Gibt es einen Nutzen der Dekarbonisierung?

Autor: Gerhard Kirchner

Der Wählerwille spielt keine Rolle mehr

Autor: Andreas Tögel

Die Landstraße darf nicht Mariahilf werden!

Autor: Christian Ebner

Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 60: Der grüne Ballskandal

Was für die Grünen schon ein Rücktrittsgrund ist.

Dem Freiheitlichen Martin Graf kann man vieles vorhalten. Etwa seine Dummheiten zu Audimaxismus und Studiengebühren. Die Grünen fordern aber aus anderen Gründen Grafs Rücktritt: nämlich wegen eines Ballbesuchs, dessentwegen er einen Dienst als Dritter Parlamentspräsident getauscht hat. Deswegen soll Graf zurücktreten (so als ob die Grünen immer im Parlament wären). Gehts noch ein bisserl blöder? Eher nicht. Dennoch wird sogar diese Forderung vom ORF als wichtige politische Nachricht berichtet und nicht in der Kategorie "reif für die Psychiatrie". Begreifen die Grünen nicht, wie lächerlich sie sich machen? Dazu kommt die Peinlichkeit, dass viele ihrer Sympathisanten, die gewalttätig gegen den Ball kämpften, von der Polizei angezeigt wurden. Wann lernen die Grünen endlich, dass man auch jene Vereine, die man nicht mag (etwa weil sie den absurden Brauch hochhalten, sich das Gesicht als Mutprobe gegenseitig zu verletzen) genauso das Recht haben, sich zu treffen, wie alle anderen? Freilich ist zu befürchten, dass die Grünen für ihr seltsames Rechtsstaats-Verständnis wieder einmal durch eine Staatsanwaltschaft belohnt werden, die solche polizeilichen Anzeigen gerne niederschlägt.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung