"Warum bringt niemand diesen Trump um?" Solche Äußerungen aus dem Munde wohlerzogener Europäer inmitten einer ähnlich zu beschreibenden Gesprächsrunde schockieren. In der Tat droht Trump dem globalen wie auch dem amerikanischen Wohlstand mehr zu schaden, als alle Fehlentwicklungen seit der großen Pandemie es getan haben. Seit seinem Amtsantritt vergeht fast kein Tag, an dem die chaotische Amtsführung des amerikanischen Präsidenten nicht für negative Schlagzeilen sorgen würde. Europäische wie auch US-amerikanische Medien kommen nicht aus dem Entsetzen heraus. Und sie alle verstehen daher ebenso wenig wie ihre Leser und Zuseher, warum Trump, warum etwa auch der ebenso attackierte Regierungschef Ungarns, Viktor Orbán, so erfolgreich bei den Wählern sind.
Diese Faktoren seien nüchtern analysiert, ohne die historischen Fehler der Trumpschen Wirtschafts- und Außenpolitik zu ignorieren. Die wichtigsten dieser Erfolgsfaktoren:
- Da steht kommunikationstechnisch die Tatsache an der Spitze, dass Trump nicht auf die klassischen Medien setzt, sondern auf die direkte Kommunikation mit den Wählern via Internet (weshalb insbesondere die europäischen Trump-Feinde die diversen Internet-Kanäle infamerweise mit der großen Zensurschere angreifen wollen). Trump verkündet im Internet wirklich Neues, wenn auch oft inhaltlich nicht Konsistentes, während die meisten europäischen Politiker dort lediglich durch ihre Presseberater langweilige PR-Sätze deponieren lassen und daher nicht gelesen werden.
- Wichtiger Teil der Trumpschen Strategie ist der damit zusammenhängende Erfolg, täglich Schlagzeilen zu machen, nämlich auch in den Medien, die ihn hassen. Damit ist er als einziger amerikanische Politiker ständig präsent, während es keinen Oppositionspolitiker gibt, der auch nur einen Bruchteil der Medienpräsenz von Trump hätte.
- Ganz in Trumps Karten spielt auch der Umstand, dass einzig und allein die Linksaußen der US-Politik zumindest derzeit in die Öffentlichkeit gehen: Bernie Sanders und Alexandra Ocasio-Cortez. Gegen die beiden Extremisten gewinnt aber jeder aus dem Trump-Team jedes Popularitätsmatch. Hingegen halten sich zumindest derzeit die gemäßigten Gouverneure aus dem Kreis der Demokraten völlig bedeckt, obwohl nur sie gewisse Chancen gegen einen Trump-Gefolgsmann im nächsten Präsidentenrennen haben.
- Eine zentrale Rolle spielt die von Trump konstant vorgespiegelte Illusion, er könnte einen Frieden im Ukraine-Krieg mit seinen Millionen Opfern herstellen, der nicht einer katastrophalen Kapitulation der Ukraine gleicht: Das ist aber eine naive oder zynische Lüge, die schon durch die Kampfbereitschaft der tapferen Ukrainer widerlegt wird. Diese denken in ihrer großen Mehrheit nämlich nicht daran, sich Putin zu ergeben. Die Ukrainer haben eine zwar erschöpfte, aber immer noch voll motivierte Armee. Sie erlauben seit mehr als zwei Jahren den Russen keinen nennenswerten Vormarsch mehr, außer alle paar Monate ein weiteres Dorf zu erobern – was die Russen zu einem hundertjährigen Krieg zu zwingen droht. Die Ukrainer können inzwischen auch schon alle Waffen selbst in Masse und in hoher Qualität herstellen (was sogar günstige Einkaufsmöglichkeiten für europäische Staaten eröffnet, die sich jetzt selbst besser rüsten wollen) – mit Ausnahme einer funktionierenden Luftabwehr gegen die Raketenangriffe der Russen auf Städte weit hinter der Front. Aber auch diese Lücke zu schließen, dürfte der gemeinsamen Kreativität der EU-Europäer und der Ukrainer gelingen, sodass Trumps Friedensgerede heiße Luft bleibt. Dieses Friedensgerede im Dienste Putins erhöht gleichzeitig dramatisch die Glaubwürdigkeit der Berichte, dass Trump seit 1987 nach einem bizarren Abenteuer in Moskau durch den russischen Geheimdienst tatsächlich erpressbar ist (obwohl diese Erpressbarkeit inzwischen abgenommen hat, da Trump ja zu keiner Wahl mehr antreten kann, sondern nur noch indirekt von den Parlamentswahlen 2026 abhängt). Allerdings kann Trump vorerst jedenfalls noch sehr gut als Möchtegern-Friedensengel bei vielen nur oberflächlich informierten US-Wählern punkten, für die Frieden verständlicherweise ein extrem hoher Wert ist. Freilich ist auch die Unterstützung für die Freiheit fremder Völker im Land der Freiheitsstatue ebenfalls ein geradezu genetisch zentraler Wert. Und fast kein Amerikaner würde es akzeptieren, wenn sein Land als schuldig am Freiheitsverlust irgendeines anderen Volkes dasteht.
- Diese Anmerkung ist zumindest vorerst auch kein Widerspruch zu einem anderen zentralen amerikanischen Wesenszug, den Trump ebenfalls sehr stark verkörpert: Das ist der Isolationismus. Dieser war etwa auch am Beginn beider Weltkriege dominant gewesen und hat immer bedeutet: Die USA wollen sich außerhalb ihres Kontinents nicht in fremde Händel einmischen. Diese Haltung kippt aber eben, wenn sie sich selbst angegriffen fühlen (siehe Pearl Harbour, siehe die Twin Towers, siehe das damit zusammenhängende Afghanistan), oder wenn in den USA die Überzeugung Oberhand gewinnt, dass ganze Völker ohne US-Unterstützung ihre Freiheit verlieren und versklavt würden beziehungsweise blieben (siehe Kosovo, siehe Irak, siehe Israel, siehe Taiwan). Es ist durchaus nicht unwahrscheinlich, dass Trump selbst seinen Isolationismus sofort vergessen wird, wenn diese beiden Emotionen unter den US-Bürgern dominieren, wenn er in Gefahr gerät, wie einst Jimmy Carter als naiver Schwächling dazustehen.
- Trumps Popularität lebt auch noch ganz gut davon, dass er seine absurde Zollpolitik den Amerikanern damit erklären kann, dass sie zwar kurzfristig Probleme schafft, langfristig aber den US-Bürgern immense Vorteile bringt. Das erinnert übrigens stark an das einstige Sowjetimperium. Dort hat man den Bürgern auch lange eingeredet, dass nach den langen Aufbauzeiten des Sozialismus das Paradies des Kommunismus folgen würde. Irgendwann aber glaubte das niemand mehr, und es blieb nur der Terror, mit dem sich das System vor dem endgültigen Untergang eine Zeitlang über Wasser halten konnte.
- Trump schafft es spannenderweise auch, von der großen globalen Popularität erfolgreicher neoliberal-kapitalistischer Politiker wie Argentiniens Milei oder Italiens Meloni oder Indiens Modi zu profitieren, obwohl seine Zölle-hoch-Politik eigentlich linksextremistisch ist und absolut nichts mit neoliberalem Denken zu tun hat.
- Ebenso lebt der Präsident davon, dass er immer wieder in Clinch mit den Gerichten gerät. Denn das Unbehagen über politische, sich gegen die demokratische Willensbildung richtende Richter ist weiter verbreitet, als diese selbst begreifen.
- Im Gegensatz zu den Linken hat Trump auch als erster begriffen, dass klassisches Christentum, insbesondere in seiner modernen Form der evangelikalen Bewegung, wie auch der jüdische Glaube gut zusammenpassen und damit ganz starke Grundlagen einer konservativen Bewegung sind. Das gilt doppelt in einem Land, das viel religiöser ist als die meisten EU-Länder und in dem sogar auf Dollar-Noten und Münzen steht: "In God we trust".
- Ganz entscheidend für Trumps Popularität ist auch, dass er als erster Präsident stark den Eindruck erweckt, dass er wirklich etwas gegen die illegale Immigration tut. Dieser Eindruck wird umso stärker, je intensiver jede Aktion Trumps von seinen politischen und medialen Widersachern als moralisch oder rechtlich katastrophal hingestellt wird. Bei Durchschnittsamerikanern ist weniger die Angst vor den Migranten dominierend: Denn während in Europa ja vor allem die zuwandernden Muslime mit ihrem ideologischen Totalitätsanspruch und ihrem weitgehend fehlenden Integrationswillen die Mehrheit bilden, sind es in den USA vor allem christliche Hispanics, die bereit sind, die untersten Tätigkeiten zu übernehmen. Statt dessen empört die US-Amerikaner jedoch viel mehr die Illegalität der Immigration: Sie sind ein Volk der Gesetzestreue, in dem der Satz "It´s the law" imstande ist, jede weitere Frage zu unterbinden. Europa hingegen ignoriert die Illegalität der Massenimmigration längst weitgehend. So hat sich jetzt sogar herausgestellt, dass die einst so gesetzesformalistischen Deutschen unfassbarerweise 5970 illegalen Immigranten, die ihre Herkunft einfach verschweigen (um nicht abgeschoben zu werden), ein sogenanntes "Chancen-Aufenthaltsrecht" und in der Folge auch die Staatsbürgerschaft gegeben haben.
- Ganz stark baut Trumps Popularität auch auf seinem Anti-Eliten-Image auf. Auch damit hat er, so wie mit seiner Zollpolitik oder seinem Pazifismus, eigentlich ganz linke Positionen übernommen. Dabei stört es viele Amerikaner aus den Unterschichten auch nicht, dass Trump aus einer sehr reichen Familie kommt (so wie der großbürgerliche Hintergrund ja auch bei vielen europäischen Sozialistenführern kein Problem gewesen ist).
- Am allerstärksten aber baut die Popularität Trumps und seines Teams (sowie auch die Orbáns) aber auf ihrem scharfen Kampf gegen Wokeness auf. Denn sie haben erkannt, dass sowohl der Trans-Fanatismus wie auch alle Formen der Diversitäts- und Inklusions-Politik dem amerikanischen Traum zutiefst zuwider sind. Zu dessen zentralen Säulen gehören eindeutig die klassische Familie, der Glaube und das Leistungsprinzip. Wenn also Jugendliche durch manche Schulen und Psycho-Propagandisten zu lebenszerstörenden Geschlechtsumwandlungen bewogen werden, wenn die sexuelle Orientierung wie im Schaufenster zur Auswahl angeboten wird, dann empört das sowohl die meisten amerikanischen Familien (die bangen, dass auch ihre Kinder dem Trans-Wahn oder der Homosexualität zum Opfer fallen) wie auch alle christlichen und jüdischen Gläubigen. Genauso empört es viele Amerikaner, dass es mancherorts nicht mehr von Leistungen und Fähigkeiten anhängt, ob man einen Führungsjob oder einen Studienplatz bekommt, sondern von der Rasse (also de facto davon, dass man nicht europäischer oder ostasiatischer Abkunft ist) oder der geschlechtlichen Orientierung (also davon, ob man schwule Sexualgewohnheiten vorzieht).
- Perfekt auf den beiden letztgenannten Linien – also jener der Anti-Elite wie auch jener der Anti-Diversität – liegt auch die jüngste Aktion Trumps: Er hat der Elite-Universität Harvard die staatlichen Unterstützungs-Milliarden entzogen, weil diese sich weigerte, wie verlangt, auf Pro-Diversitäts- und Anti-Israel-Politiken zu verzichten.
In Anbetracht all dieser Stärken des Trumpismus würde es schon dramatische Auswirkungen all seiner Fehler brauchen, bis diese auch amerikanischen Durchschnittshaushalten bewusst werden. Wenn das aber passiert, dann lauern drei sehr dramatische Gefahren auf ihn:
- Es könnte zu einer dramatischen Steigerung der Inflation kommen, weil die Zölle viele Konsumwaren verteuern.
- Es könnte zu einer dauerhaften Verschlechterung der Altersvorsorge der Durchschnittsamerikaner kommen, wenn die Börsenkurse dauerhaft niedrig bleiben.
- Es könnte zu dramatischen Bildern einer Massenflucht christlicher Ukrainer kommen, wenn Trump (aus Naivität, aus Dummheit oder weil er wirklich für den KGB arbeitet) die Ukraine endgültig verraten haben sollte.
Sollte es Trump jedoch gelingen, alle drei Gefahren zu vermeiden, dann ist den Republikanern ein Erfolg bei den Zwischenwahlen 2026 und J.D. Vance ein Erfolg bei den Präsidentenwahlen 2028 praktisch gesichert.
PS: Keine Anwort hatte unsere am Anfang zitierte Möchtegern-Trump-Umbringerin auf die Gegenfrage, warum sie nicht eher nach Mördern für Russlands Putin ruft, der für viele Hunderttausende Tote und Verstümmelte und Millionen in die Flucht Getriebene verantwortlich ist; oder für Chinas Xi, der Millionen Menschen von Tibet bis Xinjiang versklavt hat und der gegen einen friedlichen Staat eine Invasion vorbereitet.
Es gibt in Wirklichkeit nur einen Grund für den Erfolg Trumps.
Wenn Trump etwas ankündigt, verspricht, dann tut er das auch.
Wenn vor allem die vorgeblich konservativen Parteien wie CDU/CSU in DE oder die VP in AT vor der Wahl etwas ankündigen, dann kann man mittlerweile sicher sein, dass exakt das Gegenteil nach der Wahl passieren wird. Darauf ist Verlass!
Und deshalb ist auch Kickl so unbeliebt, wenn der etwas ankündigt, dann versucht er das umzusetzen. Und wenn das nicht machbar ist, dann tut er lieber nichts als das Gegenteil.
Zu den vielen richtigen Punkten möchte ich zwei hinzufügen.
1. Trump will die amerikanische Mittelklasse, die vom eigenen Fleiß lebt, in den Mittelpunkt seiner Politik stellen. Das ist toll und verschafft ihm viele Anhänger.
Weniger toll ist, dass die Amerikaner ein Bildungsproblem haben. Tim Cook, der CEO von Apple hat das sehr schön beschrieben. Die Chinesen sind klüger und fleißiger und spielen zusammen.
Daher wird das Zurückholen der Industrie schwierig.
2. Trump hat erkannt, dass Biden am Ukrainekrieg große Verantwortung trägt. Er spricht zwar nicht darüber aber meint sicherlich, dass auch die Europäer ein Teil Verantwortung tragen.
Was zuwenig beachtet wird ist dass Russland zwar eine nukleare Supermacht ist, aber bislang nur konventionell gekämpft wird. Da stehen auf westlicher Seite 821 Millionen Menschen mit einem BIP von 41 Billionen gegen Russland mit 130 Millionen Menschen und einem BIP von 2 Billionen $.
Auch die Verteidigungsbudgets des Westens sind 10 mal so hoch wie die Russlands. Ich stelle da eine unglaubliche Unfähigkeit des Westens fest, diesen Krieg nicht innerhalb von 2 Jahren für sich entschieden zu haben.
Westliche Journalisten zitieren gern Studien des "Institute for the Study of War (ISW)" in Washington. Wie die Wikipedia schreibt: "Seine Arbeit wurde durch Beiträge von Industrieunternehmen wie General Dynamics, Microsoft und zuvor L3 Technologies unterstützt."
Ihr Punkt 2 - Der W hätte R niederringen können? Zu welchem Preis? Z.B. Atombomben auf das NATO Zentrum in Wiesbaden? Putin hätte sicher mehr können.
Zu welchen Preis würde der Westen den Krieg gegen Russland gewinnen ? Der Westen hat schon Kriege gegen Russland geführt und alle verloren. Wozu sollen diese Fantasien, die zu Vernichtung West Europas, falls realisiert, führen würden, gut sein ?
Wer zieht Nutzen aus diesem Krieg? Hat Rußland ein Ernährungsproblem?Hatten die Ukrainer nicht genug platz zum leben?Da streiten2 Völker die vor 20 jahren noch friedlich in einem Fußballstadion zusammen gesessen sind und sich als "Brudervolk" abgebusselt haben! 3 Mio Ukrainer haben in Rußland gearbeitet!Größte Schweinerei war dass Selensky mit dem Istanbuler Memorandum, wo beide Seiten gesichtswahrend ausgestiegen wären, das nicht unterschrieben hat, weil ihm der westen den "Endsieg" versprach!
@sokrates9, ein ganz wichtiger Punkt!
OT: Wem zu Ostern fad ist, weil Nest schon gefunden und Eier gepeckt für den habe ich eine lustige SatireIdee, die zum Zeitvertreib beitragen kann.
Da ja alle Granden so kriegsgeil sind, stelle man sich führende Politiker vor und was sie so im Schützengraben, als famous last words so sagen würden.
z.B. Merz: hoffentlich feuert mich blackrock jetzt nicht...bumm. Stocker: alles für die Partei...bumm. Blabla: Ois hab i gebm. Sogoa mei letzts Hemd und jetzt däs...bumm. Merkel: und ich dachte, Putin wär mein Freund....bumm. Fluschi: Blöd, dass nur noch eine Waffe mit Bäbyoil frei war....bumm.
Hoffentlich komm ich dafür nicht in den Häfn...und hör noch als letztes das Tuschn der Tür ---bumm...
Mögen die guten Bemühungen, speziell die Friedensbemühungen, von Donald Trump fruchten und seine Irrwege, so sie tatsächlich welche sind, wieder verlassen werden !
Für mich ist Trumps Politik eine erfrischend quirlige, auch ehrliche, Politik. Er hat seine Anhänger nicht getäuscht und belogen und daher auch (noch) nicht verloren. Ähnlich ist es auch bei Herbert Kickl, auch er hat seine Anhänger nicht verloren, weil er nicht verlogen herumeiert, sondern geradeheraus und ehrlich zu Werke geht. Die österreichischen, professionellen Lügner können das nicht verstehen, dass noch jemand FÜR das Volk was tun will und nicht für sich und seine Partei.
Wir sind schon so verlogen geworden, dass wir die Wahrheit oft gar nicht mehr erkennen.
EU-Europa täte gut daran, statt für Waffen und Raketen, für einen Frieden zu arbeiten und zwar vehement. Ich fürchte aber, die ist derart verbohrt in ihrer Blase, dass das noch böse für Europa enden wird. Dazu wäre echte Umkehr nötig.
@ Josef Maierhofer
Sie haben recht.
Die Geradlinigkeit eines Herbert Kickl ist außergewöhnlich und für die Meisten unverständlich, da diese selber angepasste Kurvengänger sind. Ein Volk - Kogler verzeih mir - hat die Politiker die es verdient.
Für Lügen ist Merz zuständig. Warum das einprügeln auf Trump, wenn paar Häuser weiter Merz sein Unwesen treibt.
Merz will Krieg. Merz ist gut. Wer Frieden will, der ist ein Böser.
Ich bin immer wieder erschüttert, wenn man mehr als 50% der Amerikaner als minder bemittelt abstempelt,weil sie den fürchterlich bösen Trump nicht mag! (Ist ja mit FPÖ und AfD Wählern dasselbe).
Vielleicht sollte man einmal Kritik auf sich selbst loslassen?
1. Trump macht Politik für USA und nicht für Europa!
2. Die USA ist durch die Politik der globalistischen Linksschaft - Biden nicht, da geistig voll daneben, also durch den Obama und Clinton Clan - mit einer irren Staatsverschuldung behaftet, allein die Zinsen dafür irre!
3. Trump sagt sehr richtig der Ukraine Krieg war Bidens(?) Krieg, den es mit ihm nicht gegeben hätte.
4. Zum Zoll ist festzuhalten die EU nimmt Zölle auf US Produkte ein und finanziert sich damit selbst. Die USA Zölle sind ein Vielfaches niedriger, was durchaus ein Ausgleichen rechtfertigt. Die Schimpferei des Mainstreams ist lächerlich und üble Hetze.
Trump ist sicher auch von einer Seite des Deep States abhängig - ob gut oder schlecht wissen wir noch nicht. Kann aber nachvder Mario
Kann aber nach der Marionette Biden nur besser werden denke ich.
Correktur: .... weil sie den fürchterlich bösen Trump wählten, den man selbst aber nicht mag.
@0rakel,: Bin ganz Ihrer Meinung. Es kommt alles ins Lot. Trump weiß was er tut, wie Milei.Europa ist voll dem Sozialismus verfallen, man kann schon Kommunismus sagen.
zu Punkt 2. Leider ist die Staatsverschuldung der USA auch und gerade unter Präsident Biden dramatisch gewachsen. Wenn ich mich recht erinnere gerade im letzten Jahr.
Wenn Sie das Schuldenmachen beurteilen wollen muss man außerdem das amerikanische Fiskaljahr betrachten, was, wenn ich mich recht erinnere, von Oktober bis September geht. Das Fiskaljahr 2025 geht also noch zum großen Teil auf Planungen und Ausgaben Bidens zurück.
Ob es nicht eher der ewig lästige Selenski ist, der den Krieg mit Putin nicht aufgeben will und nicht seine tapferen Ukrainer? Es kursieren Rekrutierungsvideos, die echt echt aussehen.
Wie lächerlich zu behaupten, die Trump Wähler wären nur oberflächlich informiert und die Trumpgegner total informiert. Da muss ich beim Schreiben lächeln, ob so altertümlicher Zeitungsenten. Wer glaubt denn sowas heute noch? die Uninformierten??
Gerald Markel hat heute morgen auf exxpress TV sehr gut in wenigen Worten erklärt, worum es bei Trump geht. Gut gemacht. Man braucht nur da reinhören (eher letzte halbe Stunde), dann ist man erleuchtet über Trump und braucht nicht schwurbeln wie der blogmaster.
Und abschließend: So teuer wie bei uns alles wird unter einer Plünderpolitik aus Brüssel, so teuer wird in der USA wohl nix. Alleine schon wegen der Energie. Und hat Trump nicht gerade die Einkommenssteuer abgeschafft? Warum hört man DAVON nix??
Wie recht Sie haben!
Janis Varoufakis hat auch interessante Reden zum Thema Trumpsche Wirtschaftspolitik gehalten. -> Youtube
Das lesen des heutigen Leitartikels, setzt die Akzeptanz der Meinungen der Staatsmedien voraus. In diesem Falle, merkt man keine Differenz zwischen den Inhalten der Staatsmedien und den Inhalten des heutigen Leitartikels.
Man könnte auf die Anti-Trump Ausführungen näher eingehen, das wären, Fakten gegen Glauben. Bei der Konfrontation, Glauben gegen Fakten, bleiben Fakten auf der Strecke.
Die abgrundtiefe Abneigung gegen Trump, hat die gleichen Wurzeln wie die Abneigung gegen Orban, oder Kickl.
Die Genannten, sind aus dem Lager der Links/Grünen ausgeschert, wollen für das eigene Volk arbeiten.
Was hätte Harris, wäre sie gewählt worden, getan ? Hatte Harris ein Konzept, wie sie mit dem Stellvertreterkrieg USA gegen Russland umgehen wird ? Harris hätte, wie Biden vorher, darauf bestanden Russland zu besiegen, zu zerstören. Die Fortsetzung des Krieges, bis zum nuklearen Schlagabtausch ist im Sinne der EU.
Zum Glück hat die EU ihren Merz. Merz, Garant der Krieg wird eskalieren.
pressburger ich befürchte sie haben recht, es schaut so aus als wollte der abghobene Freundeskreis van der Leyens aus welchen Gründen auch immer, einen WW3 herbeiwünschen. Man hat ja vorgesorgt und fühlt sich obenauf, ist fast kriegsbesoffen.
OT: https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Medizinstudent-vergewaltigt-Kommilitonin-und-kommt-mit-Geldzahlung-davon-457898.html
Manchmal zweifelt man schon am Verstand mancher Richter ...
Der Bericht war schon vor einigen Tagen, also weshalb das heute Früh in Radio Wien gebracht wurde, ist höchst eigenartig.
Also was will uns das sagen?
In Bezug auf die Wien-Wahl?
Eines verstehe ich nicht: viele Opinion Leaders, Blogmaster etc. sin im Grunde derselben Meinung wie Trump, nämlich für einen hohen Stellenwert der Religion, gegen Wokeness und gegen die illegale Immigration sozialer Nutznießer, aber sie polemisieren dennoch gegen Trump (und auch gegen mit ihm konform gehende Parteien und Personen in Europa. Der Knackpunkt dürfte Globalismus versus Patriotismus sein, wobei der Kadavergehorsam gegenüber EU, WEF, WHO und anderen externen Organisationen im Widerspruch zu den Bedürfnissen der Bevölkerung steht. Trumps Politik scheint tendenziell zur Autarkie zu tendieren, während in Europa die globale Verfilzung noch immer die Agenda ist. Besonders vertrottelt scheint mir zu sein, daß die EU „Klimaziele“ vorgibt denen aber durch Warentransporte über tausende von Kilometern zuwiderhandelt. Trump experimentiert zwar wild durch die Gegend, handelt aber allemal noch konsequenter als die -EU samt ihrer heuchlerischen Kriegstreiberei.
@ Waltraut Kupf ***
Sie sprechen den Kadavergehorsam an, der in erster Linie Feigheit, Eigennutz und Charakterlosigkeit voraussetzt. Wer sind diese Typen, die sich derart verhalten. Es sind Politiker, die in keiner Weise den Anforderungen der heutigen Zeit genügen. Politiker ohne Bildung und ohne Ausbildung, Politiker, die meistens noch nie in ihrem Leben wertschöpfend gearbeitet haben, Politiker, die ihre Lebensläufe eigenhändig „gestaltet“ haben und dabei der Fantasie freien Lauf ließen, ihre Doktorarbeiten schreiben ließen weil sie es selber nicht konnten.
Wenn zu einem Tagebuchblatt vom Vortag bis 14:37 ganze acht Kommentare abgegeben wurden, zwei davon zudem von einem rotzigen Troll, so sollte das den Blogbetreibern schön langsam zu Denken geben.
Eh, Gandalf, aber ich finde Unterbergers Sammlungen und Aufstellungen von Fakten schon sehr anregend und informativ und werde demnächst nach einer 2016 getätigten großen Vorauszahlung gerne wieder um ein Jahr verlängern, Diskussionsforum hin oder her. Ich schaffe den Überblick über Putins Argumentation und den der LGBTIQ*! Von der Leyen EU über den Krieg und das Mätsch der Corona - Aufgeklärten gegen - äh, wen eigentlich - selbst nicht. Manches ist mir auch wurscht.
Der Beitrag ist erst recht spät heute zur Verfügung gestellt worden, Früh und Vormittag jedenfalls nicht.
Frieden um jeden Preis ist mir lieber als Kurzens koste es was es wolle. Der Ostteil der Ukraine ist so gut wie verloren, die nächste Eskalation wäre die Atomkarte. Wollen wir das?
Aktienmarkt und Realwirtschaft haben sich diametral auseinander entwickelt. Durch die Zolldrohungen wurden sie einander angenähert und vermutlich ein Aktiencrash größeren Ausmaß verhindert.
Das Außerlandesschaffen der Schwerkriminellen (2000 Männer) würde die FPÖ und andere Pipulisten schlagartig halbieren. So aber müssen die Blockparteien weiter mit Lug und Trug weiterwursteln.
Wollen wir das ? Wer fragt uns ? Die EU fragt nicht, die EU lässt schiessen.
Sorgfältig wird vermieden zu hinterfragen wer den Krieg in der Ukraine angezettelt hat und dass Amerikanische Zeitungen jetzt offiziell zugeben aktiv im Ukrainekrieg mitzuwirken. Wir liefern die Zieldaten,die Ukrainer püssen nur auf den Knopf drücken...
Trump beschuldigt zwischezeitlich auch Biden diesen unnötigen Ukrainekrieg angezettelt zu haben.Zwischenzeitlich haben sich auch Indien und China auf die Seite Rußlands geschlagen, die Chinesen sind derzeit perfekte Trittbrettfahtrer, solange Trump mit Europa beschäftigt ist kann er keine Truppen Richtung China abziehen.
Die blöden sind die EU - Kriegstreiber, noch blöder die Ukrainer die nicht kapieren dass sie einen sinnlosen Krieg gegen eine Großmacht führen und wi die Amerikamer süffisant sagen tapfer bis zun vorletzten Ukrainer kämpfen. Selensky wird schon rechtzeitig abspringen!Die Toten die wir Dank der Amerikaner weltweit der USA zu verdanken haben sind um Potenzen höher als das was Putin angerichtet hat!
Bitte erläutern Sie dem geneigten Publikum was sie konkret unter „angezettelt“ in diesem Fall verstehen!
( bitte keine Phrasen, wie NATO Osterweiterung etc…)
@ nonno
Ganz nach dem Motto, nur eine Antwort ist gültig.
Haben sie die Fragestellung verstanden???
nonno@Ein simples Beispiel: Merkel hat ungefragt damit geprahlt dass "wir Putin mit dem Minsker Abkommen so lange hngehalten haben", bis wir die Ukraine aufgrüstet haben.
Ihrer Vermutung nach ist das Wahrscheinlich Putinpropaganda der mit KI der Merkel solche Sätze in den Mund gelegt hat.
es gibt schon hunderttausende Seiten über die Ursache des Krieges, es genügt wenn man lesn und denken kann.
Die Ursachen des Krieges sind bekannt, trotzdem werden sie ignoriert, um den Krieg weiter führen zu können. Wie jeder Krieg, bekam auch dieser Krieg eine Eigendynamik, die alle die Krieg wollen zu Verbündeten macht. alle die den Krieg beenden wollen, als Feinde behandelt. Sogar ein amerikanischer Präsident ist zum Feind geworden. Die EU führt einen zwei Fronten Krieg. Gegen Russland, gegen die USA. Die EU hat die Hoffnung nicht aufgegeben, mit Zelenskijs Hilfe, Russland und USA, würden einen offenen Krieg gegeneinander führen. Töricht, aber nicht unrealistisch.
Außenministerin Baerrbock hat x mal unwidersprochen gesagt wir, die EU, befindet sich in einem Krieg mit Rußland. Es wurde schon oft darüber geschwärmt dass man Rußland vernichten soll/ muss.
Anscheinend besitzen unsere stolzen Europäer nur eine Europakarte, keine Weltkarte. So sieht man nicht die Grösse Rußlands. Auch Hitler war der Meinung wenn Moskau fällt hat Deutschland gewonnen. Die Deutschen haben seither nichts dazugelernt.
Immer wieder das Selbe, nicht einmal das Gleiche. Nochmals zur Erinnerung für Selberdenkende, also für eine Minderheit. Der Russland - Ukraine Krieg hat 2014 begonnen. Wer den Grundstein dafür gelegt hat ist für intelligente in diesem Blog erkennbar und muss nicht wiederholt werden.
Da kursieren Texte über eine von Trump geplante/gewünschte Mar a Lago-Vereinbarung, die darauf hinaus läuft, dass die Staaten Tribute an die USA zahlen, weil die die Leitwährung und militärische Macht weltweit bereit stellen.
Der vorletzte Punkt ist offenbar der dort üblichen Eigenverantwortung für die Pensionssicherung geschuldet - Aktienpakete kaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Amerikaner entscheidend berührt, wenn in Europa Fluchtbewegungen von A nach B stattfinden. Vor allem dann nicht, wenn dies der einzige problematische Punkt ist, der eintritt.
https://derstatus.at/welt/strafzolle-als-tribut-so-wollen-die-usa-ihren-untergang-verhindern-3700.html
Interessante Auflistung! Bitte nun was Ähnliches über den langwährenden ersten Platz von KIckls FPÖ in den Umfragen in Ö.
Apropos "Chinas Xi" - Ich sah die aufwändige ARTE-Dokumentation (1Std. 36Min.) "Zwangsarbeit - SOS aus China". Da wird ausführlich mit Hintergrundinformationen gezeigt dass vereinzelt Zwangsarbeiter (Sklavenarbeiter) aus chinesischen Gefängnissen handgeschriebene Botschaften die in den Produkten versteckt sind in westliche Länder herausschmuggelten. Und es wurde diesen Botschaften nachgegangen.
Diese ARTE-Dokumentation sollte man unbedingt gesehen haben: https://www.youtube.com/watch?v=bLs4rgtSmXQ
https://www.arte.tv/de/videos/109846-000-A/zwangsarbeit-sos-aus-china/