Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

PR-Babies

Sir Elton und sein Prinzgemahl
sind stolze Väter endlich -
wie’s klappte, klingt zwar surreal,
doch bald wird’s selbstverständlich:

Man ordert ein Designer-Ei,
statt blind was zu riskieren,
danach trägt kurz man selbst was bei
und läßt es einmontieren.

Bei Rent-an-uterus wird dann
das Finish vorgenommen,
und liefern tut’s der Weihnachtsmann -
samt Amme, einer frommen.

Die Tele-Zeugung wird zudem
den Plattenabsatz heben,
die Spesen decken und bequem
noch Reingewinn ergeben!

Auch Carla, heißt es, soll zurzeit
an neuen Liedchen werken,
weshalb bei der Gelegenheit
Gerüchte sich verstärken:

Sie plant ein Kind - ein eignes zwar,
doch wie wir weiters hören,
wenn’s geht, von ihrem Nic sogar,
und diesen wird’s nicht stören.

Denn nächstes Frühjahr ungefähr
sind Präsidentschaftswahlen,
und Meinungs-Gurus tun sich schwer
mit Sarkos schlechten Zahlen.

Da könnt’ man einen runden Bauch
im Wahlkampf gut verwenden
und nebenbei in Echtzeit auch
ein Ultraschallbild senden.

Im Endspurt gibt’s das Stillen noch -
und selbst wenn nichts zu sehen,
es würde sich die Stimmung doch
zu Nickis Gunsten drehen!

Wenn also wir den Sachverhalt
ganz sachlich überlegen,
erweisen Kinder dergestalt
sich manches Mal als Segen...

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung