Flüchtlingslager anderswo, Gemeindewohnung in Wien

Autor: Peter F. Lang

Die hysterische Gesellschaft

Autor: Werner Reichel

Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Nimm einfach dein Segel aus dem Wind!

Als eine der wichtigsten aktuellen Aufgaben sehen manche die Eindämmung der sogenannten Hassrede in den (sozialen) Medien. Immer lauter wird die Forderung nach strenger strafrechtlicher Verfolgung. Die Befürworter dieses Weges übersehen allerdings zwei wesentliche Aspekte: 

weiterlesen

Klimaziele nur mit Atomkraftwerken erreichbar

Ein neues Buch zweier Wissenschaftler rüttelt an einem österreichischen Denkverbot.

weiterlesen

Das literarische Gesicht der EU-Ideologie

"Viele Menasse-Unterstützer nehmen seine offen antidemokratische Rhetorik mit großer Nonchalance hin."

weiterlesen

Nach dem Karfreitag der bezahlte Pflegeurlaub?

Der Europäische Gerichtshof hat also entschieden, dass es gegenüber Andersgläubigen und Atheisten schwer diskriminierend ist, wenn in Österreich nur die Angehörigen der Evangelischen Religionsgemeinschaft und einiger weiterer, kleiner Kirchengemeinden, nicht aber alle Österreicher am Karfreitag einen arbeitsfreien und bezahlten Tag genießen können.

weiterlesen

Gelddrucken hat Probleme nicht gelöst, sondern verschoben und vergrößert

Die Ausgangslage für eine erneute Krise ist denkbar schlecht. Wird die nächste Krise das Ende der Eurozone bringen?

weiterlesen

Die Linke zeigt: Man kann immer noch tiefer sinken

Ein widerlicher Cartoon aus dem linksradikalen Eck.

weiterlesen

Faszinierende Zukunft der Raumfahrt

Reportage über die amerikanischen Neuentwicklungen.

weiterlesen

Opernball oder: Wie sich ein Minister in den Weltraum schießt

Justizminister Moser ist auf der schwarzen Hälfte der Regierung sicher die größte Enttäuschung. Von dem in eine immer schwerere Krise gleitenden Justizapparat hat er keine Ahnung. Bei jedem seiner Auftritte wirkt er unsicher und nervös. Bei der Gesetzgebung übt er gegenüber der zentralen Mission der Regierung – also beim Kampf gegen die illegale Migration – konsequent Obstruktion. Sein an sich lobenswertes Lieblingsprojekt, die Strukturvereinfachung, von der er seit Jahrzehnten spricht, hat angesichts der sozialistischen Njet-Politik null Chancen auf eine Verfassungsmehrheit. Und nun sorgt sein Opernballauftritt endgültig dafür, dass sich der Mann selbst auf Nimmerwiedersehen in den Weltraum schießt.

weiterlesen

Die nächste deutsche Flugzeugpanne ...

Jetzt ist der deutsche Außenminister wegen einer Panne einer Regierungsmaschine in Mali hängengeblieben.

weiterlesen


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung