Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Die im Dunkeln ahnt man nur…

Nutzlos ist sie zwar für viele
und nicht Weisheit letzter Schluss,
doch am Weg zu hehrem Ziele
ist für manchen sie ein Muss.

Wer sie braucht, der nützt indessen
auch sie nur ein einzig Mal –
bald darauf wird sie vergessen
und verstaubt wo im Regal.

Muss uns sowas nicht schockieren
in erneuerbarer Zeit?
Heute heißt es rezyklieren,
unentwegt und landesweit!

Aber seht – macht alte Hüte
wirklich wer zum Rezyklat,
wird die schöne neue Blüte
glatt verdammt als Plagiat!

Aus ist’s mit dem Ziel, dem hehren,
und die Dissertation
bringt anstatt erhoffter Ehren
dem Verfasser Spott und Hohn.

Wird jedoch – und das ist schlimmer –
wieder so ein Fall publik,
trifft es offensichtlich immer
Leute aus der Politik!

Man vermag es kaum zu fassen:
Sind alleine die so dumm,
dass sie sich erwischen lassen?
Klar, das nimmt man ihnen krumm.

Denn man hat die Zeitgenossen
meistens selbst sogar gewählt
und man ist daher verdrossen,
wenn man merkt, es war verfehlt!

Kleiner Trost: Es sind daneben
wohl auch Dunkelziffern groß,
lernen Schlaue ja fürs Leben,
nicht für hohe Schulen bloß.

Und so üben sie beim Bummeln,
was entscheidet hinterher,
nämlich kunstgerecht zu schummeln –
Wählerherz, was willst du mehr?

Pannonicus

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung