Lesetipps

Berlin hält am Atomausstieg fest

2 Kommentare

Trotz immer heftiger werdender Warnungen vor einer Fortsetzung der gegenwärtigen Energiepolitik will die Regierung Merz daran festhalten.



Teilen:
  • email
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter

  1. pressburger
    17. April 2025 17:54

    Berlin hat einen Atomeinstieg im Sinn. Bedrohlich, wie die Schwelle der Wahrnehmung der Bedrohung durch A-Waffen sinkt.



  2. Marus
    17. April 2025 16:27

    China hat es vorgezeigt: Ein Jahrhundert der Demütigungen infolge mangelnder Wirtschafts- und Militärmacht war die Folge einer überheblichen Politik. Man hat daraus gelernt und will das nie mehr wieder haben. Sowohl Atom- als auch Kohlekraftwerke gehen in schneller Folge ans Netz. Als Ergänzung und im Verhältnis dazu auch Erneuerbare.
    Sämtliche deutsche Medien schwärmen von der konkurrenzlos günstigen Stromerzeugung durch Erneuerbare. Das kollidiert zwar mit der Realität der extrem hohen Strompreise. Aber das macht nichts. Da kollidiert ohnedies noch viel mehr und niemand regt sich auf. Kohlekraft ist übrigens die tödlichste Form der Stromerzeugung. Die Entscheidung, anstelle von Kohlekraftwerken die Atomkraftwerke abzuschalten führt daher rechnerisch zu über 3.000 zusätzlichen Todesfällen pro Jahr alleine in Deutschland.
    Marsch fuer die Familie -->

    Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org