Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Wie die U-Bahn Faymann retten soll

Eigentlich haben sie mir die Nachricht schon viermal verkauft, dass irgendwann im nächsten Jahrzehnt die U2 um ein paar Stationen verlängert werden und dass eine U5 kommen soll (die fast nur aus einem Teil der bisherigen U2 besteht). Neu ist an dieser Nachricht gar nichts.

Außer einem Faktor: In der SPÖ herrscht Feuer vom Keller bis zum Dach. Der ideologische und der Gewerkschafts-Flügel bekämpfen einander bis aufs Blut. Immer mehr Genossen entdecken aber auch, was viele andere Österreicher freilich schon seit Jahren wissen: Mit Werner Faymann als Bundeskanzler fahren wir voll gegen die Mauer. Der andere Teil der Partei will freilich weiterhin nichts davon wissen. Er fürchtet nicht ganz ohne Grund, dass dann wohl nicht eine vernünftige Lösung kommt, sondern dass bei einem Obmannwechsel der linksradikale Flügel erst recht Schaden anrichten wird. Dieser andere Teil richtet wieder den Parteilinken, die sich insbesondere um die Familie Wehsely formieren, öffentliche Rücktrittsaufforderungen aus.

Aber in einem sind sie, ist die Wiener SPÖ noch immer ganz gut (immerhin werden ja Heerscharen an Spin-Doctoren beschäftigt, damit sie das gut machen): Sie zaubert zur gezielten Ablenkung blitzschnell ein anderes Thema in den Vordergrund. Und sei es halt wieder einmal die alte U-Bahn-Story, wenns schon sonst nichts Neues gibt.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung