Das wird aus vielen Gründen der Fall sein – nicht zuletzt deshalb, weil Donald Trump die globale Wirtschaft in der sehr simplen Denkwelt eines Immobilienhändlers mit einem Pokerspiel verwechselt. Das ist sie aber keineswegs.
Beim klassischen Pokern gewinnt einer immer so viel, wie der andere (oder die anderen) verliert – je nachdem, wer am Schluss die besseren Karten oder beim Lizitieren die besseren Nerven hat. Diese einem Typen wie Donald Trump durchaus vertraute Denkwelt hilft aber gleich aus zwei Gründen nicht, um die Weltwirtschaft und damit auch den von Trump ausgerufenen Handelskrieg zu verstehen.
- Denn erstens können in einer globalisierten Weltwirtschaft, wo Waren frei wandern können, alle nur gewinnen, weil ja jede Seite freiwillig(!) an dem Tausch von Ware gegen Geld teilnimmt, dabei immer einen subjektiven Vorteil anstrebt und diesen auch fast immer erzielt, während umgekehrt bei einer Unterbrechung des freien Handels auf freien Märkten immer beide Seiten verlieren. Wer das nicht versteht, versteht die Grundlogik der globalen Wirtschaft nicht.
- Und zweitens ist der Nachteil für die USA durch die von Donald Trump ausgerufene weitgehende Unterbrechung des bilateralen Handels mit China weit größer als für die Ostasiaten. Aber das haben offensichtlich weder er noch seine handverlesenen Ratgeber begriffen, als sie China den wirtschaftlichen Atomkrieg erklärt haben. Daran, dass das ein schwerer Fehler ist, ändert Trumps gleichzeitige Entscheidung überhaupt nichts, wenigstens die wirtschaftliche Kriegserklärung an die ganze übrige Welt vorerst wieder zurückzuziehen. Auch das war schon zu spät, um den Schaden für die USA und die restliche Welt wieder auszubessern. Maßnahmen gegen die Verbrechen und die wirtschaftlichen Tricks Chinas können nur dann effektiv sein, wenn sie im internationalen und abgesprochenen Gleichschritt von Europa bis Australien erfolgen.
Damit sind auch die Luftsprünge der internationalen Börsen massiv verfrüht, die derzeit ringsum bejubelt werden.
In der Folge seien die 17 wichtigsten Gründe im Detail analysiert, warum die USA den Handelskrieg mit China wohl verlieren werden. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ausgangs des Handelskrieges sollte man auch dann zur Kenntnis nehmen, wenn einem emotional wie rational ein Sieg der Amerikaner viel lieber wäre:
- Donald Trump hat sich durch seine tagelangen wirtschaftspolitischen Kampfansagen an wirklich die gesamte Welt überall nur Feinde gemacht. Das kann er durch sein jetziges, noch dazu befristetes Friedensangebot an alle außer China nicht mehr rückgängig machen. Damit hat er in wenigen Tagen den gar nicht zu beziffernden Wert der globalen Sympathien für sein Land zertrümmert. Niemand mehr vertraut den USA. Aber ohne vertrauensvolle Freunde kann man keine Kriege gewinnen, auch keine Wirtschaftskriege. Dabei bräuchte Trump in Wahrheit ganz dringend Freunde in Europa und in sämtlichen Ländern rund um China, wenn er gegen China einen Krieg (welcher Art immer) führen will – hat er doch in einem Punkt sicher recht: Die rapide globale Machtvermehrung Chinas ist beklemmend.
- Während Trump durch seine chaotischen Zollaktionen Amerika aller Freunde beraubt hat, schließen sich China und Russland – dessen Angriff auf die Ukraine ja alles andere als programmgemäß läuft – bedrohlich eng zusammen. Es ist jedenfalls ein auffallender "Zufall", dass wenige Tage nach Trumps ökonomischer Kriegserklärung an China die Russen in chinesischen Medien für Söldnerdienste im Ukrainekrieg zu werben begonnen haben.
- Auch sonst hat China in Russland nun einen wertvollen Alliierten, um nicht zu sagen Satelliten gefunden: Präsident Putin ist so sehr abhängig von Chinas Staatschef Xi Jinping geworden, dass dieser die Preise fast diktieren kann. China kann sich dadurch eindeutig billiger mit Öl und Gas versorgen als jeder andere Staat. Damit verschafft sich China billige Energie. Dies alleine gibt schon in wirtschaftlichen Auseinandersetzungen dramatische Wettbewerbsvorteile.
- China ist eine Diktatur, die ihre Unterworfenen zwingen kann, eventuelle raue Zeiten durchzustehen. Die USA hingegen sind eine Demokratie. Eine solche kann dramatische Krisen nur dann durchstehen, wenn die ganze Bevölkerung hinter der Führung steht (wie es etwa in den beiden Weltkriegen der Fall war, nachdem die Deutschen in ihrer Dummheit die USA hineingezogen haben). Die volle Unterstützung durch die Bevölkerung ist heute in den tief polarisierten USA aber schon aus parteipolitischen Konflikten heraus keineswegs gegeben. Sie wird noch weiter sinken, sobald die einfachen Bürger die durch die Trump-Zölle ausgelöste Inflation und den Werteverfall ihrer Altersvorsorgen am eigenen Leib zu spüren bekommen.
- Die US-Bürger sind in keiner Weise emotional auf einen extremen Handelskrieg vorbereitet, hat der Präsident doch so getan, mit seinem "Befreiungstag" würden gleichsam Milch und Honig zu fließen beginnen.
- Trump muss, im Gegensatz zur chinesischen Führung, vor allem die Wähler (die vor allem Konsumenten und Pensionsansparer sind) fürchten, die ihn und seine Partei in eineinhalb Jahren bei den Kongresszwischenwahlen dramatisch besiegen und damit zu einer lahmen Ente machen könnten, wenn er nicht bis dahin echte Erfolge in seinem Wirtschaftskrieg erzielt haben sollte. Das würde wohl chinesische Konzessionen voraussetzen, die aber fast unvorstellbar sind, wenn sich ein Land wie China wirklich als Mittelpunkt der Welt versteht.
- Die von Trump angesprochen Möglichkeit, alle derzeit aus China kommenden Produkte künftig im eigenen Land zu produzieren, ist nur eine theoretische: Denn das amerikanische Lohnniveau ist viel höher als fast in ganz Asien.
- Außerdem werden viele Investoren schon wegen der erratischen und rational kaum begründbaren Zickzack-Politik der Trump-USA unwillig sein, wichtige Produktionslinien in den Zugriff eines solchen Präsidenten zu bringen. Der Bau von Fabriken dauert außerdem oft länger als die noch mögliche Amts- oder gar Mehrheits-Zeit des US-Republikaners, und bei einem Nachfolger wäre eine Rückkehr zu einer rationalen Handelspolitik zumindest wahrscheinlich: Das macht größere Investitionen ins Hochlohnland USA langfristig unwirtschaftlich.
- Die Amerikaner beziehen aus China viele Produkte, die unersetzlich für ihre eigenen Exporte sind. Diese werden sich jetzt durch die Trump-Zölle dramatisch verteuern und an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Das bekannteste, aber keineswegs einzige der dadurch schwer getroffenen Unternehmen ist Apple.
- Noch gravierender ist die Abhängigkeit der USA im Bereich der Medizin. Zahllose pharmazeutische Produkte und Vorprodukte kommen aus China. Auch in Europa sollte noch jeder in Erinnerung haben, wie sehr der Kontinent während der Pandemie plötzlich wichtige Medikamente von China nicht bekommen hat. Allein durch einen Ausfuhrstopp im Bereich der Antibiotika könnte China wahrscheinlich die USA sehr rasch in die Knie zwingen. Dafür muss es gar nicht erst die verzögerte Wirkungskette abwarten, die etwa so aussieht: US-Zölle – Preiserhöhungen für US-Konsumenten – Inflation – Wirtschaftsflaute in den USA – Wahlniederlage für Trumps Republikaner.
- Selbst wenn die USA am Ende Taiwan opfern sollten, um Peking zu besänftigen, würden sie wirtschaftlich durch eine Okkupation Taiwans durch China schwer verlieren. Denn Taiwan produziert etwas, was weder die Festlandchinesen noch sonst jemand hat: Die besten und fortgeschrittensten Halbleiter-Chips der Welt kommen von dieser Insel. Fällt auch diese Produktion am Ende in die Hände Pekings, dann würden sich die wirtschaftlichen Karten der USA noch mehr verschlechtern.
- Während die USA auf viele Produkte chinesischer Herkunft nicht verzichten können oder nur unter schwersten Folgen, kann sich Peking sogar einige Zeit einen theoretischen Gesamtausfall der Exporte leisten. Denn das einzige, was China dadurch verliert, ist Geld. Aber Geld hat China in einem unglaublichen Ausmaß: 3,2 Billionen – die USA hingegen nur 0,3 Billionen, nicht einmal ein Zehntel.
- Noch schlimmer: Die Chinesen halten einen guten Teil ihrer Währungsreserven in Form von amerikanischen Staatsanleihen. Diese Tatsache macht aber auch klar, weshalb deren Wert gleichzeitig mit dem Absturz der Börsenkurse gesunken ist. Normalerweise flüchten Anleger genau in diese Anleihen, wenn die Aktienkurse riskant werden. Diesmal haben die Anleger jedoch US-Anleihen nicht nur nicht gekauft, sondern sogar verkauft. Und selbst wenn China noch nicht begonnen haben sollte, amerikanische Staatsanleihen zu verkaufen, genügt die Furcht der Investoren, dass China das tun könnte. Damit entstehen schwere Schäden für die USA, ohne dass China überhaupt aktiv werden müsste. Denn die Amerikaner müssen nun für jede neuaufgelegte Anleihe deutlich höhere Zinsen zahlen.
- Die wirklich entscheidende Aktion, warum die Chinesen den Wirtschaftskrieg gegen Trump gewinnen werden, haben sie schon in den letzten Jahren und Jahrzehnten gesetzt: Sie haben über eine lange Zeit durch Niedrighalten ihres Lebensstandards ihre Kriegskasse mehr und mehr aufgefüllt, während Amerikaner und Europäer üppig konsumiert und als Folge der sozialdemokratischen Populismus-Pandemie immer weniger daran gedacht haben, dass Konsum, Sicherheit und Altersversorgung zuerst verdient werden müssen.
- Insbesondere die US-Amerikaner konnten das lange als Zinsen ihrer militärischen Stärke tun. Denn solange die USA auf Grund dieser Stärke als der sicherste Platz der Welt gelten, um sein Geld – durchaus legal – dort zu investieren, wird der Dollar massiv überbewertet. Damit haben sich die Amerikaner das erspart, was anderswo die Folge ist, wenn eine Gesellschaft über ihre Verhältnisse lebt, wenn sie ständig weniger arbeitet als andere, wenn sie mehr konsumiert als produziert, wenn sie also ein Handelsbilanzdefizit hat. Normalerweise führen solche Defizite zu Währungs-Abwertungen (wie sie etwa Italien und andere europäische Konsumfreunde vor Einführung des Euro regelmäßig erlebt haben, wie sie viele Drittwelt-Staaten immer noch erleben). Nur durch eine – ebenfalls unpopuläre – Dollarabwertung könnte wieder ein Gleichgewicht der Handelsströme erreicht werden, keinesfalls aber durch willkürliche und provokative Zoll-Exzesse. Denn diese sind noch viel schädlicher als Dollarabwertungen.
- Dieses Phänomen der anhaltenden Dollar-Überbewertung könnte man auch als Folge der langjährigen Rolle als unbedankter Weltpolizist Nummer eins ansehen.
- Kann die in den letzten Tagen durch Trump der globalen Weltwirtschaft angetane Zerstörung wieder gut gemacht werden? Höchstwahrscheinlich nicht. Das wird schon gegenüber den Europäern und der Dritten Welt nicht glücken. Zu schwer ist der Vertrauensschaden. Noch weniger gegenüber China, das sich jetzt noch mehr auf künftige Konflikte vorbereiten wird.
Trotzdem sei angemerkt, dass es eine Ideallösung für das gegenwärtige Chaos gäbe: Das wäre ein weltweites Handelsabkommen, das Handelsschranken aller Art zwischen allen Ländern abbauen würde, das bei Verstößen wirksame Sanktionen verhängen könnte, das zum größten Wohlstandsgewinn seit Erfindung des Kunstdüngers und der Pocken-Impfungen führen würde. Ein solches Abkommen abzuschließen hatte man insbesondere schon im Rahmen der Welthandelsorganisation WTO in der Doha-Runde am Beginn des Jahrtausends versucht. Es ist an nationalen Kurzfrist-Egoismen ebenso gescheitert wie an grüner und sozialistischer Panikmache und nicht zuletzt an zahllosen Bauernlobbys.
Vorhin habe ich begonnen, endlich in dem geschenkt bekommenen Buch „Endspiel des Kapitalismus“ von Norbert Häring das vierte Kapitel mit der Conclusio zu lesen. Es geht in dem Buch, vereinfacht gesagt darum, Leistung und Gegenleistung in ein adäquates Verhältnis zu setzen. Es könne nicht ein, daß die für die Gesellschaft wichtigsten Berufe (etwa Müllabfuhr, Krankenpflege usw.) am schlechtesten bezahlt sind, während z.B. Aufsichtsräte und dergl. von keiner Relevanz für die Wohlfahrt der Gesellschaft sind und ein Einkommen haben, das im umgekehrten Sinn in keinem Verhältnis zu ihrer Leistung steht. Ein Schritt in eine gerechtere Richtung wäre z.B.eine Änderung des Gesellschaftsrechts. So utopisch das auch klingen mag, es wäre denkbar, daß die gewaltigen Umbrüche Änderungen herbeiführen könnten. Wohin die Reise geht, ist nicht abzusehen. Da der Autor auch Sahra Wagenknecht mehrmals erwähnt, werden einige Leute reflexartig abblocken, weil das ja „links“ ist. Macht nichts.
Was für eine hochkarätige Diskussion zu diesem Thema, mit Markus Krall, Folker Hellmeyer & Marc Friedrich: "Was Trump’s Zölle wirklich bedeuten! ":
https://www.youtube.com/watch?v=iI02QF3CG8M&t=34s
Jedenfalls EU-Europa schickt sich an weltweit das Schlusslicht zu werden - es ist nur noch traurig!
Oh, vielen Dank für den Link! Das klingt sehr vielversprechend, deshalb werde ich mir diese Diskussion umgehend ansehen!
Trump pokert und Putin spielt Schach. Trump dürfte von den Spielzügen des Schach keine Ahnung haben und Putin nicht wissen, dass die bedeutendste Figur des Schach - die Dame - in China wohnt.
Sehr treffend formuliert! Köstlich!
China spielt Mahjong
Der WEGSCHEIDER:
"Die CORONA-TÄTER"
https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa3r852snhi2atewbjpc/
"Kriegsbesoffen und ..."
https://www.servustv.com/aktuelles/v/aak5k6an9brw6hcegymm/
@Undine: Vielen Dank für den Link; so konnte ich diesen hochinteressanten Bericht von Dr. Wegscheider heute schon hören.
Ist das jetzt der Abgesang? 50 Kommentare von schätzungsweise 20 verschiedenen Personen, gestern war es ähnlich, da fehlt eindeutig die Vielfalt.
@ nonaned
Was könnten die Gründe dafür sein. Resignation, Müdigkeit, Hoffnungslosigkeit, alles zusammen?
.....oder einfach der Beginn der Osterferien mit einem prachtvollen Samstag! ;-)
Auweh, ist das alles kompliziert! Und die Postings so wortreich. Und der Frühlingstag so schön! Das fundamental Wichtigste scheinen mir die Worte des Vizepräsidenten J.D. Vance in Richtung Europa zu sein und auch des Viktor Orban mit der Ideologie des Selbstmordes der EU. Börsenkräschs hin oder her, das ist alles ziemlich kurzfristig reparierbar.
Man könnte mit Szenarien argumentieren: Zwar geht die neue Demokratie der Grünlinken auf der Ebene der EU und in den Nationalstaaten „Hand in Hand“: Wer hier (nationalstaatlich) gegen Rächts protestiert und kämpft, der kämpft auch dort (in den Kommissionen und Lobbys der EU) gegen Rächts (siehe VdB).
Aber es geschieht moderat, verdeckend und vernebelnd und vor allem: mit dem Heiligenschein der Richtigen und Glühenden, der immer noch Mitläufer anzieht und verführt: „Wir“ sind die (selbsternannt) „Vielen“, verkündeten überzeugte Künstler schon mehrmals. Und der EU-Stern leuchtet ihnen (noch) voran.
Fazit: missliebigen Politikern läßt sich der Lebenssaft fast nach Belieben entziehen. Erst soziale Konflikte könnten den normalen EU-Bürger (glühende und kühle) aufwecken. An welchen „Brennpunkten“ wird dann über die Zukunft der (doppelten) „Neuen Demokratie“ entschieden? „Soziale Konflikte“ ist selbst noch verdeckend und vernebelnd.
Nicht mehr verdeckbar sind Konflikte in Schulen und Behörden, auf unsicheren Plätzen und Straßen im Grätzl, später in den Budgetsitzungen der zuständigen Politiker, wenn diese ihre leeren Hosentaschen öffentlich präsentieren und die letzten Demos am Ballhausplatz in einander bekämpfende Parteien zerfallen. Und irgendwann wachen sogar die verwokten Studenten auf.
zu Punkt 4 eine Korrektur: Was, wenn die Deutschen "nicht so dumm gewesen wären" - was wäre dann jetzt bei uns? Immer noch eine NS Diktatur schlimmsten Ausmaßes? Ich unterstelle AU keineswegs Nazigefühle, aber da ist ihm in der Eile ein Denk-Schreib-fehler unterlaufen. Gott sei Dank, war HITLER so blöd und hat die USA in den Krieg gezogen. Das ermöglichte uns die Befreiung durch die Amerikaner, die ihr Leben ließen, um die "dummen Deutschen" zu retten.
Und ansonsten finde ich, man muss abwarten, wie sich alles entwickelt. Eins steht fest: die EU hat schlechte Karten. Ich mag Trump, ABER was mir gar nicht gefiel - als er sich lustig machte über alle Staatschefs, die ihn anbetteln um einen Deal. Das ist falsch. Man muss Leuten immer eine Möglichkeit geben gesichtswahrend aus bescheiden guten Lagen herauszukommen. Da ging es mit ihm durch - leider... Jetzt könnte es sein, dass sie ihn wirklich hassen. Das ist nicht gut für uns.
Da würde ich Dr. Unterberger nun wieder verteidigen:. Natürlich war das vom Standpunkt Deutschlands aus gesehen, das zwischen zwei Fronten kam und so verlieren mußte. Ich war 1941 8 Jahre alt und fragte damals meine Eltern, ob wir denn jetzt den Krieg noch gewinnen könnten; Ich erinnere mich an keine aussagekräftige Antwort.
Liebe Waltraud Kupf - Ich bin immer wieder dankbar, dass Deutschland den Krieg verloren hat. Ein Glücksfall für uns und auch andere. Mein Onkel ist leider in Stalingrad verstorben.
@ Queen consort: ich bin auch froh, daß wir den Krieg verloren haben, aber hat denn niemand so viel Vorstellungsvermögen, daß man in der entsprechenden _Situation nicht den Durchblick hatte, unter dem Einfluß von Propaganda stand und sich vom Verlieren des Krieges Schlimmes erwartete? Im nachhinein ist man immer gescheiter.
@Waltraut Kupf
1939, hat das III. Reich den Krieg gewonnen. Rohstoffe aus Russland, Waffen aus den Skoda Werken, Goldschätze der Staatsbanken aus Prag und Wien.
1941b hat das III. Reich den Krieg verloren. Keine Rohstoffe, zwei Fronten Krieg, ab Dezember 1941 auch gegen die USA.
Am 9. Mai 1945 werden die Erben des III. Reiches feiern. Was werden die Erben des III. Reiches feiern ? Die Niederlage ? Anlass zum feiern ?
@Waltraud kupf
Verstehen Sie mich nicht falsch. Ich schätze üblicherweise Ihre Meinung sehr. Aber in diesem Fall sehe ich eine Ähnlichkeit zur Bevölkerung heute. Fakten liegen auf dem Tisch (Corona, Trump, Korruption der EUSpitzen, Ukraine als Stellvertreterkrieg usw usf...) und es gibt Leute, die sich weit aus dem Fenster lehnen, die Fakten zu präsentieren und zu erklären (z.B. Krone-Schmalz). Zumindest zum Nachdenken. Aber viele Menschen WOLLEn das nicht hören oder sie glauben es nicht. Manche haben - über zu viel Arbeit und Kindern - keine Zeit dazu. denen ist zu vergeben. Aber ein gewisser Prozentsatz der Leute wollen sich mit nix auseinandersetzen, oder wollen nicht glauben, dass man Medien kaufen kann, Politiker gegen die eigene Bevölkerung agieren....
Ich halte es für verfehlt, anderen Ländern Ratschläge zu geben, die implizieren, daß man dort zu dumm sei, den eigenen Vorteil wahrnehmen zu können. Es sei daran erinnert, daß es in der Politik keine Freundschaften, sondern nur Interessen gibt. Man sollte vor der eigenen Tür kehren. Die weltweit bereits belächelte EU spricht von „Familie“, „Freundschaft“ und „an-einem-Strang ziehen“ und propagiert einen gnadenlosen Wettbewerb, der in der fernöstlichen Philosophie als unmoralisch abgelehnt wird. Der Blogmaster prognostiziert einem totalitären Land den wirtschaftlichen Sieg über den demokratischen Westen, der allerdings mit restriktiven Ma0nahmen und rechtlich fragwürdigen Winkelzügen so demokratisch nun auch nicht mehr ist. Da alles im Umbruch ist, flattern alle herum wie die aufgescheuchten Hühner und küssen Trumps Aesch (wie er sich auszudrücken beliebt, sit venia verbo), statt abzuwarten, auf was es nun wirklich hinausläuft.. Putin lächelt abseits der Schußlinie.
Warum wieder Krieg ? Bellizismus herrscht.
Überall soll Krieg sein, Trumps Zollkrieg, Sanktionskrieg gegen Russland, Krieg der USA um Rohstoffe der Ukraine.
Warum Krieg, warum nicht Wettbewerb, warum nicht Handel ?
Hätten die USA, von Anfang an, Russland einen Deal angeboten, wäre es zum Stellvertreter Krieg nicht gekommen.
Krieg, der Milliarden Werte vernichtet hat.
Wo könnte Ukraine jetzt stehen, hätten die USA, Biden, nicht beschlossen, Ukraine in einen Stellvertreter Krieg gegen Russland zu hetzen ?
Warum, China zum Sieger eines Krieges. den China nicht will, ausrufen. China will Handel, nicht Krieg.
Wozu Sieger ? Der Verlierer steht bereits fest. Der Grosse Verlierer ist die EU. Letzter Platz auf der geostrategischen Weltbühne.
Die EU hat sich selbst besiegt. Mit dem Festhalten am Woo-Doo Marxismus, Glauben an die Planwirtschaft, hat sich die EU in die Bedeutungslosigkeit manövriert.
Die Entwicklung in Deutschland, Nr.1 der EU, beweist, aus dieser Falle gibt kein entrinnen.
Da kann ich Ihnen nur zustimmen!
Wer ist wohl schuld, daß seit einiger Zeit China und Russland sich einander angenähert haben?
Und daß Rußland nun das Gas, auf das wir einen Vertrag hatten, nun China verkauft wird?
Genau dieselben, die nun von einem 3. Weltkrieg 'schwadronieren'.
Wirklich - brilliant!
(Alles Sarkasmus, natürlich...)
Bittere Wahrheit. Für viele ist der III. Weltkrieg eine Option. In Deutschland wird über die Eroberung Königsbergs/Kaliningrads nachgedacht.
@Silvia
So ist es! Obwohl ALLE heute Lebenden ganz genau wissen, weil sie es MITERLEBT haben, daß es nicht PUTIN war, der "uns den GASHAHN ZUGEDREHT" hat, weswegen die EU-Länder unter exorbitant hohen Energiepreisen zu leiden haben, sondern die EU VERBOTEN hatte, russisches Gas zu kaufen, weil laut BAERBOCK RUSSLAND RUINIERT werden müsse, gibt es nach wie vor Leute, die behaupten, PUTIN habe den ersten Schritt getan! Ich las diese LÜGE auch schon aus der Feder unseres Blogmasters.
ANNALENA BAERBOCK: Angriff auf die Ukraine! EU-Paket mit Sanktionen? "Das wird Russland ruinieren"
https://www.youtube.com/watch?v=r2Vskc9XxmY&t=133s&ab_channel=WELTNachrichtensender
Als dieses dumme Weibsstück diese Worte "Das wird Rußland ruinieren!" mit leuchtenden Augen aussprach, bekam ich eine Gänsehaut. Wußte die dümmste Außenministerin aller Zeiten überhaupt, wovon sie sprach? Sie hätte besser in einen Kindergarten gepaßt.
...und leider haben wir, die ja alles Deutsche nachmachen müssen, nun endlich eine, lediglich um einen angeblichen Hochschulabschluß weiter fortgeschrittene, Meinl- Bärbock als Aussenministerin - eine Schande, das.
@Undine
Baerbock (und d und ö Konsorten) sind leider der Beweis, daß intelligente fähige Menschen nicht mehr in die Politik gehen, weil sie zurecht erwarten, dort nur 'verheizt' zu werden.
Und ja, auch ich bin der Überzeugung, daß der größte Pool an 'Politikern', mit denen man im Land nichts anfangen kann, in der EU in Brüssel usw. sitzen. Schön abgeschirmt von der bösen Realität in ihren Glaspalästen, während es in manchen ehemals blühenden florierenden Gegenden in Belgien desolat aussieht wie ehemals im Ostblock.
Dr. U. nähert sich, was das Nicht-Verständnis amerikanischer Politik betrifft, immer an ZDF-Theveßen an. Letzterer leitet das ZDF-Studio in Washington, D.C. und hat am 6. November 24 noch nach 3 Uhr früh MEZ erwartet, dass Harris die Präsidentschaftswahlen gewinnen würde.
Anscheinend bezieht Dr. U. seine Meinung hauptsächlich aus linken Medien wie etwa CNN.
Berichte wie z.B. https://www.youtube.com/watch?v=3HJlthNoG6E – Tesla Bot Gen 3 Is ALARMING! Elon Musk LEAKED New Tasks SHOCKED All Giga Texas! HAPPY or WORRIED!
Der Clip bietet Einblicke in die zu erwartende nahe Zukunft der amerikanischen Industrieproduktion, eine Sicht, die Dr. U. anscheinend völlig verschlossen ist.
... immer MEHR an ,,,
Berichte wie z.B. ...! SIND HOCHINTERESSANT!
Sorry wegen dieser sinnstörenden Fehler!
Eine andere Information zum Thema amerikanische Unternehmen: Die von Elon Musk geleitete Firma Neuralink wird dieses Jahr voraussichtlich 30 bis 60 Operationen an tetraplegen Personen (das sind an allen 4 Gliedmaßen Gelähmte) durchführen, um diesen die Beweglichkeit wiederzubeschaffen. Das wird weltweit angeboten, hier die Anmeldung dafür: https://neuralink.com/patient-registry/
Technophile sollten sich noch über die Musk-Firmen SpaceX, Starlink, The Boring Company informieren. Auch die Tiny Houses, die Musk für seine SpaceX-Mitarbeiter in Texas designt hat und zu hunderten baut, sind jetzt um 7000 bis 10000 $ erwerbbar.
NYT, WP, auch mögliche Quellen.
Danke für die links, gh57
mind boggling... Da merkt man, wir leben im Museum von yesteryear.
Ich neige eher zu KÖPPELS Meinung über TRUMP (ab Minute 13:33), die sich auch mit der Meinung von Vaclav KLAUS, eines ganz besonders weisen einstigen Politikers, deckt:
"Achtung: Jetzt mal gute Nachrichten aus Deutschland - Vorschau «Weltwoche Deutschland»"
https://www.youtube.com/watch?v=VSUnowTyRKs&ab_channel=DIEWELTWOCHE
Roger Köppl ist üblicherweise jemand, dem man gerne zuhört. Nicht nur die Bilder die er sprachlich zeichnet sind Frischluft, seine ganze Art. Aber hier kommt er mir schon äußerst zweckpositiv vor. Er übersieht diese neuen Gesetze, welche die Redefreiheit eindämmen, die Opposition eindämmen usw... Ich weiß nicht...
was er über Trump sagt hingegen, ist wohltuend und sicherlich richtiger, als ein Hr. AU das so bewertet. Es ist wirklich möglich, dass Hr. AU seine Wirtschaftsnachrichten von CNN und der NYT hat.
Da sind 17 gute Gründe aufgeführt. Was aber fehlt: Was wäre denn die Alternative? Weiteres Kuschen vor China? Weiter tatenlos zusehen, wie diese geistiges Eigentum (Patente) ungeniert kopieren, oder mit staatlichem Dumping die Industrie in Europa und den USA zerstören (dass die blöde EU mit ihrem Green Deal die Abwanderung noch beschleunigt, ist nicht Schuld der Chinesen). Weiter zusehen, wie wir dadurch immer abhängiger von China werden und nicht einmal mehr essenzielle Dinge (Kleidung, Medikamente usw.) herstellen könnten? Weiter zusehen, wie China sich immer noch als "Entwicklungsland" einstufen lässt, um Verpflichtung der WTO zu umgehen? Sich immer tiefer in die Abhängigkeit einer Autokratie zu begeben?
Ich finde es gut, dass Trump da endlich versucht Paroli zu bieten, anstatt weiter tatenlos zuzusehen, oder gar den Roten Teppich auszurollen. Wie es ausgeht? Keine Ahnung. Aber 1941 hätten wohl auch 90% auf einen sicheren Sieg Deutschlands getippt. Geschichte ist unvorhersehbar.
Die Geschichte ist ein Hund. Hält sich an keine Regeln.
Krieg ist derzeit das absolute Modewort, verhandeln ist völlig out!Bei Deal ist immer eine Position der Stärke inkludiert, vernünftiges Verhandeln wäre die Lösung. Setzt aber Vernunft voraus die in einer kommunistischen BesserwisserEU mit hunderttausenden Regelungen von Klospülung bis Bananenkrümmung nicht erreicht werden kann!Vernunft ist das Letzte was man von der EU erwarten kann.So gesehen haben wir ganz schlechte Kartren
Hetze und wieder Hetze, was anderes verstehen die geistigen Tiefflieger in Politik und Medien nicht, siehe:
https://diepresse.com/19574599
Die Blödheit nimmt täglich zu, Verhandeln, Diplomatie, Fehlanzeige, dazu reicht das Hirn nicht.
@elokrat1
Der Adressat dieser Meldungen ist der EU Untertan.
Jeden Tag müssen seine Ängste aufgefrischt, von Neuem aktiviert werden. Evozierte Kriegsangst, ist die Voraussetzung für die Einführung des Kriegsrechtes. Despoten, Merz, Leyen, Macron, brauchen das Kriegsrecht, um unbegrenzt herrschen zu können, die Opposition auszuschalten.
Trump hat ja im Prinzip nur einen Teil des Ungleichgewichts gegenüber den USA ausgeglichen, wenn ich richtig gelesen habe in den vergangenen Tagen.
Für mich stellt sich eher die Frage, weshalb ein Land wie die USA so ein Ungleichgewicht bei den Zöllen überhaupt so lange hat andauern lassen.
Rosi, ich bin derselben Meinung!
Die EU hebt Zölle ein, die fließen noch dazu überwiegend in die Kassen der EU und USA mit Import Überschuss und Export Defizit heben Zölle dagegen in nur geringem Ausmaß ein?
Das wussten wir allerdings schon während Trumps 1. Amtszeit, das ist/war zumindest mir nicht neu!
Ich hatte auch die 'anderen Länder' gemeint, nicht nur die EU, Orakel, aber es stimmt, was Sie schreiben.
Was mich mehr irritiert, sind die Transportwege und -kosten, aber vor allem die dabei auftretende 'Energieverschwendung', weil es keine Kostenwahrheit gibt. Und das betrifft sowohl 150 LKW Müll, die von Sizilien nach Ö zum Entsorgen gebracht werden, als Zwiebel nach Afrika aus Holland, weil das billiger ist, aber in Afrika den Zwiebelanbau vernichtet hat. Und weshalb wir Wassermelonen oder welche andere nicht-erotische Frucht das war, jetzt aus Südamerika beziehen, weil das anscheinend auch billiger ist, ist für mich unverständlich.
Wenn angeblich Energie so wertvoll und knapp ist, und der Transport zusätzlich so viele Schadstoffe erzeugt, weshalb bitteschön schlägt sich das nicht im Preis gerade dieser weit-transportierten Waren nieder, da kann doch etwas nicht stimmen?!?
Unterschied zwischen Real- und Finanzwirtschaft.
@Rosi
Ich denke, die Amerikaner sind - dank Neocons und Globalisten (Demokraten) - abgedriftet in ein "Amerika NOT great". Die Präsidenten und ihre Zöglinge machten deals, die für sie und den Globalistmus gut waren, aber nicht für das Land. Globalisten ist ihr eigenes Land wurscht. Es ist nur wichtig als Verschiebemasse im Großen Ganzen. Ich bin auch erschüttert, wie schlecht die USA teils beisammen sind, nachdem ich mich länger wenig damit beschäftigt habe. Letzten Sommer schrieb ich mich in 2 wesentliche news channels ein und bin seitemd immer wieder erschüttert, wie es dort zuging in den lezten Jahren. In Eu hörte man davon wenig bis nix. Trump ist Nationalist und will, dass die USA wieder ein lebenswerter Platz wird. Dafür muss man ihm dankbar sein, da für darbende Europäer auch das eine oder andere Krümelchen dabei abfallen kann (nicht die EU Granden, echte Europäer mein ich).
@queen consort
Ich lese normalerweise aktuelle Krimis usw. von britischen und US-amerikanischen Autoren in Originalsprache, und da bekomme ich auch aktuelle Entwicklungen dort am Rande mit.
Politiker wie Trump sind wahre Perlen, und das verbale Gift, das die Linken und ihre Entourage verspritzen, zeigt, wie viel sie zu verlieren hätten, wenn Politiker dieses Types auch hier in der EU ein wenig von dem 'Sumpf' wegräumen würden, daß die Menschen wieder frei atmen können, mMn.
1
Bis auf die Aktiengewinner und Spekulanten haben sich die USA viele Feinde zu denen dazu gemacht, die sie schon hatten von Syrien über Irak Afghanistan, Irak, Iran, usw.
2
Dieses Kräftedreieck hat sich nun zugunsten Chinas verschoben.
3
Eine erfolgreiche Diktatur offenbar, bei der die meisten Chinesen mitspielen müssen, wie bei uns in Europa die Europäer.
4
Immer wieder Krieg, Krieg, Krieg jeder Sorte …
5
Wie Trump müssen sich auch unsere abgewählten Regierenden vor dem Wähler fürchten.
6
Ja, der Globalismus schlägt voll zu.
7
Die Investoren haben in China investiert, weil dort die Arbeit billiger ist und weil dort die Vorschriften und Auflagen weniger sind und die werden nie in den USA Fabriken bauen, wie die VOEST es tut. So wird auch der ‘China-Zoll‘ nur ein Strohfeuer werden, denke ich.
>>>>>
>>>>>
8, 9, 10, 11
Diese Abhängigkeiten durch Globalismus wurden geschaffen und diese Gefahren werden jetzt durch Trump drastisch aufgezeigt, statt zu Hause zu investieren sind die Investoren ‘fremdgegangen‘.
12, 13
Wer Schulden hat ist immer im Nachteil. Hier das klare Bild der Auswirkungen des hemmungslosen westlichen (Un)Wohlstandes.
14
Die militärische Stärke hat den Amis alle Feinde vor Trump beschert. Die ‘Zinsen‘ haben die überfallenen Länder bezahlt.
15
Der Weltpolizist ist mit den Raubritterburgen an der Donau zu vergleichen.
16
Nur, wenn die Strategie Trumps aufgeht, kann er was gut machen, wenn tatsächlich Investoren wieder zu Hause investieren und dort Arbeit schaffen.
Der Konsum hat die Arbeit vertrieben im ganzen Westen, auch in Europa.
>>>>>
>>>>>
Ohne Abkommen wäre das Leben in der Welt zu einfach.
Betrachten wir EU-Europas ‘Freihandelsvertrag‘, dann sehen wir, wie hinderlich diese Verträge sind.
Verantwortliche Menschen und Regierungen mit Gewissen würden der Welt genügen.
Aber eben heute ‘modern‘ ist Krieg, Krieg, Krieg jeder Art, Regulierung überall, ‘ ….
Ein Jammer, der Mensch.
Zusatz:
Die billige Energie in China ist unsere 'Sanktionsenergie'.
@Josef Maierhofer
Für den letzten Satz besonders viele Sternderl:********************+!
Auch interessant, renminbao.com zu lesen
@Josef Maierhofer
Für den Zusatz am Schluss auch *******************
@ Specht
Danke für den Hinweis !
Ja, die Chinesen schreiben auch was von Neuordnung.
Zur Erinnerung:
(Un)Wohlstand ist Wohlstand auf Kredit.
Ein richtiges Argument, „Damit verschafft sich China billige Energie. Dies alleine gibt schon in wirtschaftlichen Auseinandersetzungen dramatische Wettbewerbsvorteile“
Aber was macht Europa, bzw. auch Österreich, wir boykottieren uns selber, die unsinnigen Sanktionen sind nur eine moralische Selbstbefriedigung, sonst gar nichts. Der einzige Weg um aus dem Defizit heraus zu kommen wäre billige Energie und eine massiv reduzierte Steuerlast, „Flat Tax“, wie in Ungarn wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
@elokrat1
*************!
WIR haben ja "HALTUNG"---und sei diese noch so wahnwitzig! Deshalb sanktionieren wir PUTINS Rußland auf Teufel-komm-heraus! Wenn dabei WIR untergehen, haben wir halt Pech gehabt.....
Wie kommt überhaupt jemand dazu, sich billige Energie zu verschaffen, wenn die Wertfixierte EU das Gegenteil davon macht ?
Die Chinesen, die eine absolute Gleichgültigkeit gegenüber dem Ausland, um nicht zu sagen, Verachtung, an den Tag legen, hegen keine guten Pläne. Weltdominanz ist das Ziel, das sie ohne Skrupel emsig verfolgen. Als Angehörige einer 5000 Jahre alten Kultur hündischen Sklaventums ist von innen keine Änderung zu erwarten. Bisher haben sie wenig Expansionsgelüste gezeigt, doch der alte Satan Mao und seine nicht weniger verschlagenen Nachfolger bis zum jetzigen Tschitschipink haben die Weichen für die Weltherrschaft gestellt und müssen dazu nicht eine einzige Rakete zünden.
Weltdominanz der Chinesen einerseits, Weltdominanz der Amis andererseits!
"China hat jahrzehntelang den US-Lebensstandard finanziert" (Sandra Navidi, NTV Nachrichten) 5 Min. Video:
https://www.youtube.com/watch?v=2kmpjzJdJcA
Hab ich gesehen - ja und nein.
Wenn man das so sieht, dann hat China, in meiner Jugend stand auf vielem "Made in Taiwan" auch unseren finanziert!
Ist reiner, böser Populismus in meinen Augen.
Was bisher für AU der Herr Kickl war, ist jetzt die Bauernlobby als „Feindbild“ zu Diensten?