen, bei der über konstruktive Maßnahmen nachgedacht wird, wie die Zahl der Abtreibungen reduziert werden kann.

Dabei geht es zum Gutteil um Ideen, die einst schon Bruno Kreisky versprochen hat, wie etwa eine bessere und von den Interessen der abtreibenden Ärzten unabhängige Beratung der abtreibungswilligen Frauen. Das Ideebündel reicht ansonsten von der Erstellung besserer Statistiken bis hin zu einem besseren Sexualkunde-Unterricht, in dem auch über Lebensschutz gesprochen werden darf.

Das Absurde ist: Seit Jahrzehnten werden von Experten solche Maßnahmen angesprochen. Und bisher hat mir noch niemand erklären können, was daran schlecht wäre. Sie werden nur aus zeitgeistiger Feigheit beiseitegeschoben. Denn man fürchtet das Totschlagargument, dass da wieder die Frauen ins Gefängnis geworfen werden sollen. Obwohl sich nirgendwo ein Vorschlag findet, der auch nur annähernd in die Richtung des Strafrechts geht.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung