Seit zwei Tagen steht die Welt Kopf. Die Börsen sind tief abgestürzt, weil China plötzlich ein Modell der Künstlichen Intelligenz präsentiert hat, das angeblich viel weniger Strom verbraucht, das angeblich mit viel einfacheren Chips arbeitet, das daher auch als viel billiger vermarktet wird als die bisherigen amerikanischen Modelle. Kein Zweifel: Die Chinesen sind ein tüchtiges und intelligentes Volk, ihnen ist vieles im Guten wie im Bösen zuzutrauen. Trotzdem täte es der Welt gut, auch ein wenig die natürliche Intelligenz zu benutzen, auch den eigenen Kopf wieder zum Denken zu benutzen, statt nur auf ihm zu stehen. Denn gleich mehrere Aspekte sind da mehr als anrüchig. Daher besteht absolut kein Grund, sich wie die Lemminge in einer Disney-Fiktion massenweise in den Abgrund zu stürzen.
Die Aspekte, die zur Skepsis raten:
- In den wenigen Stunden, die Chinas Künstliche Intelligenz "DeepSeek" auf dem Markt ist, können unmöglich tiefgreifende Tests und Studien über die Qualität ihrer wirklichen Fähigkeiten erstellt worden sein.
- Noch viel weniger kann man bei einem plötzlich auftauchenden chinesischen Super-Anbieter überprüfen, ob dieser wirklich, wie behauptet, mit billigeren Chips arbeitet als die aufwendigen amerikanischen KI-Entwicklungen.
- Noch unklarer ist daher, ob die Chinesen dabei mit so viel weniger Energieverbrauch auskommen. Können doch chinesische Energie- und Wirtschaftsdaten nicht unabhängig überprüft werden. Und ist doch Tatsache, dass China massiv auf Kohlekraftwerke setzt und dadurch billige Energie hat, während es nach außen durch den Bau von Elektroautos als braver Klimakämpfer auftritt.
- Auffällig ist jedenfalls, dass auch DeepSeek angibt, mit Nvidia-Chips zu arbeiten wie die amerikanische Konkurrenz; nur sollen das billigere und einfachere sein als die hochentwickelten Chips der gleichen Firma, auf die China wegen der amerikanischen Exportrestriktionen aber eigentlich keinen Zugriff haben sollte.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass dahinter Chip-Diebstahl oder -Schmuggel und großangelegte Industriespionage steckt, ist zweifellos größer als Null. Schon vor dem DeepSeek-Auftritt haben Brancheninsider Hinweise gemeldet, dass sich China in den Besitz von 50.000 hochentwickelten Chips gebracht habe.
- Es gibt massive Hinweise, dass dahinter auch eine massive Börsenspekulation mit Optionen in Gange sein dürfte, um die Aktien des bisher wertvollsten Unternehmens der Welt, des kalifornischen Unternehmens Nvidia, hinunterzutreiben, beziehungsweise günstig zu erwerben. Jedenfalls ist der Nvidia-Kurs um 17 Prozent gefallen; und insgesamt sind Börsenwerte von einer halben Billion zerstört worden.
- Es ist extrem auffällig, dass China damit ohne jede vorherige Hinweise ausgerechnet zu einem Zeitpunkt herauskommt, da der neue US-Präsident mit gewaltigen Zollerhöhungen dem Land einen riesigen wirtschaftlichen Schaden zufügt und China auch sonst zum Hauptfeind Nummer Eins erklärt (was knapp nach jenem Zeitpunkt kommt, da schon Vorgänger Joe Biden dem chinesischen Internet-Giganten Tiktok den Kampf angesagt hat).
- Die so positiv klingenden KI-Meldungen aus China tun auch der allgemeinen Stimmungslage in China gut, ist doch das Land durch eine schwere Immobilienkrise, verantwortungslose Provinzbosse, eine Deflation, die an Japan erinnernde demographische Überalterung und die Pleiten von Baufirmen in einer schwierigen Lage. Die Wirtschaft entwickelt sich schlechter denn je in den letzten zehn Jahren. Da kommt es nur zu gelegen, die für jede Wirtschaft so wichtige Stimmungslage notfalls auch durch inszenierte Gutnachrichten aufzupolieren.
- All das spricht für eine Mischung aus Ablenkungsmanöver, Betrug und Warnschuss gegen die USA mit einer zumindest vorerst noch untauglichen Waffe.
- Und last, but not least hat auch der privat gemachte Test eines Tagebuch-Lesers Erstaunliches zutage gefördert. Er hat sich bei "DeepSeek" nach "Andreas Unterberger" erkundigt und eine lange Antwort bekommen, wo aber außer der Berufsbezeichnung "österreichischer Journalist, Publizist und Blogger, der vor allem für seine konservativen und oft kontroversen Standpunkte bekannt ist" nicht viel stimmt. Das gilt insbesondere für die harten Fakten, die nachprüfbar und daher auch eigentlich leicht abzuschreiben sind:
- Schon das Geburtsdatum liegt drei Jahre daneben.
- Es stimmt zwar, dass ich Chefredakteur der "Presse" gewesen bin. Aber der Beginn meiner Zeit als solcher wird drei Jahre zu spät und das Ende drei Jahre zu früh angesetzt.
- Dann wird behauptet, dass ich von der "Presse" zur "Kronenzeitung" gewechselt wäre. Nun: So tief bin ich aber nie gesunken, dass ich für die Krone auch nur eine Zeile geschrieben hätte.
- Dann wird – leicht widersprüchlich – behauptet, dass ich nach der "Presse" Blogger geworden sei. Die schönen viereinhalb Jahre bei der "Wienerzeitung", die da dazwischen liegen, werden komplett unterschlagen.
- Am köstlichsten finde ich meine zwei "bekanntesten Werke". Das eine heißt angeblich: "Die Medien, das Volk und das Chaos (2002)". Das ist nicht nur ein mir völlig unbekannter Titel, ich habe in jenen Jahren auch überhaupt kein Buch geschrieben, dessen Titel rückübersetzt aus dem Chinesischen vielleicht so ähnlich heißen könnte. Dieser Buchtitel erweist sich auch beim traditionellen Googeln als völlig unbekannt. Daher kann ich leider auch nicht zu irgendjemandem hingehen und von ihm das Honorar für ein laut KI-Wahrheit eigentlich von mir geschriebenes Buch verlangen.
- Haargenau das gleiche trifft auch auf das zweite von der chinesischen Intelligenz mir unterschobene Buch zu: "Die EU-Diktatur (2012)". Auch dieses Wort finde ich nirgends in Zusammenhang mit mir außer bei einem Lesetipp(!) aus dem Jahr 2021 zu einem Artikel in der deutschen "Welt". In diesem "Welt"-Artikel war über ein EU-Verfahren gegen Deutschland berichtet worden, weil sich das deutsche Bundesverfassungsgericht davor gegen die damals sehr inflationstreibenden Käufe von Staatsanleihen der Mitgliedsstaaten durch die Europäische Zentralbank ausgesprochen hatte.
Nun will ich mich und meinen Lebenslauf nicht überbewerten. Aber es fällt schon auf, wie brutal da Dichtung und Wahrheit gemischt worden sind. Ganz ähnlich hatte im Vorjahr eine amerikanische KI faktischen Schwachsinn über mich zum Besten gegeben (diese hat mich nur dem "Profil" statt der "Krone zugeordnet, mit dem ich ebenfalls nie etwas zu tun hatte). Inzwischen aber ist eine weitere von mir soeben getestete US-KI zum ersten Mal immerhin ohne solche nachweisbaren Blödheiten über mich Auskunft zu geben imstande.
Es deutet also viel daraufhin, dass die Chinesen etwas als Weltsensation verkaufen, was es ganz und gar nicht ist. Das scheinen inzwischen auch die Börsen begriffen zu haben. Jedenfalls haben sie sich wieder völlig beruhigt.
Und jenseits der Chinesen können wir sicher sein, dass wir rund um die Künstliche Intelligenz noch sehr viele aufgeblähte wie geplatzte Blasen erleben werden.
Das einzige, was sicher nicht aufgebläht ist, ist die Prophezeiung einer sich immer mehr zuspitzenden Rivalität zwischen China und den USA – in wirtschaftlicher, in politischer und möglicherweise auch in militärischer Hinsicht. Und dabei sind die Chinesen durchaus ernst zu nehmen, auch wenn sie sich durch ihr inneres System selbst schwer schaden, in dem nicht der Wettbewerb zwischen freien Personen und Unternehmen den Ausschlag gibt, sondern in dem immer die Partei das letzte Wort hat – was nichts anderes bedeutet als das Machterhaltungsinteresse eines kleinen Klüngels.
OT---aber gut investierte Zeit (21 Minuten):
"Dieser Kolonialvertrag ist das Ende des bilateralen Wegs"
Christoph BLOCHER, dieser alte weise Schweizer, verläßt sich lieber auf seine eigene Intelligenz, nehme ich an---ein wirklich großartiger, bemerkenswerter Mann!
Ein Schweizer Unternehmer, der der Schweizer Politik sehr, sehr gut getan hat.
https://www.youtube.com/watch?v=ho0_bqed5E0&t=4s&ab_channel=SVPSchweiz
Um die Ukraine ist es plötzlich recht still geworden.....
"Oberst: Den Ukrainern fehlt ein "saturierender Effekt" - REISNER blickt an die Kriegsfront I"
https://www.youtube.com/watch?v=EM0L00rO1CE&t=3s&ab_channel=ntvNachrichten
Nicht ganz O.T., denn hier geht's um natürliche Unintelligenz:
Auf der ORF- Jubelpropagendaseite gegen rechts findet sich die folgende Nachricht:
„Dieser Pakt mit der AfD bedeutet einen historischen Tabubruch“, heißt es in einem offenen Brief, den die deutsche „Vogue“ als erstes Medium in Gänze veröffentlicht hat. Initiatoren des Briefs sind die Schauspieler Luisa Gaffron und Jonathan Berlin.
Zu den Unterzeichnenden gehören auch Film- und TV-Stars wie Karoline Herfurth, Jasna Fritzi Bauer, Maximilian Mundt, Bjarne Mädel, Philip Froissant, Anna Maria Mühe, Caroline Peters, Jördis Triebel, Dimitrij Schaad, Albrecht Schuch, Joko & Klaas und Musiker wie Bela B und Johannes Oerding."
Abgeshen davon, dass die genannten Stars offenbar ein so bescheidenes Licht verbreiten, dass sie kaum einer kennt: so dumme Aktionen sind doch (in diesem Fall zu meiner Freude) lediglich ein Grund für Mitleid.
Pardon, mein erster Beitrag war verschwunden, ich habe ihn sinngemäss wiederholt - jetzt sind beide Versionen im Blog - schadt auch nix, das kann man nicht zu oft sagen.
Fast nicht O.T., denn hier geht's um natürliche Unintelligenz:
Die ORF- Jubelpropagandaseite berichtet mit Befriedigung, dass und welche "Superstars" gegen den Antrag von Merz & Co protestiert haben. Allerdings haben wohl die meisten von diesen angeblichen "Stars" noch nie gehört.
„Dieser Pakt mit der AfD bedeutet einen historischen Tabubruch“, heißt es in einem offenen Brief, den die deutsche „Vogue“ als erstes Medium in Gänze veröffentlicht hat. Initiatoren des Briefs sind die Schauspieler Luisa Gaffron und Jonathan Berlin.
Zu den Unterzeichnenden gehören auch Film- und TV-Stars wie Karoline Herfurth, Jasna Fritzi Bauer, Maximilian Mundt, Bjarne Mädel, Philip Froissant, Anna Maria Mühe, Caroline Peters, Jördis Triebel, Dimitrij Schaad, Albrecht Schuch, Joko & Klaas und Musiker wie Bela B und Johannes Oerding."
Solche dummen Horuck- Aktionen mit Leuten aus der dritten Reihe bringen doch - in diesem Falle gottlob - nichts ausser Mitleid.
Stimmt - mein erster Gedanke war auch:
'... wer immer die sind ...'
Vorwiegend OT, aber durchaus mit künstlicher Unintelligenz assoziierbar:
Nestbeschmutzer Fendrich, „Wir sind wieder das Naziland“ rudert vom "Nazi" zurück auf den Begriff „rechtskonservative Wählerschaft“, die nach dem Urteil des Schlagersängers so naiv sei, dass sie nicht in der Lage sei, die Konsequenzen zu erkennen. Welche Konsequenzen er speziell meint, bleibt freilich im Verborgenen.
https://unzensuriert.at/289159-fendrich-rudert-zurueck-ich-sage-ja-nicht-dass-ein-drittel-der-oesterreicher-nazis-sind/
Das witzige ist ja - der ORF propagiert eines seiner Lieder als 'heimliche Hymne Ö s'
Von wegen ... der Text von jenem Lied ist so aufgeblasen und präpotent, daß einem das Grausen kommt.
Und auch seine anderen Lieder auf diesem Aspekt hin analysiert...
Wie immer, die, die den meisten Dreck am Stecken haben, moralisieren am lautesten.
Der Fendrich kann dem Konstantin Wecker die Hand geben, die zwei alten weissen Männer sind plötzlich so weise und belehren.
Ich frag mich da immer, schauen sie auch genau, wer in ihre KOnzerte geht - könnte ja sein, dass sich auch einmal ein Rechter dahin verirrt, wär doch zu blöd, wenn er von diesem Eintrittsgeld nähme, das gehört sich doch nicht.
@Rosi
Danke, völlige Übereinstimmung. Alleine wenn ich die Textzeile höre, dass Österreich die Helden ("Hödn") schon hinter sich habe, wird mir schlecht. Es gibt so viele Helden bei Rettung, Feuerswehr, freiwilligen Helfern, Bergrettung und und und, dass sich der Herr Fendrich etwas schämen sollte! Auch der Rest des Liedes z.B. "der Gletscher, der im April ("Aprü") schmilzt" so ein hanebüchener Blödsinn. Wer diesen Dreck als heimliche Hymne sieht, dem ist nicht zu helfen.
@ nonaned
Auch Ihnen danke für Ihre Sichtweise. Der selbstherrliche moralisierende Wecker, der darüber empört war, dass man ihm wegen Drogenbesitzes den Prozess machte. Dazu kommt noch der "Tolerante" von STS, der aufgrund des Wahlergebnisses in Zukunft Stinatz aus dem Lied Fürstenfeld verbannen will. Es bleibt zu hoffen, dass es ihm die Fans verdientermaßen durch Konzertabsenzen danken werden.
Lustig zuzusehen wenn auf YouTubeVideos das Gesprochene auch textlich dargestellt wird. Selbst wenn in Deutsch gesprochen wird und nicht übersetzt werden muss. Die Wortkreationen sind oft erstaunlich doof, unpassend und unlogisch. Rechtschreibung zum abgewöhnen, ein Konglomerat von Groß- und Kleinbuchstaben, fallweise mit Sonderzeichen garniert.
Wie gesagt lustig - wie die Nachrichten in einfacher Sprache.
Ich mache meine Rechtschreibfeeler schon noch selber!
OT
Ein Mann (Iraker), der in Schweden öffentlich Koranverbrennungen durchgeführt hat, ist erschossen worden.
Was lernen wir daraus?
In unserem freien und aufgeklärten Europa darf man das mit dem heiligen Buch der Friedliebenden nicht machen. Sie, die im Besitz der absoluten Wahrheit sind, könnten sich sonst beleidigt fühlen und sich gezwungen sehen, den Frevler umzubringen…
https://orf.at/#/stories/3383396/
Vielleicht führt der Link diesmal direkt zum Artikel:
https://orf.at/#/stories/3383396/
Unsere Qualitätsmedien überschlagen sich wieder darüber zu berichten!
Ich verstehe nicht viel von KI und da wollte ich mich schlau machen - wenn man sich dieses Video anhört, dann weiß man schon ein bisschen mehr.
Hier das sehr interessante Video mit Manfred Spitzer was die KI so alles kann - faszinierend !!!
Künstliche Intelligenz, Fluch oder Segen? Dr. Manfred Spitzer bei ?@petrafuhrichtalks2691? (ab ca. Min 4) :
https://www.youtube.com/watch?v=IF3ApQOqMz4&t=3s
DANKE Almut, in diesem YouTube wird KI auf eindrucksvolle Weise erklärt, wie sonst wo selten.
Danke für den Link.
Den Kanal von Petra Führich zu abonnieren ist empfehlenswert, die hat oft sehr interessante Gäste.
In Ampeldeutschland heult der Mainstream seit gestern wie bei einer Teufelsaustreibung. Weil der Merz hat sich getraut, dass die AFD für seine Anträge stimmt. Das hat er mit ausdrücklichem Bedauern entgegen genommen, der feige Idiot.
Noch ist nicht aller Tage Abend. Es kann auch Täuschung sein, die nach der Wahl wieder geändert wird. Merz hat in meinen Augen einen, um freundlich zu sein, speziellen Charakter.
Die Deutschen bauen derartig viel Druck auf - unvorstellbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Merz bzw die CDU das in Summe durchstehen. Ab etwa 1715 läuft auf Phönix das Thema im dt. Bundestag: Verbot der AfD...
Intelligenz zeichnet sich dadurch aus dass es keine gedanklichen Limits gibt und alle Assotiationen somit möglich sind.In der KI werden hunderte Limits programmiert,genderkonform,Ethiklimits,Woke usw.Da die Gedanken nicht frei sind,kann die Ki nur begrenzten Nutzen liefern.Somit kann die künstliche Intelligenz nur blöder als die natürliche sein.Dass Das Screening unendlicher Datenpakete natürlich vor allem in der Medizin optimalen Nutzen stiften kann hat mit Intelligenz nichts zu tun.
Eine Intelligenz ohne gedankliche Limits wäre eine freischwebende Phantasie-Intelligenz. Eine solche existiert für Kunst und Künstler, und ist dementsprechend hinfällig, wenn sie nur durch Freiheit und Phantasie begründet ist. Die K.I - Intelligenz ist hingegen mathematisch begründet und auf viele Welthinhalte nutzbringend anwendbar.
Unsere natürliche Vernunft und Verständigkeit sind rasch überfordert, wenn sie in einem IKEA -Resort ganz ohne unterstützende Verwaltungsprogramme sinnvoll arbeiten sollen.
Die zentrale Fragen lauten daher: w a n n und w o d u r c h sind unsere Gedanken vernünftige oder nur verständige oder gar nur empirisch zufällige? Und auch diese Fragen lassen sich einem K. I. Programm unter die Nase halten: mit entsprechendem K.I-Antwort-Erfolg. - Die Phantasie eines Picasso gefährdet weder unsere Vernunft noch unseren Verstand. Die Verwaltungs-Omnipotenz der K.I. -Intelligenz kann beide gefährden.
@sokrates
Die Gedanken sind frei.....
Ich wollte gerne den Link zu diesem Lied posten, aber der ist länger als das Lied! ;-)
Nun warten wir mal ab. Weniger bekannt ist, dass man auch in Frankreich ein KI Modell entwickelt hat: Lucie. Nur leider musste Lucie nach ein paar Wochen abgeschaltet werden, weil sie sehr merkwürdige Antworten gab. Leicht ist es also nicht.
Der Gründer von DeepSeek hat schon ein paar Millionen mit seinem Hedge Fond verdient und ist daher sicher in der realen Welt verankert. Da jedes KI Modell mit irgendwelchen Daten trainiert wird, muss man sich als Entwickler entscheiden, mit welchen Daten. Ich glaube nicht, dass Österreichische Quellen dabei eine bedeutende Rolle spielten.
Merkwürdige Antworten?Wenn man eine KI der Erszrn generation nach ein paar Durchläufen über gewisse ethische Vorurteile befragte, kam Rasissmus pur heraus der " Nazi" im Menschen feierte neue Rekorde!Liquidieren, Zwangssterilisieren usw waren gängigeForderunngrn. Sind das die"merkwürdingen Antworten?"
Der Homo Sapiens denkt nicht sowie es verschieden Gutmenschen hoffen...
KI ist einfach nicht intelligent. Die Algorithmen werden mit sehr viel Material angelernt (meist aus dem Internet geklaut), wobei die Gewichte durch die Programmierer gesetzt werden. So entsteht scheinbar "Intelligenz", da faktisch auf alles Antwort gegeben wird, leier aber auch wie bei Menschen fehlerhaft und mit Tendenzen.
Nach den berühmten drei großen Kränkungen der Menschheit durch Kopernikus, Darwin und Freud (und mehreren kleineren oder größeren Kränkungen seither) bahnt sich nun die maximale Kränkung resp. Demütigung der Menschheit durch KI an. Vielleicht aber wird die totale digitale Beherrschung des Menschen im Alltag phänomenologisch gar nicht als solche empfunden werden, weil man zuvor schon GERNE UND FREIWILLIG die Verantwortung abgetreten haben wird. D.h. es ist nicht auszuschließen, dass man sich ergebenst der höheren Macht der KI hingeben wird. "Gott ist tot", wie uns Nietzsche lehrte; "nun leite uns KI!" wird womöglich der neue Schlachtruf sein, und die Rechenzentren werden die neuen Kathedralen, die man mit glänzenden Augen verehren wird. Und jeder läuft so schnell er kann, denn sein Nachbar könnte schneller sein; die Richtung wird nicht hinterfragt - auf die kommt es nicht an; Hauptsache laufen.
MAKE THE HUMAN KIND GREAT AGAIN!
Die drei notorisch zitierten "Kränkungen" haben nur die unaufgeklärte Menschheit gekränkt.
Ich darf George Bernard Shaw zitieren, der einmal sagte:
"Die meisten Menschen denken einmal im Jahr; ich bin berühmt geworden, weil ich einmal die Woche denke."
Die allermeisten Menschen, die sich der Mainstream Medien bedienen, werden den Unterschied Journalist-KI nicht merken.
@ Leo Dorner
Vielleicht sind wir auch noch nicht aufgeklärt, sondern meinen es nur (und irren munter weiter)?
Die KI wirft immer nur das aus, womit sie ihre Entwickler „füttern“. - Und das sind Menschen mit all ihren Fehlern und vor allem ABSICHTEN.
Tatsächlich ist es so, dass die KI natürlich viel mehr „Wissen“ speichern kann als einzelne oder viele Menschen zusammen in ihren Gehirnen. - Aber eben speichert und verarbeitet sie Unwissen und falsches „Wissen“ genauso, wenn sie damit „gefüttert“ wird.
Und das wird immer so bleiben.
Wenn das in der KI gesammelte und gespeicherte Wissen sinnvoll und „wahr“ ist, kann man sie durchaus in ganz vielen Bereichen auch fruchtbringend einsetzen.
@Postdirektor: Speichern kann ich mir ja noch vorstellen, aber die gespeicherten Daten irgendwie zu verarbeiten ist für mich völlig unvorstellbar.
Wenn ich mir so überleg, wie viele Menschen (auch akademisch gebildete) nicht sinnerfassend lesen können, von Rechtschreibung und Grammatik kaum Ahnung haben, und die sollen dann herausfinden können, ob das was die KI so produziert, richtig oder falsch ist, das kann nicht hinkommen
@nonaned
Genau so ist es. Es wird immer der Mensch sein, der entscheiden muss, ob das von der KI „Ausgeworfene“ einen Sinn ergibt, bzw. „wahr“ ist.
Kann er das nicht - und die meisten Menschen können das nicht, da gebe ich Ihnen vollkommen recht - so fällt er drauf rein, wenn ihm die KI „Blödsinn“ liefert.
K.I ist für des Zentrallager von IKEA etc. unersetzlich. Aber im Informationenlager einer Zeitung nichts weiter als ein Programm zur Selbstabschaffung von Zeitung und Journalisten im Sinne des „Alten Normals.“
Galt bis vor Kurzem auch für die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ am Gymnasium.
Zeitungen und Medien (ORF! Der „Gott sei bei uns aller Mitläufer und „Denkenlasser“) könnten (zu Testzwecken) über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen abwechselnd a) „Journalisten selbst“ und b) K.I. Programme schreiben lassen- sofern dies überhaupt noch möglich ist. Weil schon jeder zweite Journalist sich selbst auf K.I. eichen läßt. Anfangs schüchtern und teilweise, dann immer mutiger und an seinem Ende: „voll überzeugt.“
@Leo Dorner
> „KI ist für des Zentrallager von IKEA etc. unersetzlich.“
Sehr gutes exemplarisches Beispiel!
Auch für KI gilt: Shit in shit out.
Chinesische KI als 'Befreiungsblase', mag sein.
Amerikanische KI als 'Fortschritt', mag auch sein.
Mein Eindruck ist es, dass KI für Manipulation verwendet wird, für Manipulation im Netz, in den Medien und, wie nicht anders zu erwarten, am Aktienmarkt. Also das Negative von KI kam dem Positiven daran zuvor. Positiv wäre es, wenn man es für Informationsbeschaffung und Informationsübersicht verwenden könnte und damit enorm viel Zeit mit Untersuchungen sparen könnte.
Doch, wie es immer ist, KI, kann nicht mehr als das, was man programmiert hat und nicht mehr wissen als das, was in dafür zugänglichen Datenbanken vorhanden ist. Das sieht man deutlich an diesem Artikel. Datenschutz, Zugangsdaten, Datenqualität, etc. animieren förmlich mehr zum Missbrauch als zum Gebrauch.
Damit schließe ich mich Dr. Unterberger an, doch lieber das eigene Hirn zu benutzen.
Meiner Meinung nach hat KI mehr Nachteile als Vorteile. Die Glaubwürdigkeit ist in Gefahr, egal ob bei Videos, Gesprächen oder Publikationen. Stimmen, Gesichter, Mimik und Gesten werden KI-erzeugt. Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, dass der Menschheit zustößt“, schreibt Physiker Stephen Hawking 2018 in seinem Buch „Kurze Antworten auf große Fragen“
https://www.uibk.ac.at/ibf/blog-wirtschaft-und-verantwortung/posts/kuenstliche-intelligenz-ki-bedrohung-oder-chance-fuer-die-menschheit.html
KI - 'Intelligenz', fürwahr ...
Mich reicht schon der Blödsinn, den mein Handy manchmal aus Worten macht! 'Haarsträubend' ist noch eine starke Untertreibung.
Und dieses geniale Produkt kommt nicht aus China , sondern von Google.
Ein 'Selbstlern-Algorithmus' und Daten, also zwei große mögliche Fehlerquellen.
Und mit der Qualität der Daten steht und fällt der 'Zauber'.
...Wunschdenken...Scharlatanerie...
Spielerei einiger Freaks...
KI eine große Mogelpackung. Mit Intelligenz hat das nichts zu tun.
Wie es scheint, sind die Panikverkäufe der Tech Aktien von einer BörsenhandelsKI ausgelöst worden. Eine KI hat die andere ausgetrickst. Das meiste (aber nicht alles) was aus China kommt, ist vom Tag seiner Erzeugung als Plastikmüll und Elektroschrott einzuordnen. Wenn deep seek so ein Fakenews Produzent ist wird es nicht reüssieren. Bei der aktuellen Verfasstheit unserer Human Intelligenzija könnte das aber ein bisserl Zeit brauchen bis die Wiffzacks da drauf kommen.
Auch die westlichen KI Produkte zeichnen sich dadurch auch, dass sie Ergebnisse im Sinne der PC, wokeness etc liefern
ein Beispiel der KI
https://www.facebook.com/reel/927294576178389
...quod erat demonstrandum.
@Altsteirer: danke, das ist wirklich ein Beispiel, aber ein solches, dass man sich, wenn man es angeschaut hat, noch weniger auskennt, ich zumindest. Denn das Herumgewerfe mit Zahlen, die mein Vorstellungsvermögen bei weitem übersteigen, kann ich einfach nichts anfangen. Schöne neue Welt.