Abgehängt und Pleite – in Wien wächst nur mehr der Islam

Autor: Michael Hörl

Können Atomkraftwerke preiswert gebaut werden?

Autor: Gerhard Kirchner

Warum uns die Künstliche Intelligenz nicht das Denken abnehmen wird

Autor: Daniel Witzeling

Flüchtlingslager anderswo, Gemeindewohnung in Wien

Autor: Peter F. Lang

Die hysterische Gesellschaft

Autor: Werner Reichel

Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Wie die Gewaltspirale zerschlagen werden könnte

Die Hisbollah mag einige Tausend Kämpfer und einige Hundert Kommandanten im aktuellen "Libanon-Krieg" verloren und große Zerstörungen hinzunehmen haben – egal: Der Kampf geht weiter. Auch der aktuelle Waffenstillstand wird von der Hisbollah (detto Hamas) sogleich genutzt, um ein nächstes Mal (im Krieg bis zum Endsieg) vorzubereiten. Und dieses "Spiel", einer endlosen Spirale gleichend, wird seit Mitte des 20. Jahrhunderts gespielt. Jede Niederlage wird in einen Sieg umgedeutet und auf der Straße als (Etappen-)Sieg gefeiert. Ein Mechanismus, dessen Maschine einen Mechaniker sucht, der sie zum Stillstand bringt.

Der Endsieg der Feinde Israels kann nur die Vernichtung Israels sein. Und da Israel immer nur Zwischendurch-Siege erreichen kann, scheint das Spiel noch ein weiteres Jahrhundert fortsetzbar.   

Wer oder was könnte diese Spirale und deren "Gordischen Knoten" auflösen oder zerschlagen?

Auf den ersten Blick zeigt sich folgende Alternative: Entweder gibt Israel auf und unterwirft sich freiwillig oder nach einem verloren Krieg (letztlich gegen die Waffen der Mullahs) unfreiwillig.  Letzteres ist die Hoffnung aller Araber und Schiiten.

Oder in der Mentalität der Todfeinde Israels findet ein Umdenken statt, von oben nach unten, von den Entscheider-Eliten bis zur Straße, das den Jahrhundert-Spielplan verbschiedet und verräumt. Vielleicht mithilfe von Trumps Vorwärts-Strategie?

Auffällig: Israel muss nicht umdenken, es muss nur durchhalten, es darf seinen Durchhaltewillen auch nicht durch Fünfte Kolonnen im eigenen Haus gefährden, auch dann nicht, wenn diese durch Geiselnahmen und Pogrome provoziert werden.   

Es kann aber das gesuchte Umdenken in den Gemäuern des Feindes letztlich nicht erzwingen. Und auch der Westen konnte es nicht, wie das Scheitern der hundert letzten Jahre beweist, insbesondere: Das Scheitern einer "Zweistaatenlösung" deren diplomatische Illusion langsam, sehr langsam die Küsten von USA, UNO und EU zu erreichen beginnt.

 

Leo Dorner ist ein österreichischer Philosoph.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung