Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote: Ehre, wem Ehre wirklich gebührt

Für jene, die dem Irrtum unterliegen, man könne Qualität oder Leistung aus öffentlichen Ehrungen ableiten, der kleine Hinweis: Eine Jury der Zeitschrift „Journalist“ hat mich zum Online-Blogger des Jahres gekürt.

Das freut aber dennoch. Vor allem jedoch überrascht es, da ich ja nun wirklich nicht zum Kartell der sich gegenseitig ständig im Kreis ehrenden Journalisten zähle. Denn mir ist der fast täglich wachsende Zuspruch von Abonnenten und Partnern, aber auch Nichtpartnern (die ja auch bald Abonnenten werden könnten) viel wichtiger, der normalerweise negativ zur Zahl der Ehrungen korreliert. Um diesen Zuspruch und natürlich auch Widerspruch kämpfe ich jedenfalls täglich. Und freue mich besonders, dass so viele die Anregung aufgreifen, ein Tagebuch-Abo zu Weihnachten zu schenken. Daher wäre die Wahl der „Partner des Jahres“ viel eher am Platz. Die das alles möglich gemacht haben.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung