Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Der Zaunstreit ist beigelegt

Unsere Regierung hat den Vorschlag der GrünInnen aufgegriffen!

Statt eines Zaunes oder eines "Türls mit Seitenteilen" wurde der Biolandwirtschaftsminister ermächtigt und beauftragt, rund um Österreich – mit Ausnahme der Grenze zu Liechtenstein – eine zwei Meter hohe dichte THUJEN-HECKE (Marke Döblinger Villengarten) zu pflanzen.
Damit ist Minister Unklug gleichzeitig die Grenzsicherung los, die aufgrund eines geänderten Ministeriengesetzes ins Landwirtschaftsministerium übersiedelt. 

Der UNO-Generalsekretär beglückwünschte Österreich zu dieser mutigen Entscheidung, in Hinkunft an seinen Grenzen keine Waffen, sondern Spaten und Biodünger wachen zu lassen.

Dr. Günter Frühwirth ist Jurist und begeisterter Bahnfahrer. Die gesellschaftspolitische Entwicklung Österreichs verfolgt er mit aktivem Interesse.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung