Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Die Feuerteufel

 Zwar ist Bücher zu verbrennen
schon ein altes Ritual
und, wie’s Öko-Priester nennen,
ziemlich CO2-neutral.

Davon einmal abgesehen
ist es trotzdem ziemlich dumm,
denn – das sollte man verstehen -
andre nehmen’s einem krumm.

Doch der Kern, der lapidare
- und drin liegt der wahre Fluch -
sind die vielen Exemplare,
die’s heut’ gibt von jedem Buch!

Was, sei nur symbolisch immer,
die bescheidne Zündelei?
Na, dann wäre es ein schlimmer
Rückfall in die Hexerei!

Wohl mag tüchtig bei Kollekte
dieser Pastor Dingsda sein
von der Friedenstauben-Sekte -
Kirche nennt sich der Verein.

Allerdings viel besser passen
als zur Predigt hinterm Pult
zwecks Befüllung heilger Kassen
würde er zum Wudu-Kult!

Fahnen oder - echt makaber -
Puppen anzuzünden gar
ist nicht minder heidnisch aber -
Mullahs, macht’s den Euren klar!

Und vom gleichen Geist, Genossen,
seid ihr, wenn ihr Fackeln macht
aus paar Oberschicht-Karrossen -
habt ihr das noch nie bedacht?

Pannonicus

18. September 2010 – Folge 37/pgfeuteu.doc
(Nach Anküngigung und dann wieder Absage einer Koranverbrennung durch einen „Pastor“ des „Dove-World-Outreach-Center“)

 

 

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung