Abgehängt und Pleite – in Wien wächst nur mehr der Islam

Autor: Michael Hörl

Können Atomkraftwerke preiswert gebaut werden?

Autor: Gerhard Kirchner

Warum uns die Künstliche Intelligenz nicht das Denken abnehmen wird

Autor: Daniel Witzeling

Flüchtlingslager anderswo, Gemeindewohnung in Wien

Autor: Peter F. Lang

Die hysterische Gesellschaft

Autor: Werner Reichel

Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Radikal-Feministinnen setzen Badeverbot für Männer durch

Influencer-Feministinnen agieren nun schon ganz offen männerfeindlich und wollen Errungenschaften der Frauenbewegung zurückdrehen. Und Bad Vöslau gibt diesem Treiben nach.

weiterlesen

Freiheit: In Ungarn am größten, in Deutschland und Österreich am kleinsten

Sogar ORF zitiert erstaunliche Studie, die seiner sonstigen Berichterstattung total widerspricht. 

weiterlesen

500 Millionen für Gender-"Studien"

Wie Deutschland Steuergeld verschwendet.

weiterlesen

Die Staatsgläubigkeit hat die Marktwirtschaft ersetzt

(Nicht nur) in Deutschland sind die Freunde der Marktwirtschaft in einen moralischen Hinterhalt geraten.

weiterlesen

Tempo 30 - mit und ohne Hirn

Die Einführung von Tempo 30 in Paris ruft natürlich auch hierzulande die Anti-Auto-Lobby auf den Plan. "Wir auch!", ist der Schlachtruf. Nur leider müsste man den rot-grünen Verkehrsreformern sagen: Man kann Verkehrsberuhigung machen wie die Pariser oder wie die Wiener. Mit Hirn oder ohne.

weiterlesen


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung