Österreich soll zum „sicheren Hafen“ für verfolgte US-Wissenschaftler werden

Autor: Andreas Tögel

Der Handelskrieg kennt nur Verlierer (mit Ausnahme der Bürokratie)

Autor: Andreas Tögel

Starke Frauen: Giorgia und Mette

Autor: Karl-Peter Schwarz

Das Denken: Ende oder Anfang der Philosophie?

Autor: Leo Dorner

Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Alle Gastkommentare

Schulden-Bolschewismus

Wer zählt die Summen, schon vertan,
wer nennt sie, all die Namen,
die da für Volksbetrug und Wahn
bisher zusammenkamen?

Doch wieder sollen kurz vorm Knall
zum Zwecke Gelder fließen,
die sich mit reichem, vollen Schwall
ins schwarze Loch ergießen!

Erhöhen heißt es lapidar,
was aufgestockt, erweitert,
verdoppelt und dergleichen war
und gallig bloß erheitert:

Nach Schirm, Paket und Fonds konkret,
dann Sixpack, Feuermauer
samt Hebel und Fazilität
jetzt ein Fiskalpakt, schlauer!

Man ist zu Ende mit Latein,
nur stellt zum Trost der Seelen
sich stets ein neues Gutwort ein,
wo längst Begriffe fehlen.

Kein Wunder, man versteht sich ja
perfekt aufs Euphemisteln,
verkauft als Rettung – blablabla –
wohl Eiter gar aus Fisteln.

Denn Schulden-Bolschewismus pur
ist höchste Glaubenslehre,
und weil drum wider die Natur,
wär’ Klartext Straftat, schwere!

Hier wendet sich als Folge draus
erst recht kein Gast mit Grausen –
doch werden wir im eignen Haus
bald selbst als Fremde hausen…

Pannonicus

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung