Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Alle Gastkommentare

Olympische Schatten

Dass ein Vorgang seinen Schatten
gar vorauswirft, wie’s oft heißt,
zählt zu Phrasen, ziemlich platten,
derer man sich gern befleißt.

Doch ein Großereignis heute
ist schon insofern suspekt,
als sein Schatten, liebe Leute,
meistens dunkles Treiben deckt!

So ist dank EM-Spektakel
kürzlich erst der Trick geglückt,
und das ESM-Debakel
wurde uns aufs Aug’ gedrückt.

Noch pompöser unterdessen
wird Olympia gespielt,
denn wir sollen schlicht vergessen,
dass man weiter uns bestiehlt!

In der Tat kam grad deswegen
schon das Gründungs-Komitee
sehr der Hochfinanz gelegen
mit der „Eine-Welt“-Idee.

Und genau in diesem Streben
hat man – selber aufgeklärt –
alte Feuerkulte eben
dem gemeinen Volk beschert.

Leider ist’s halt das Fatale –
längst des Lebens Sinn beraubt,
fällt herein auf Rituale,
auch wer sonst an gar nichts glaubt!

Seltsam bloß, selbst Wahhabiten
machten bisher niemals Zoff
wegen solcher Heiden-Riten –
einzig wegen bisschen Stoff…

Pannonicus

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung