Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Die Geheimwaffe

Europas Schulden-Union
verschärft wie mehrmals vorher schon
die Mullah-Sanktionen –
ganz autonom, nicht auf Geheiß,
denn Wertgemeinschaft heißt ja, Fleiß
darf keinesfalls sich lohnen.

Dass Hellas Öl bisher infam
vom Perserreich auf Pump bekam,
war folglich nicht zu dulden –
so deckt Athen ab nun sich ein,
zu höhern Preisen obendrein,
auf Nettozahler-Schulden.

Nur macht es irgendwie perplex:
Kentucky Chicken startet, schmeck’s,
im Gottesstaat, dem öden,
mit Schnellfress-Filialen flott,
als ob’s Embargo und Boykott
nur gäbe für die Blöden!

Da kenne sich noch einer aus:
Erlaubt’s der Mann im Weißen Haus?
Wie darf er es nur wagen,
wo doch zugleich so angestrengt
sein Freund, der Netanyahu, drängt,
jetzt endlich loszuschlagen?

Naja, Obama baut auf Zeit:
Den Kampf aufnehmen landesweit
wird Burger King desgleichen,
und mit McDonalds, Taco Bell,
mit Pizza Hut, nicht minder schnell,
und Starbucks wird’s wohl reichen!

Ihr seht, so führen jene Krieg
mit biologisch reinem Sieg,
die den Nobelpreis tragen –
wenn dann ein Ayatollah hetzt,
ist längst die Wehrkraft schon zersetzt
durch Galle, Leber, Magen.

Pannonicus

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung