Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Baerbock in Syrien: "Wir brauchen Migranten"

Abgehende deutsche Außenministerin eröffnet wieder deutsche Botschaft.

weiterlesen

Wie Italien wieder einmal alle Stereotypen bestätigte

Entscheidung in einem wichtigen Länderspiel, weil die Italiener das taten, was sie oft so gerne tun: Sie stritten wortreich untereinander über einen angeblichen Fehler, während die Deutschen blitzschnell einen Corner schossen und darauf über eine einzige Zwischenstation effizient ein Tor machten. Ein deutscher Ballbub war dabei geistesgegenwärtiger Helfer.

weiterlesen

Russenspionage: Neue Intrigen Staatsanwaltschaft – Polizei

Der österreichische Staatsschutz berichtet aufsehenerregende Details über russische Agentennetzwerke - worauf die linke Staatsanwaltschaft Wien öffentlich stänkert: Das ist eh nichts Neues. 

weiterlesen

Schuldenbremse gefallen – Ausgaben für Asylanten steigen

Die wahren Folgen der Aushebelung der Schuldenbremse in den deutschen Bundesländern.

weiterlesen

Die nächste Corona-Verschwörungsthorie

Ein FPÖ-Abgeordneter hat im EU-Parlament behauptet, die Covid-Impfungen würden zu mehr Krebsfällen führen. Als einzige Quelle nennt er einen slowakischen Arzt ... 

weiterlesen

Österreichs Industrie stürzt ab

Nur Irlands Industrie geht es in der EU noch schlechter. Fachkräftemangel, Energiekosten und Bürokratiebelastung als Hauptursachen.

weiterlesen

Die Märkte sind mächtig, aber bisweilen dumm

 Die amerikanischen Märkte haben bei der Wahl Donald Trumps Luftsprünge veranstaltet. Ein knappes halbes Jahr später sind sie enttäuscht gelandet – tiefer als beim Absprung. Allein die fünf Tech-Milliardäre, die sich an Trump angebiedert haben, haben mehr als 200 Milliarden verloren. Dabei hat Trump nur genau das getan, was er angekündigt hatte.

weiterlesen

Wie sich der Islam in Belgien durchgesetzt hat

Die belgische Gesellschaft ist zwischen Woke-Druck und Islamismus erstickt.

weiterlesen

Zehn Lektionen aus den Corona-Lockdowns

Schulen offenhalten und erkennen, dass jede Pandemie anders ist.

weiterlesen

Amerikas Anti-woke-Politik wirkt sich auch in Europa aus

Große Unternehmen schrauben ihre Political-Correctness-Programme herunter. Schon vor Trump waren Bevorzugungen auf Grund von Rasse oder Geschlecht zunehmend verboten.

weiterlesen

Familiennachzug: noch weniger Integrationsbereitschaft

Eine Studie des Integrationsfonds zeigt klar: Wer über Familienzusammenführung ins Land kommt, integriert sich deutlich weniger als Asylsuchende.

weiterlesen

Die Gefahr durch die Muslimbrüder

Nur Grazer Gerichte wollen sie nicht erkennen und zeigen damit erschreckende Naivität.

weiterlesen

Auch bei US-Republikanern: klare Mehrheit hinter Ukraine

45 Prozent der Anhänger der Trump-Partei stehen hinter Ukraine, nur 5 Prozent hinter Russland. Bei den Demokraten sind die Meinungen noch klarer.

weiterlesen

Das Glück und Sebastian Kurz

Eine weltweite Vergleichsstudie hat dieser Tage große – aber leider nur oberflächliche Wellen geschlagen, die das unterschiedliche Glück der Erdbewohner je nach Staat misst. Da diesmal die Basis globale Meinungsumfragen ein und des selben Instituts (Gallup) sind, scheint das Ganze jedenfalls deutlich seriöser zu sein als bei diversen anderen Studien, die sich auf die unterschiedlichen Meinungen sogenannter Sozialwissenschaftler gründen. Jedenfalls haben sich alle Medien auf diese Studie gestürzt, scheint sie doch eine nette Abwechslung der üblichen Berichterstattungsthemen zu sein. Ziemlich schade, dass sie dabei die wirklichen Erkenntnisse wie auch die für Österreich interessantesten Fakten übersehen haben.

weiterlesen

London prüft jetzt Migranten-Lager am Balkan

Labour verfolgt gegen illegale Migranten sehr ähnlichen Kurs wie zuvor die Torys – nur will es zuvor eine Absprache mit den EU-Ländern. 

weiterlesen

Putins hybrider Krieg gegen den Westen

Beklemmende Zusammenstellung russischer Brandstiftungen, Sabotageakte, Auftragsmorde, Bomben gegen militärische Einrichtungen, Zugsentgleisungen, Einsatz von Kriminellen, Spionage, Geiselnahme in Russland weilender Ausländer: Während Trump dem russischen Diktator schöntut, eskaliert dieser seine Provokationen gegen Europa. Schon 15 Länder betroffen. Moskau ist trotz Trump überzeugt, dass dem Westen nicht zu trauen ist. Es glaubt, das Trump-Tauwetter hält maximal bis zu den Wahlen 2026. Die Russen sind seit Jahrhunderten überzeugt, dass der Westen sie unterjochen oder zerstören will.

weiterlesen

Heathrow: Die Blamage der "Erneuerbaren"

Der Brand im Umspannwerk legte den Londoner Flughafen Heathrow lahm – und offenbarte die fatale Verwundbarkeit "klimaneutraler" Infrastruktur. Das stolze Biomasse-Notstromsystem hat kläglich versagt.

weiterlesen

Windkraftfirmen in die Krise geblasen

Auch für die Kommunen wächst das Risiko.

weiterlesen

Wozu wählen wir überhaupt?

Deutschland hat die Regierung abgewählt, doch die Politik bleibt dieselbe. Nicht nur die Aufhebung der Schuldenbremse rüttelt an den Grundfesten des demokratischen Systems.

weiterlesen

Die dreifaltige Antwort auf die wachsende Bedrohung Putin

Von Woche zu Woche wird deutlicher, dass der russische Machthaber Putin eine Bedrohung für das ganze freie Europa ist. Bis auf etliche links- und rechtsradikale Parteien, die teilweise von Moskau finanziert werden, ist sich daher inzwischen ganz Europa einig, dass dringend viel mehr zur raschen Verbesserung der europäischen Verteidigungsfähigkeit gemacht werden muss. Dem stehen jedoch gleich neun riesige Strukturprobleme im Weg. Zugleich wird nicht erkannt, welche dreifaltige Strategie in Wahrheit die weitaus beste Antwort auf die russische Bedrohung wäre.

weiterlesen

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

EU-Kommissionspräsidentin Van der Leyen: "Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln." Ja, die EU will nur unser Bestes – und das ist unser (bereits versteuertes) Geld.

weiterlesen

Schon wieder weitet Verfassungsgericht Sozialstaat aus

Sozialhilfebestimmungen in Wien und Niederösterreich ausgeweitet.

weiterlesen

Kennedy-Mord: Hatte die CIA die Hand im Spiel?

Öffnung der alten Akten bringt etliches Interessantes ans Tageslicht.

weiterlesen

Von Putin über Erdogan bis zur WKStA

Oder auch: von Imamoglu über Nawalny bis Kurz, Grasser und Brandstetter sowie Olah und Androsch. Es ist das sicherste Zeichen für ein Ende der Demokratie, wenn das Strafrecht als Waffe gegen politische Gegner verwendet wird, wenn Staatsanwälte und Polizisten dafür eingesetzt werden, um politische Gegner aus dem Weg zu räumen, wenn die Dicke der Anklageschriften mit wilden Verschwörungstheorien die fehlende Menge an Stimmzetteln der Wähler ersetzen soll. Genau das hat jetzt der türkische Machthaber Erdogan (neuerlich) hemmungslos vor den Augen der ganzen Welt getan. Er hat damit endgültig die ohnedies schon schwer beschädigte türkische Demokratie beendet, so wie das vor ihm Wladimir Putin in Russland nach dem kurzzeitigen Aufflammen einer rechtsstaatlichen Demokratie unter Gorbatschow und Jelzin getan hat; Putin hat alle potenziell gefährlichen politischen Gegner reihenweise in den Gulag bringen oder sogar gleich umbringen lassen. So bedrückend das ist, so macht es noch viel beklemmter, wenn man im eigenen Land, das eigentlich diesbezüglich seit 1945 völlig immun schien, in großer Zahl auf ganz ähnliche Phänomene einer total einseitigen und ideologisierten Strafjustiz stößt.

weiterlesen

Verlieren jetzt islamische Vereine die Gemeinnützigkeit?

Welche Konsequenzen die seltsamen Ankündigungen des neuen Finanzministers haben müssten.

weiterlesen

Warum die Ganser-Nato-Theorie Schwachsinn ist

Eine präzise Aufarbeitung der Vorgeschichte des Ukraine-Krieges.

weiterlesen

(Fast) alle Zahlen zu Österreich

Die beklemmendste Zahl: Die Geburtenquote (die eigentlich 2,1 sein sollte) ist weiter gesunken: auf 1,32.

weiterlesen

Peinlich, peinlich

Manche Dinge in der Welt sind eigentlich grenzenlos peinlich – werden aber weitgehend ignoriert. Das zeigen überraschende Beispiele von Amerika bis Europa und Österreich. Diese sind aber bei näherer Betrachtung oft gar nicht so überraschend.

weiterlesen

Trump offeriert weißen Südafrikanern Asyl

70.000 Afrikaans sprechende Südafrikaner zeigen als Folge von Diskriminierungen durch die Schwarzen Interesse, in die USA zu ziehen. Der Großteil sind junge Familien.

weiterlesen

Erstmals Hoffnung in Sachen Alzheimer

Herpes-Virus unter Verdacht.

weiterlesen


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung