Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Rückblick auf Rückblicke

Nun ist sie wieder mal vorbei,
die Zeit der Einkaufshektik,
der Spendengala-Schnorrerei,
der Frömmler-Dialektik.

Vor allem seien hier genannt
die Rück- und Ausblickreden -
in Stil und Inhalt altbekannt
und Gähn-Impuls für jeden.

Doch eines ist besondre Pein:
Der Rückblick auf Prognosen,
die Frage, was trat wirklich ein
und was ging in die Hosen!

Denn wenn es ungefähr so kam
wie letztes Jahr versprochen,
dann neigt dazu man ohne Scham,
aufs eigne Tun zu pochen.

Natürlich sagt man stets statt „ich“
“mein Team“, „die Mitarbeiter“,
auch „unser Volk“ gelegentlich -
zwecks Wahlen und so weiter.

Wenn’s besser ging als prophezeit,
gibt’s drum noch mehr dergleichen,
und man kaschiert nach Möglichkeit
damit die Kellerleichen.

Wenn’s aber deutlich schlechter lief,
weiß jetzt man von Experten,
auf die man damals sich berief,
den Grund für all die Härten!

Erklärungsnot im Possenstück
ist folglich nie gewesen -
und Kleingedrucktes kriegt zum Glück
der Bürger nicht zu lesen...

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung