Andreas Unterbergers Tagebuch

Wie es zwischen ÖVP und FPÖ gehen könnte

22. Dezember 2024 00:41 | Autor: Andreas Unterberger
203 Kommentare

In der Steiermark ist nicht der Faschismus ausgebrochen. Und es ist nicht die Demokratie abgeschafft worden, als jetzt eine blau-schwarze Landesregierung installiert worden ist. Genausowenig würde irgendetwas Ähnliches auf österreichischer Bundesebene passieren, sollte dort die ÖVP, wenn auch viel zu spät, erkennen, dass es zwischen ihrem Programm und dem der FPÖ viel mehr Nähe gibt als zwischen ihrem und dem der SPÖ oder dem (den Sozialdemokraten sehr ähnlichen) der Grünen. Das Faschismus- und Demokratie-Gerede ist wirklich nur noch linkes Futter für die allerdümmsten Dummies. 

Freilich gibt es bei der FPÖ zwei zentrale Punkte, die für die ÖVP ein Koalieren mit den Freiheitlichen extrem schwierig machen. Die Konzentration auf eine Korrektur dieser Punkte wäre aber jedenfalls viel wichtiger als das Mitmachen bei der linken Nazi-Hysterie, das Anrufer von der CDU/CSU ständig von der ÖVP verlangen; die Österreicher sollen nur ja nicht die gemeinsame "Brandmauer" gegen Rechts einzureißen. Die ÖVP macht zwar offiziell nicht beim Brandmauern mit, sondern hat "nur" ein Veto gegen den FPÖ-Obmann Herbert Kickl eingelegt. Aber der taktische Zweck ist derselbe. Auch wenn man nachvollziehen kann, dass Kickl als Person unsympathischer ist als so gut wie alle seiner Vorgänger, so ist dieses Veto nicht weniger dumm als das Verhalten der CDU/CSU oder der französischen Macronisten.

Eine Partei, die Respekt verdient, würde anstelle heuchlerischer Vetos gegen Personen bis zuletzt für zentrale Inhalte, für die Einkehr der Vernunft kämpfen, für die Positionen, für die sie ja gewählt worden ist.

Das am schwersten überwindbare Hindernis ist die freiheitliche Unterstützung für Moskau. Seit dem Überfall Putins auf die Ukraine ist es in der Tat unbegreiflich, warum manche Freiheitliche  nicht verstehen wollen, dass jetzt das Zusammenstehen aller, die an nationale Freiheit, die an rechtsstaatliche Demokratie glauben, gegen die russische Bedrohung, gegen einen gefährlichen Imperialismus die wichtigste Aufgabe jedes europäischen Landes ist. Für eine Partei, die das Wort "Freiheit" sogar schon im Namen postuliert, müsste dieses Zusammenstehen eigentlich doppelt logisch sein.

Sollte die FPÖ sich aber wirklich der kindischen Illusion hingeben, dass Österreich das alles nichts angehe, sollte sie glauben, dass Österreich auch nur eine Sekunde durch den papierenen Status der Neutralität geschützt wäre, sollte sie die epochale Gefahr durch Wladimir Putin nicht erkennen (oder gar auf seiner Payroll stehen) dann wäre das ein zentraler und nachvollziehbarer Grund, um aus Verantwortung für Österreich nicht mit der heutigen FPÖ eine Regierung zu bilden. Das wäre aber auch der einzige Grund, den man den Wählern glaubhaft machen kann.

Die Person Kickl ist hingegen kein ausreichender Grund. Man denke nur, mit wem aller die ÖVP schon koaliert hat – zuletzt etwa mit den Grünen, die am Ende offen zugeben, dass die Hauptabsicht, warum sie in die Regierung gegangen sind, von Anfang an der Sturz des Sebastian Kurz gewesen ist. Der Mörder im eigenen Koalitionsbett.

Gäbe es vernünftige Politiker an der Spitze der ÖVP, dann wäre schon vor drei Monaten damit begonnen worden, mit der FPÖ über eine Lösung in Sachen Außen- und Sicherheitspolitik zu ringen. Das wäre inzwischen längst geklärt. Sollten diese Versuche zu keinem akzeptablen Ergebnis führen, dann bliebe der ÖVP eh nichts anderes übrig als entweder der verzweifelte Versuch einer Koalition mit Herrn Babler oder vorzeitige Neuwahlen. Sollten sie gelingen: Dann sollte man umgehend ernsthafte Regierungsverhandlungen beginnen.

Aber auch an der Spitze der FPÖ fehlen vernünftige Politiker. Denn gäbe es die, dann müssten sie schon aus Eigeninteresse darüber nachdenken, ob man wirklich darauf beharren sollte, dass Herbert Kickl an der Spitze der künftigen Bundesregierung steht. Läuft doch gegen diesen ein Strafverfahren, und das wegen haargenau des gleichen Delikts, das die WKStA Sebastian Kurz vorgeworfen hat, und das Kurz in erster Instanz eine Verurteilung eingebracht hatte. Schon nach Einbringung der Kurz-Anklage hat man es jedenfalls bei der FPÖ für völlig unmöglich gehalten, dass ein Angeklagter Bundeskanzler bleibt. Meint jetzt die FPÖ ernsthaft, dass es ihr guttäte, wenn sie ihre Meinung um 180 Grad ändert? Dass es ihr guttäte, wenn ein Bundeskanzler Kickl auf der Anklagebank sitzen muss?

Es gibt nur einen Grund für die FPÖ, das Verlangen unabdingbar zu machen, dass Kickl Bundeskanzler wird: Sie will in Wahrheit gar nicht regieren und ihre Märtyrertolle weiterhin auskosten, die sie derzeit so erfolgreich spielt. Die internationale Wirtschaftslage, die Rezession und das große österreichische Defizit wären in der Tat ein klassisches Motiv, sich von jeder Regierungsverantwortung fern zu halten. 

Ansonsten gibt es viel Vernünftiges und Richtiges bei der FPÖ – aber auch noch einen zweiten Bereich, wo die Partei verhaltensauffällig ist. Das ist überraschenderweise die Gesundheitspolitik, ein Thema, das eigentlich noch nie Wahlkämpfe beherrscht hat. Zuletzt dafür umso mehr. Die FPÖ hat dieses Thema sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene forciert: In der Steiermark mit der Kampagne gegen ein neues Leitspital im Großbezirk Liezen; und auf Bundesebene mit dem Kampf gegen die Pandemie- Schutzmaßnahmen und Impfungen.

Zum Thema Corona und Impfen ist im Tagebuch schon genug gesagt worden, zuletzt etwa hier. Inzwischen bremst übrigens auch Donald Trump die Anti-Impf-Rhetorik seines Wahlhelfers und neuen Gesundheitsbeauftragten Kennedy ein.

Beim steirischen Thema Leitspital ist hingegen noch viel mehr erklärungsbedürftig. Vor allem weil die Vorgänge rund um Liezen absolut paradigmatisch für viele andere Regionen im Lande sind.

Denn eines ist klar: Wenn den Menschen ohne ausreichende Erklärungen die Wahl geboten wird zu entscheiden, ob das nächste Spital nur ein paar Schritte entfernt im eigenen Ort liegen soll oder 30 Kilometer entfernt, dann entscheiden sie sich hundertprozentig für ersteres. Erst wenn ihnen klar wird, dass sie nur die Wahl haben zwischen einem sehr schlechten Spital ums Eck und einem guten eine halbe Stunde entfernt, dann beginnen sie umzudenken.

Dazu bräuchte es aber viel bessere Kommunikationsbemühungen als bisher. Naturgemäß hat man Angst, ein Spital als schlecht zu bezeichnen – schon wegen der drohenden Klagen. Aber dieser Mut zur Wahrheit ist notwendig.

  • So hat eine steirische Verwandte von mir in einem der in der Obersteiermark von der Schließung bedrohten Kleinspitäler wegen schlechter Behandlung nach einer Sepsis einen Arm verloren.
  • So müsste man den Menschen intensiv klarmachen, dass es lebensgefährlich ist, einen Chirurgen eine bestimmte Operation vornehmen zu lassen, die dieser nur zweimal im Jahr macht. Spezialisten kann es nur dann geben, wenn es eine ausreichende "Fallzahl" gibt. Die gibt es nun mal in Kleinspitälern nicht.
  • Ebenso wichtig wäre es, viel stärker zu vermitteln, dass für praktisch alle Rettungseinsätze bei Unfällen fast nie die Dauer des Weges ins Krankenhaus entscheidend ist, sondern einerseits die Maßnahmen der Rettungssanitäter oder -Ärzte sofort bei ihrem Eintreffen an der Unfallstelle (oder von Erste-Hilfe-kundigen Passanten noch davor) und andererseits das Vorhandensein eines kundigen Unfallarztes samt Team im angesteuerten Spital. Und so etwas gibt es halt in den meisten Kleinspitälern nicht. Aber auch für alle anderen ärztlichen Künste braucht es Spezialisten.
  • So bleibt als einziger Nachteil eines Spitals ums Eck, dass es für Angehörige etwas komplizierter wird, Patienten im Spital zu besuchen. Vor allem dann, wenn sie kein Auto haben. Sobald die Politik dieses Problem als Quelle des Widerstandes gegen das Leitspital erkannt hätte, hätten von Anfang an Garantien verbreitet gehört, dass Angehörigen ohne Auto zweimal in der Woche das Taxi zum Spital bezahlt wird. Das wäre immer noch weit billiger als das gleichzeitige Betreiben mehrerer Kleinspitäler mit allen Infrastrukturkosten vom Portier bis zur Küche und zu zahllosen nicht ausgelasteten (und meist nicht auf den letzten Stand gebrachten) Geräten.

Das wäre aber eben auch medizinisch besser. Sollte es jedoch primär um die Kostenersparnis durch ein Leitspital gehen – was viele Menschen angesichts unzureichender Kommunikation vermuten –, dann könnte man ja die jeweiligen Gemeinden fragen, ob sie neben schlechterer medizinischer Qualität die zusätzlichen Kosten für ein noch dazu medizinisch wenig sinnvolles Kleinspital im eigenen Ort zahlen wollen.

Wenn jedoch die Menschen das Gefühl haben, dass einfach über sie drübergefahren wird, wenn nicht ausführlich und gewiss monate- und jahrelang die vielen gesundheitlichen Vorteile vor den Bürgern dargelegt werden, dann ist es kein Wunder, wenn man auf Widerstand stößt. Politik ist eben das Bohren dicker Bretter, ist Erklären und Kommunikation und Kommunikation und Erklären – beim Leitspital Liezen wie auch bei allen dumpfen Ängsten gegen Impfungen.

Teilen:
  • email
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter

  1. Es weihnachtet schwer
  2. Fischbach
    22. Dezember 2024 21:57

    In Vorarlberg gibt es den Ausdruck „ nochejassen.“ , das heißt, im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die heutigen Kommentare gewinnen die Olympiade in dieser Disziplin!:-))



    • Samantha
      22. Dezember 2024 22:32

      ...besonders dieser Ihrer ?



    • Fischbach
      22. Dezember 2024 22:37

      Samantha, sie sind liebenswert!



    • Undine
      22. Dezember 2024 22:45

      @Fischbach

      Nichts für ungut und nur so nebenbei: Sie meinen vermutlich die Olympischen Spiele und nicht die Olympiade, denn diese ist eine Zeiteinheit, die das vierjährige Intervall zwischen zwei Olympischen Spielen bezeichnet. Zumindest habe ich das in der Schule so gelernt.



    • Fischbach
      22. Dezember 2024 23:35

      Samantha, sie werden es nicht glauben, ich war schon in Olympos. Dort hat man mir die Geschichte lang und breit erzählt!



  3. sokrates9
    22. Dezember 2024 21:06

    Was ich interessant finde: Fussi hat40.000 Neupartei-SPÖ Stimmen bekommen und kann damit sicherlich Babler rauskicren.dann werden die Karten neu gemischt



  4. Undine
    22. Dezember 2024 20:39

    Zwei erstklassige Videos zur Amokfahrt eines ARABERS auf dem WEIHNACHTSMARKT in MAGDEBURG:

    "Das Weihnachtsattentat von MAGDEBURG: Anschlag mit Ansage - TE Wecker am 22 12 2024"

    https://www.youtube.com/watch?v=CltkrxjGfcU&t=1s&ab_channel=TichysEinblick

    "Die SONNTAGSRUNDE mit Burkhard MÜLLER-ULLRICH: Arabische Weihnachtsmärchen"

    https://www.youtube.com/watch?v=jOidBmE9r7g&ab_channel=Kontrafunk-DieStimmederVernunft



  5. Silvia
    22. Dezember 2024 18:55

    Wie heißt es so schön: Über Geschmack kann man nicht streiten.
    Ich wähle auch die FPÖ trotz Kickl, er mag zweifelsfrei sehr intelligent sein, und ein fähiger Politiker, der Ö weiterbringt, speziell in dieser schweren Zeit und Situation. Deshalb wähle ich FPÖ mit Kickl.
    Aber Tatsache ist für mich auch, daß er Strache wie eine heiße Kartoffel fallen ließ, und solche Unloyalität ist mir zuwider, speziell, weil mir Strache sehr sympatisch war, aber Kickls Art ist es eindeutig nicht. Er hat Null Charisma, aus meiner Sicht.



    • Silvia
      22. Dezember 2024 19:02

      Wer meint, Kickl sei ihm sympathisch, soll sich, sehr persönlich fragen, ob er sich vorstellen kann, daß seine Familie und jene von Kickl eine Woche gemeinsam Urlaub machen.



    • Specht
      22. Dezember 2024 19:46

      @Silvia Sie kennen die Familie Kickl sehr gut, da sie mit ihrem Wissen über diese Familie einen Urlaub mit denen ganz unmöglich finden. Könnten sie bitte ihr Wissen mit uns teilen?



    • Silvia
      22. Dezember 2024 20:00

      Sie legen mir Worte in den Mund, die ich nicht gesagt, nicht einmal angedeutet habe.



    • Waltraut Kupf
      22. Dezember 2024 20:31

      Strache wurde mit gutem Grund fallengelassen. Er wetterte im Parteilokal in einem Vortrag gegen die EU und sagte nachher im inoffiziellen Teil, er würde bei einer neuerlichen Abstimmung wieder für die EU stimmen. Ich trat daraufhin aus der FPÖ aus. Zusätzlich stellte ich später fest, daß der ziemlich fraagwürdige Investor Tojner ihm im Intercont ein Forum bot, ihn hofierte und erklärte, er sei aber schon etwas böse, weil seine Fraktion im dritten Bezirk gegen sein Projekt gestimmt habe. Nach der Veranstaltung befand er sich mit ihm in einem sehr vertrauten Gespräch. Etc.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 20:46

      Loyalität gegenüber seiner FPÖ sieht anders aus.
      Die Allianz für Österreich, kurz DAÖ, gründeten drei Unterstützer des in Ungnade gefallenen ehemaligen Vizekanzlers Heinz-Christian Strache eine eigene Partei, Aus der DAÖ wird das "Team HC Strache, Allianz für Österreich". Heinz-Christian Strache wird Parteichef (Mai 2020).



    • Silvia
      22. Dezember 2024 20:48

      @Waltraut Kupf

      Ihre Argumente sind schwerwiegend.

      Den Zeitpunkt, Strache 'fallenzulassen', hätte man aber nicht schlimmer wählen können.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 21:24

      @silvia
      Es ehrt Sie und ich bin der Meinung, dass man Strache wieder aufnehmen solle (so als Gemeinderat in Wien, aber ohne die Möglichkeit, weiter aufzusteigen - die Frage ist, ob so ein Agreement mit Strache möglich ist).
      ABER, großes Aber. Wenn ich mich recht erinnere, hat er den Mund nach Ibiza nicht gehalten. Hofer bemühte sich, die Wogen zu glätten und Strache hat dauernd Interviews gegeben, war in den Medien und hat einfach den Mund nicht gehalten. Kaum hat jemand in der Partei etwas gemacht, war Strache wieder da und hat sich öffentlich geäußert. Es muss für die handelnden Personen schrecklich gewesen sein.
      In jedem Betrieb und jedem Verein wäre er schon viel früher hinausgeflogen. Dann hat ihm die Partei über seine Frau einen Versorgungsjob besorgt und er hat immer noch nicht den Mund gehalten.
      Bis bei Kickl der Faden gerissen ist und er ihn hinausgeworfen hat.
      Das spricht für Kikl. Er scheut sich nicht, unangenehmes zu exekutieren. Das spricht auch gegen Hofer.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 21:29

      @silvia
      Gerade das Beispiel Urlaub würde ich sehr gerne annehmen. Kickl ist der einzige Politiker, der sein Privatleben zu 100% - wirklich zu 100% aus den Medien raushält. Schon allein das macht ihn mir extrem sympathisch.
      Das spricht dafür, dass er offensichtlich ein sehr guter Ehemann und Vater sein könnte (ich kenne ihn nicht). Sein Hobby ist der Berg, das hätten wir gemeinsam.
      Seine Art, direkt und sofort zum Grundsätzlichen zu kommen lässt darauf schließen, dass er kein Schwätzer ist. Ich mag Menschen, die nicht um Details herumschwätzen, sondern direkt zum Grundsätzlichen kommen.
      Doch - ja, das stellte ich mir geistig und körperlich sehr anregend vor.
      Mir ist er aus oben genannten Gründen sehr sympathisch. Noch sympathischer wäre er mir, würde er sich täglich rasieren und lernen, wie man eine Krawatte bindet.



    • Silvia
      22. Dezember 2024 22:25

      @Pennpatrik

      Eine Woche mit und in einer Gruppe kann verdammt lang sein ... aber gerade da lernt man einen Menschen wirklich kennen, wie er sich da verhält, und vor allem, wie er mit anderen Menschen umgeht.



    • Silvia
      22. Dezember 2024 22:38

      @elokrat1

      Einer Partei gegenüber loyal sein, die einen rausgeschmissen hat, würde ich nicht mehr loyal nennen, sondern mir fallen da ganz andere Dinge ein - keines davon allerdings freundlicher Natur.



    • Brigitte Kashofer
      22. Dezember 2024 23:13

      Dazu fällt mir ein, dass Strache nie ein Problem damit hatte, Mitglieder, die von den Linken angegriffen wurden, umgehend aus der Partei zu entfernen. Auch von Martin Sellner und den Identitären hat er sich medienwirksam distanziert.



  6. Rosi
    22. Dezember 2024 18:44

    Impfung ist nicht gleich Impfung.
    Eine ausgetestete, jahrzehntelang erfolgreich verwendete Methode und auf Basis dieser erstellte Impfungen kann man nicht mit unter Druck erstellten neuen, aufgrund von Zeitdruck nicht ordentlich ausgetesteten Impfungen und zusätzlich (!) neuer Methode gleichsetzen.
    Wer eine Polioimpfung verweigert, scheint jedenfalls ein Gesetzesbrecher zu sein, und das mit gutem Grund.
    Was die diversen Coronaimpfungen betrifft, fehlt noch immer eine Information der Bevölkerung auf Basis wissenschaftlicher objektiver Erkenntnisse.



  7. Waltraut Kupf
    22. Dezember 2024 18:24

    Es ist eine ungeheure Anmaßung, diejenigen Leute, die auf Kickl keineswegs verzichten wollen, als unvernünftig zu bezeichnen. Warum ein intellektuell brillanter Stratege weichen soll, weil einem mediokren Schwächling dessen Tonalität nicht behagt erschließt sich nicht. Man betrachte doch einmal, was die Herren Stocker und Hanger gegen Kickl losgelassen haben, ohne begründen zu können, weshalb mit ihm „kein Staat zu machen“ sei. Mir würden auf Anhieb mehrere ministrable Personen unter den -Freiheitlichen einfallen, was im Lichte der katastrophalen Ergebnisse der verflossenen Regierung mit Sicherheit nicht bei Schwarz und Grün der Fall ist und noch weniger bei Rot; Pink wird kaum gewählt, weil man die Vereinigten Staaten von Europa und den NATO-Beitritt Österreichs samt SkyShield etc. mehrheitlich nicht will und dafür auch kein Geld da ist. Es sieht so aus, daß es zu einem EU-Defizitverfahren kommt. Stärker könnten wir von Putin auch nicht entmündigt werden.



    • queen consort
      22. Dezember 2024 18:28

      Ich nehme an, unserem BP ist das Defizitverfahren gerade recht. Wird es doch jegliche Ausübung an Regierungsgeschäften lähmen.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 18:29

      Solange verhandelt wird, bleiben die abgewählten Grünen in der Regierung. Nehammer hätte ja auch eine Regierungsumbildung machen können. Aber dazu hat er die Grünen zu gern.



    • eupraxie
      22. Dezember 2024 18:41

      @Waltraut Kupf: Zum NATO Beitritt und kein Geld: Wenn Ö seine Verteidigungsverpflichtung, die aus der immerwährenden Neutralität erwächst, erfüllte, müssten auch an die 2% des BIP für die LV reserviert werden - jährlich versteht sich - ständig.

      Also das Geld ist es nicht, was gegen die NATO spricht.



    • Waltraut Kupf
      22. Dezember 2024 20:39

      @ Eupraxie: Sie haben recht, das habe ich nicht bedacht. Bei SkyShield wäre da aber praktisch ein NATO-Beitritt durch die Hintertür und eine Art österreichisches Rammstein. Man will Österreich auf Teufel komm raus auf die transatlantische Seite zerren und unter deren Kuratel stellen.



    • pressburger
      22. Dezember 2024 23:52

      @eupraxie
      Wie die Praxis des Ukraine Krieges bewiesen hat, werden Systeme zu Vernichtung anfliegender Raketen, selbst zum Ziel. Auch Patriot Systeme können sich selbst nicht verteidigen.



    • eupraxie
      23. Dezember 2024 07:55

      @pressburger: natürlich. Aber aus der Tatsache, dass die Luftabwehr zuerst bekämpft wird, kann nicht folgern, dass keine Luftabwehr installiert wird.



  8. Pennpatrik
    22. Dezember 2024 16:33

    Wie kommt der Blogmaster drauf, dass Kickl unsympathisch sei? Mindestens 37% finden ihn sympathisch, wahrscheinlich mehr und da die Linken jeden FPÖ-Politiker, wenn er Obmann ist, unsympathisch finden und diese Stimmen daher irrelevant sind, sind das schon fast 100% Sympathisanten.
    Daher meine Frage an den Blogmaster. Er darf nicht von sich auf Andere schließen.



    • sokrates9
      22. Dezember 2024 16:54

      Auch ein Sympathieduell Kickl :Nehanner würde wahrsdeinlich Kickl gewinnen..



    • nonaned
      22. Dezember 2024 18:20

      @Pennpatrik: was nützt mir die persönliche Sympathie, wenn einer sonst ein Depp ist??

      Kickl mag vielleicht nicht gerade ein so weichlicher Charmebolzen sein, aber was er sagt, hat Hand und Fuß, ist gut überlegt und immer zum Wohle Österreichs und das ist es doch was wir wollen und brauchen!

      Was der ach so charmante Kurz getaugt hat, haben wir ja gesehen, seine gut auswendig gelernten Reden konnte er glaubhaft vortragen, aber sonst? Warum ist er denn nicht Parlamentarier geblieben? Weil er es einfach nicht konnte. Aber egal, das ist Schnee von gestern und der will eh nicht mehr, offenbar ist ihm der Zirkus auch schon zu viel und das GEtue um und mit Nehammer, wer will das schon? So weit geht die Liebe von Kurz zur ÖVP offenbar auch nicht, dass er zum Stall ausmisten antritt.



    • pressburger
      22. Dezember 2024 18:29

      Was hat Sympathie mit Politik zu tun. Viele Menschen finden Bärbock, einige sogar Habeck sympathisch.
      Eine völlig falsche, absolut unzutreffende, Kategorisierung kommt hier zu Anwendung.
      Viele grosse Staatsmänner waren nie daran interessiert, sich sympathisch zu präsentieren. Helmut Schmidt, Charles de Gaulle, Margret Thatcher, wollten nie sympathisch sein, sie wollten ihre Ziele erreichen.
      So weit geht die persönliche Abneigung gegen Kickl, dass Argumente, die mit der Sache nichts zu tun haben, bemüht werden. Mehr Sachlichkeit von Nöten.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 18:31

      Eigentlich wollte ich nur betonen, dass auch die stets vorgetragene Behauptung, Kickl sei unsympathisch jeder Grundlage entbehrt.



    • Pennpatrik
      23. Dezember 2024 16:47

      @pressburger
      Ich finde Bärbock ungemein sympathisch und würde gern mit ihr ausgehen. Auch "zu mir oder zu dir" wäre super. Aber NIEMALS würde ich sie wählen.



  9. Wrangler
    22. Dezember 2024 16:12

    Und noch eine Buchempfehlung fürs Weihnachtsfest: Paul Lendvai, Über die Heuchelei (Wien 2024).



    • nonaned
      22. Dezember 2024 18:23

      Der Lendvai hat's not, auf seine alten Tag meint er, seine Umwelt belehren zu müssen, pfui gagg, der hätte besser beim Orban bleiben sollen, aber der wird froh gewesen sein, dass er den linken Kasperl losgeworden ist. Ich weiss nicht warum, aber wenn ich an Lendvai denke, fällt mir ein: .... mir graut vor dir.



    • queen consort
      22. Dezember 2024 18:30

      der lendvai ist so was von... Der Orban war sicherlich hoch erfreut diesen Typen loszuhaben.



    • pressburger
    • Samantha
      22. Dezember 2024 19:09

      Er spricht bei 'Heuchelei' sicher aus eigener persönlicher Erfahrung, sozusagen als 'Experte' auf diesem Gebiet.



    • Samantha
      22. Dezember 2024 20:42

      Obwohl, ist eigentlich 'gerissen', in diesem Alter ein Buch zu schreiben, und darin seine Feinde anzuschwärzen.
      Wenn es hart auf hart geht, und Verleumdungsklagen oder Schlimmeres droht, kann man leicht auf mangelnde Zurechnungsfähigkeit, nachlassende Gedächtnisleistung und was man (sonst) noch so alles in der Asylanten Verbrecherverteidigungskiste finden kann, plädieren.



    • Pennpatrik
      23. Dezember 2024 16:48

      @Samantha
      *******************



  10. Wrangler
    22. Dezember 2024 15:48

    Innerhalb der Nato steigt die Sorge vor einem russischen Angriff. Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius warnt vor einer drohenden Gefahr. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat vor einer "hybriden Kriegsführung" von Russlands Präsident Wladimir Putin gegen Deutschland gewarnt. "Er kennt uns gut, Putin weiß, wie er Nadelstiche bei uns setzen muss", sagte Pistorius den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Sonntag. "Wenn wir die Bedrohung ignorieren, weil sie uns Unbehagen bereitet, wird sie nicht kleiner, sondern größer." Als Beispiele führte Pistorius Angriffe auf Infrastruktur und Energieversorgung sowie Aktivitäten wie Sabotage in Nord- und Ostsee und Regelverstöße im Luftraum auf. Hinzu kämen Kampagnen in den Sozialen Medien und "die Beeinflussung von Wahlkämpfen", sagte der SPD-Politiker.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 15:49

      Dabei gehe es auch um "die Finanzierung von Stimmen, die wie AfD und BSW behaupten, uns ginge es nicht um den eigenen Schutz, sondern wir würden auf einen Krieg mit Russland zusteuern". "Das gehört alles zu Putins Strategie, unsere Gesellschaft zu verunsichern und auseinander zu treiben", sagte Pistorius. Mit einem militärischen Angriff Russlands auf die Nato sei aktuell allerdings nicht zu rechnen. "Aber wir können nicht ausschließen, dass Russland in wenigen Jahren NATO-Territorium angreift."



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 15:49

      Russland produziere in wenigen Monaten mehr Waffen und Munition als alle Länder der Europäischen Union zusammen in einem Jahr, betonte Pistorius. "Ab 2029 oder 2030 könnte Putin so aufgerüstet haben, dass Russland zu einem Angriff auf die Nato in der Lage wäre." Der Minister warnte: "Wir müssen auch damit rechnen, dass Putin in den nächsten Jahren durch einen Vorstoß an der ein oder anderen Stelle des Bündnisgebiets testen könnte, wie geschlossen die Nato wirklich ist." (AFP)



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 16:18

      Russland hat gerade mal um 50% mehr Einwohner als Deutschland und muss den größten Flächenstaat der Welt verteidigen. Wir sehen, dass sie das nicht einmal gegen die geschwächte Ukraine schaffen.
      Abgesehen davon sehen wir die Überlegenheit unserer Waffen am Konflikt Israel gegen den Iran.
      Außerhalb eines Atomkrieges ist deshalb die Behauptung, dass Russland die NATO bedroht, einfach nur lächerlich. Völlig an den Haaren herbeigezogen.



    • GT
      22. Dezember 2024 16:30

      Wrangler teile Ihre und auch Dr. Unterbergers Kommentare und Einschätzungen voll und ganz - sagt ein Unberührbarer.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 16:59

      GT, Ich sei, gewährt mir die Bitte, in Eurem Bunde der Zweite.



    • sokrates9
      22. Dezember 2024 17:00

      Halte dieses permanente Drohungsszenario der Kriegstreiber für einigermassen fad, gerade jetzt hat sich doch herausgestellt dass die Technologie derartig ausgereift ist dass Dank der Drohnen Kriege nicht mrhr geführt werden können. Wenn man in Sekunden weiß dass Panzer sich in Bewegung setzen, KI die Gegenstrategie vordchlägt da sind konventionelle Kriege nicht mer gewinnbar;



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 17:06

      Und wenn wir gar zu Dritt wären, schadet das auch nicht! Doch dem Gebildeten flicht die Nachwelt keine Kränze...



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 17:14

      sokrates9, Sie verfügen sichtlich über eine fundierte höhere militärische Ausbildung? Nein? Denn eine Schützengruppe zur Latrine zu führen und die Schützengruppe dann zu verlieren, wird wohl nicht reichen...



    • pressburger
      22. Dezember 2024 18:31

      Was will Pistorius ? Was will Merz ?



    • Samantha
      22. Dezember 2024 19:37

      'US-Waffen dürfen von der Ukraine gegen Russland eingesetzt werden' - das ist für mich ziemlich eindeutig eine Kriegserklärung, selbst wenn sie von einem nicht ganz 'hellen Geist' öffentlich unwidersprochen ausgesprochen worden sein sollte.
      So ähnlich wie ein Kindergartenkind auf die Wand ein Monster malt, und sich dann davor fürchtet, nur sehr viel schlimmer.
      Man könnte auch sagen 'idiotisch' und verantwortungslos, aber Ersteres wäre politisch unkorrekt.

      Und bevor mich irgendwer mit seinem 'militärischen Spezialwissen' belehren möchte, soll er mir freundlichst erklären, weshalb die USA und GB die Huthi noch nicht besiegt haben.
      Ich würde das nämlich gerne verstehen.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 20:53

      Die bekannten Heilsbringer bewundern sich selber.



  11. sophista
    22. Dezember 2024 15:08

    Es ist bestürzend zu erfahren, dass es in der Steiermark "sehr schlechte Spitäler" gibt.
    So gewinnt man keine Wahlen!



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 15:48

      Die ÖVP ist sicher nicht schuld an den Spitals-Zuständen. Satire aus :))



    • Samantha
      22. Dezember 2024 18:30

      Aber sicher doch ... siehe Wien.
      Die 'Gruselgeschichten', die man vom Spital im 10. Bezirk von Betroffenen oder deren Verwandten hört, sind sehr, sehr zahlreich, Lob habe ich noch keines gehört.
      Und das AKH ist nicht besser - 90% der Leute beschweren sich über verlorengegangene Untersuchungsergebnisse / Akten und andere Dinge.
      Dennoch ist Wien fest in roter Hand.



  12. Almut
    22. Dezember 2024 12:25

    Ich denke, dass auch einer der Beweggründe warum partout Kickl nicht Regierungschef werden darf ist, dass sich in der langen Regierungszeit der ÖVP möglicherweise Leichen im Keller angesammelt haben, die der unbestechliche Kickl ans Licht bringen könnte. Vielleicht hat ihn Kurz damals auch aus diesem Grund als Innenminister geschasst.



  13. eupraxie
    22. Dezember 2024 12:25

    Es hängt alles am Geld und die notwendige Sanierung des Haushalts kann leicht von der Entwicklung der Ablösung unserer Kultur durch wokes oder islamisches Gedankengut ablenken. Beides schließt sich aus - weiß, aber derzeit läuft der Angriff als Zange und die Woken dienen sich den Moslems an - ja niemand beleidigen wollen durch unsere angestammte christliche Kultur.
    Die Notwendigkeit eines Aufsehers oder die Verpflichtung einen solchen akzeptieren zu müssen, führt leicht zum Druckmittel auf die gesellschaftspolitische Gesetzgebung. Man liest von Ungeheuerlichkeiten eines Biden, einen afrikanischen Staat zur gesetzlichen Ermöglichung von Abtreibung über die Kreditgewährung zu zwingen.
    Die Maßnahmen der FPÖ kommen möglicherweise holzschnitzartig daher - Wirtshausprämie, Tradition in der Schule - aber es ist ein Versuch, der Unterstützung finden sollte.
    Wer kauft Weihnachtsbillets beim Petrusverlag oder Sarto Verlag, wenn eh die geschenkten da sind, die neutral Frohes Fest wünschen?



  14. Undine
    22. Dezember 2024 11:37

    Ach, lieber Herr Dr. Unterberger, das Problem ist nicht Herbert KICKL, wenn keine gute Regierung zustande kommt! Warum sollte er als einziger der Spitzenkandidaten, der strahlende Sieger bei der NR-Wahl, zurücktreten, der mit so sensationell vielen Stimmen u. Vorzugsstimmen an der Spitze der Partei bestätigt worden ist?

    Die Wähler WOLLEN Herbert KICKL als KANZLER! Es wäre eine unverzeihlich dumme Mißachtung seiner Wähler, die alle auf ihn hoffen, würde er einem Anderen Platz machen.

    Die FPÖ wurde wegen KICKL zur Siegerpartei!

    Daß Herbert KICKL manchen nicht sympathisch ist, ist normal. Ich persönlich schätze ihn sehr, u. das mit gutem Grund!

    Ich mag beispielsweise den eitlen NEHAMMER u. den BABLER nicht; es fehlt beiden an Intelligenz. Die MEINL-REISINGER, dieses stets aufgeregte Hendl, ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Es muß nur der gänzlich ungeeignete NEHAMMER zurückzutreten, u. schon könnten wir eine gute Koalition haben, die UNS vertritt u. gut in die Zukunft führt!



    • Undine
      22. Dezember 2024 11:47

      PS: Ich habe überhaupt noch nie gehört, daß ein Politiker, noch dazu ein so dermaßen mediokrer Mensch wie NEHAMMER, laut verkünden kann, daß er seinen politischen Gegner persönlich nicht mag und deshalb mit diesem, der ihm haushoch überlegen ist, nicht zusammenarbeiten will! Auch daß die Medien so eine Ungeheuerlichkeit ständig genüßlich wiederholen, ist befremdlich. Wie ist das mit der OBJEKRIVITÄT?
      Fanden etwa KURZ und NEHAMMER den KOGLER sympathisch???



    • Joshua
      22. Dezember 2024 12:33

      @Undine

      Völlig richtig ????????



    • Whippet
      22. Dezember 2024 13:00

      Es ist geradezu eine Impertinenz, den Rücktritt des „Zugpferds“ zu wünschen. „Das tät ihnen so g‘fallen, den Linken!“ Dazu zähle ich auch die Nehammertruppe.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 13:30

      Tarnen & Täuschen ist eine Eigenschaft, die beim Bundesheer gelehrt wird. BK-Nehammer ist diesbezüglich (fast) perfekt. Die anderen Schwarzen / Türkisen haben das möglicherweise von den islamischen IIlegalen gelernt ("Taqiya").
      Dr. Unterberger versucht das (leider) unterschwellig auch immer wieder.



  15. Vernunft und Freiheit
    22. Dezember 2024 11:29

    Die Wahl von Donald Trump wird in fast jeder Beziehung zu einer Neuorientierung Europas führen. Wer die Pressekonferenz Trumps Anfang der Woche in Mar el Lago gesehen hat, wird überrascht gewesen sein, einen so ruhigen und sauber argumentierenden Politiker zu erleben. Ich denke, dass das sowohl Altersmilde als auch Demut nach dem Attentat ist.
    In diesem Zusammenhang hat er anderer Stelle gesagt, dass der Krieg in der Ukraine unnötig war und ist und ein Präsident mit wenigstens "einem halben Hirn" diesen gar nicht angefangen hätte. Daher wird er wahrscheinlich noch im Januar einen Waffenstillstand erzwingen. Die Europäer können dann ihre Einsichtsfähigkeit und ihre Bereitschaft zu finanziellem Engagement unter Beweis stellen. Trump hat ja auch schon einen Verteidigungshaushalt in Höhe von 5 % des BIP gefordert. Dazu kommt dann die europäische Friedenstruppe für die Ukraine und der Wiederaufbau. Wir werden in Österreich einen Solidaritätszuschlag Ukraine bekommen.



    • Vernunft und Freiheit
      22. Dezember 2024 11:47

      Das zweite Thema ist Robert Kennedy als Gesundheitsminister. Dieser ist ja, anders als die Medien gern verbreiten, nicht als Impfgegner bekannt geworden, sondern als Kritiker der Pharmaindustrie und Befürworter einer gesunden Ernährung. Allerdings ist er wohl auch in Amerika als ziemlich "radikal" rübergekommen. Trump hat explizit gesagt, dass Kennedy in Wirklichkeit sehr viel gemäßigter sein wird.
      Trump hat in seiner Pressekonferenz auf die zunehmenden Fälle von Autismus, Allergien etc. hingewiesen. Er wird sich die Pharmariesen auf seine Art persönlich vornehmen.
      Er hat sich explizit gegen jede Impfpflicht ausgesprochen und gesagt, dass die Performance der USA während der Pandemie mit der anderer Länder verglichen werden wird, die ohne Maßnahmen besser gefahren sind.
      Da wäre ich ja auf einen Vergleich Österreich-Schweden gespannt.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 13:43

      Sie sprechen mir aus der Seele. Was mich als eingefleischter Europäer und österreicher besonders ärgert ist, dass wir (noch immer) extrem abhängig sind und das jeden Tag ersichtlich ist. Über 400 Millionen Bürger und deren Politiker sind nicht in der Lage sich zu "verselbstständigen".



  16. Joshua
    22. Dezember 2024 11:08

    Der wahre Grund warum die VP mit Kickl nicht „kann“:

    Kickl wurde ihnen im Innenministerium zu ungemütlich, ein gradliniger Politiker der nach und nach die in mehr als 30Jahren schwarzer Regierungsbeteiligungen installierten Korruptheiten aufzudecken drohte.
    Nach Ibiza dachte Kurz er wäre ganz schlau und provozierte durch das Verlangen von Kickls Kopf Neuwahlen um die Blauen komplett schlucken zu können.

    Sie haben sich aber halt verrechnet. Sie hatten nicht damit gerechnet, dass die FP so schnell wieder da sein wird und wohl auch nicht damit dass sie es genau mit jenem Kickl dann als Spitzenkanditat und Parteichef zutun haben werden.

    Als die VP dann vor der letzten Wahl erkennen hat müssen, dass sie wohl keine Chance haben werden als erster durchs Ziel zu gehen (zuviel müssen sie sich zurecht vom Wähler vorwerfen lassen) haben sie unter Anleitung der beiden Kleingeistern Stocker und Nehammer die Strategie entwickelt frei nach linkem Vorbild Kickl als zu radikal und zu braun zu verunglimpfen.

    All diese V



    • Joshua
      22. Dezember 2024 11:15

      All diese Vorgänge verdeutlichen nur, dass das einzige Ziel der nunmehrigen Scheinkoservativen jenes ist, mit allen Mitteln an den Schalthebeln der Macht zu bleiben.
      Nicht zur um Parteigänger weiterhin mit Posten und Macht zu versorgen sondern vor allem um die in den letzten Jahrzehnten -dank der Roten- verursachten Schweinereien als ständige Regierungskonstante unter der Decke zu halten.

      Zu groß ist die Demütigung die Ihnen bevorstünde, sollten sie den Junior unter Kickl machen. Nach allem was sie der einzigen konservativen Parlamentspartei im Jahr 2019 angetan haben und dachten damit durchzukommen.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 11:27

      Joshua, richtig beschrieben! Insbesondere als der beste Innenminister, und das meine ich ehrlich (!), war er knapp daran, die Schweinereien der ÖVP aufzudecken. Und hätte sich Kickl betreffend Covid-Impfskepsis und seine Russlandliebe nicht verrannt, würden sich noch mehr (auch ich...?) für ihn auf die Schienen werfen...



    • Undine
      22. Dezember 2024 11:52

      @Joshua

      Ausgezeichnete Analyse!



    • nonaned
      22. Dezember 2024 14:15

      @Wrangler: also "Impfskepsis" ist ein Kriterium, dass einer nicht Kanzler werden darf?? Das passt aber gar nicht zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen, die jetzt schön langsam überallhin durchdringen.

      Und bitte woran machen sie die "Rußlandliebe" von Kickl fest?? Das würde ich sehr gerne erklärt bekommen, weil ich kann da nichts finden.

      Danke



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 16:26

      @Wrangler
      Wieso " Impfskepsis"?
      Er war gegen die Zwangsimpfung (mit nur 4 anderen Staaten weltweit und alle waren sie Diktaturen) wie ich auch, obwohl ich 3x geimpft bin.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 18:07

      nonaned, wer suchet, der findet... Viel Erfolg!



    • nonaned
      22. Dezember 2024 18:29

      @Joshua: ich glaube, sie irren, nicht die VP kann mit Kickl nicht, die dürfen nicht können, weil Nehammer partout mit Kickl nicht kann und will, dürfen seine Getreuen auch nicht, aber wer weiss, wie lange ihm die noch die Treue halten, es beginnt ja eh schon zu bröckeln, wenn man aufmerksam zuhört, merkt man das schon ganz deutlich.



  17. Rosi
    22. Dezember 2024 11:04

    Eigentlich hätte Nehammer auch erklären müssen, weshalb wir den in jeder Hinsicht 'kranken' ORF mit unserem Geld am Leben halten müssen.



  18. Whippet
    22. Dezember 2024 10:53

    Werter Dr. Unterberger, mir ist das Wort Politpfadfinder eingefallen: nicht täglich eine gute Tat, dafür täglich ein Hieb gegen Kickl und die VP-Welt ist wieder ein klein wenig besser als in all ihrer Nehammerverdummung. Ich habe einige gute Freunde, die nie zuvor Kickl wählten, aber jetzt aus Überzeugung, einer, wie Kickl, der klar spricht und nicht korrumpiert ist. Mit so einem, der nicht im Gesellschaftlsklatsch badet, der zudem eine hohe Intelligenz hat, ist halt nicht gut Kirschen essen. Ich vermute, dass Ihnen Kickl imponiert? Das aber kann ein Dr. Unterberger, schwarz bis ins Mark, nicht zugeben. Im Gegenteil, noch schnell schnell ein kleines Foul: mit dem Personal hat er‘s auch nicht so, der Kickl-Ungustl. Wie wär‘s z.B. mit Susanne Fürst, dem juristischen Dummerl aus OÖ?
    Ehrlich, das kann keiner so schnell das Wasser reichen! Und das ist jetzt besonders unangenehm: Kickl ist ein Teamplayer - das sagt sein Umfeld - im Gegensatz zu Strache.



    • nonaned
      22. Dezember 2024 11:02

      @Whippet: ihren Worten ist nichts hinzuzufügen, nur möcht ich bei den OÖ-Freiheitlichen noch ergänzen: Mag. Gerhard Kaniak wäre für mich auch ein Kandidat für höhere Weihen, aber klar, der ist auch vom Land, und das weiss man ja seit Jahrzehnten, am Wiener Parkett sind die nicht gern gesehen. Da wird dann gemobbt, was das Zeug hält.

      Könnt ja sein, dass der auch bei einer Burschenschaft ist oder so, das ginge ja wieder gar nicht. Wie wohl das ein ganz brillanter Kopf ist, ich bewundere ihn immer ob seiner ruhigen, freien aber sehr fundierten und pointierten Rede.



    • Whippet
      22. Dezember 2024 11:10

      Mag.Kaniak, richtig! Was die Burschenschft betrifft, gebe ich Ihnen ebenfalls recht.



    • Undine
      22. Dezember 2024 12:04

      Der Apotheker Gerhard KANIAK als Gesundheitsminister,
      der Notar Harald STEFAN als Justizminister,
      Martin GRAF als Verteidigungsminister
      Susanne FÜRST, Norbert NEMETH, Dagmar BELAKOWITSCH etc., sie alle wären bestens geeignet als Minister!



    • nonaned
      22. Dezember 2024 15:11

      Kaniak, wird man vergessen können, denn lt. Wikipedia:

      Kaniak ist Alter Herr der Wiener akademischen Burschenschaft Albia, sowie der Schülerverbindungen Gothia Meran und Wiking zu Linz und Leonding.[3]



  19. gebirgler
    22. Dezember 2024 10:51

    Und schon wieder. 1) Russland hat keine Intentionen zum Atlantik zu marschieren (wenn wir jedoch weiter so provozieren nicht ausgeschlossen). Wir haben keine Waffen um gegen Russland zu kämpfen und die Amerikaner können uns auch keine liefern (ich errinnere an die Aussagen des Kommandanten des pazifischen Operationsraumes vor einigen Wochen, daß die USA Probleme in einem China durch den Mangel an Waffen und Munition wegen der Lieferungen an die Ukraine hätte). Und die Qualität unserer Waffen sieht man beim Erfolg der Iraner gegen Israel - unsere Presseberichte hierzu sind Fake News. Und wie viel man braucht um einen großen Raum abzudecken sieht man am erfolgreichen ukrainischen Angriff aus Kazan. Und wir können es nicht ändern, da die Industrie durch die grüne Politik zerstört wurde. In so einer Situation gilt es den Kopf unter zu halten. 2) zu Corona erübrigt sich nach den RKI Files und dem am. Kongressbericht jedes Wort.



    • queen consort
      22. Dezember 2024 13:17

      Ja, dieses Andichten der westlichen Presse, dass Putin ein wilder böser Aggressor ist, der gerne ganz Europa einnehmen würde, hätten wir nicht so heldenhafte Leute in Berlin und Brüssel, ist wirklich deppert. Seit 2014 - wenn man will - weiß man, dass der Majdan eine Inszenierung war und in der Folge die Nato das Sicherheitsgefühl Russlands ignorierte. Putin kann sich die Krim nicht nehmen lassen und auch den - russisch besiedelten - Donbass nicht. Immerhin hat Kiew die Minderheitenrechte, bezüglich Sprache, völlig ignoriert, um es vornehm auszudrücken. Der will nix von uns, außer wir rücken ihm zu sehr auf die Pelle.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 13:50

      Westliche Propaganda ist mittlerweile der Östlichen weit überlegen.



    • riri
      22. Dezember 2024 17:19

      Israel annektiert jetzt durch sein Militär syrisches Land, um eine Pufferzone einzurichten.
      Wie tief dieser Puffer nach Syrien hinein reichen wird, wird Israel austesten.
      Russland dagegen braucht keine Pufferzone, die NATO und die CIA sind reine Friedensengel.



    • pressburger
      22. Dezember 2024 18:47

      Die Hirnlosen halten alle für hirnlos. In der Politik, insbesondere in der Geopolitik, geht es um materielle Gewinne. Ukraine als Rohstofflieferant, muss vom Westen kontrolliert und vereinnahmt werden. Auch auf Kosten des Krieges mit Russland, genährt von der Fantasie Russlands Bodenschätze zu erobern.(Da war einer der wollte die Ölfelder besitzen).
      Westlich der russischen Westgrenze, gibt es für Russland nichts interessantes zu erobern. Keine Rohstoffe, marode Industrie, alle Staaten hoch verschuldet, Goldreserven in die USA ausgelagert. Faule Wohlstandsverwahrloste Bevölkerung, Millionen von muslimischen Analphabeten.
      Was ist dann interes



  20. NewOrwell
    22. Dezember 2024 10:32

    Es ist immer wieder faszinierend wie der sonst super informierte, recht objektive AU zum Ukrainekrieg und Corona einseitig informiert. Es sei ihm dieses Interview mit Jeffrey Sachs ans Herz gelegt: https://x.com/TuckerCarlson/status/1795500379578253729

    Die Russen sind natürlich keine Lercherln, aber dass es seit Jahrzehnten ein strategisches Interesse der NATO Staaten gibt sich die Ukraine einzuverleiben ist nicht zu leugnen. Die Engländer können ihre Macinder-Heartland These endlich umsetzen, zentrale Positionen besetzen und freie Handelsrouten über Land gen Osten aufbauen. Die Amis können sich über Waffen- und Energielieferungen anstatt der Russen sanieren. Und die rohstoffarmen Europäer hätten über die Ukraine endlich auch eigene Rohstoffe, wie Erze, Lithium und Öl in größerer Menge im eigenen Einflussbereich. Ein Schelm wer da böses denkt!



    • pressburger
      22. Dezember 2024 10:51

      Jeffrey Sachs ist einer der ganz Grossen, unter den Begleitern von Ereignissen in dieser Welt. Die Kombination mit Tucker Carlsson ist sensationell.
      Wichtig auch Mearsheimer, Seymour Hersh, Scott Ritter, Douglas McGregor, zuzuhören. Sapere aude.
      Stimmt, unser Blogmaster verschliesst sich, denen, in sein Weltbild nicht passenden Meinungen.



    • Whippet
      22. Dezember 2024 10:58

      Ich habe dieses hoch informative Interview gelesen. Hätte man es in den Blogg gestellt, würde es einem eher wie Tyche ergehen: gesperrt!



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 11:01

      Der NATO kann man, wie auch der EU, aufgrund eines Referendums beitreten, aber auch wieder austreten. Aus dem von Russland dominierten Warschauer Pakt konnte man dies nicht. Allein der Versuch war tödlich...
      Und Jeffrey Sachs ist nicht unumstritten!



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 11:03

      Pressburger: "Stimmt, unser Blogmaster verschliesst sich, denen, in sein Weltbild nicht passenden Meinungen."

      Doch Sie, Pressburger, tun das nicht! Oder doch...?



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 13:52

      @ Wrangler
      "Nicht unumstritten", Sie verwenden links Linke ORF-wortkonserven.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 21:35

      @wrangler
      Wie "einfach" so ein Austritt ist, haben wir beim BREXIT gesehen. Da handelte es sich um Großbritannien. Würde ein Miniaturstaat wie Österreich austreten, gehe ich davon aus, dass das notfalls mit Gewalt verhindert werden würde (z.B. um "die Demokratie zu retten").



  21. nonaned
    22. Dezember 2024 10:32

    "Zum Thema Corona und Impfen ist im Tagebuch schon genug gesagt worden...." - da muss ich wohl was übersehen haben, dabei lese ich doch täglich das Tagebuch, komisch.

    Insgesamt zu "wie es zwischen VP und FPÖ gehen könnte" - ja wie hätt da meine Oma wohl dazu gesagt? Ich nehme an, "waun da waun waun ned wa, wa da Kiadregg a a Butter", wie recht sie doch hätte.

    Wenn von Anfang an der Bundespräsident so agiert hätte, wie es hätte sollen, dann bräuchte keiner solche Überlegungen anstellen, auch das Tagebuch nicht!



  22. sokrates9
    22. Dezember 2024 10:25

    Verstehe nicht wie so ein perfekter Analyst wie Dr Unterberger als USA - Fan auf dem Putinauge so blind sein kann.Mit den istanbuler Verträgen hätte der Ukrainekrieg scgon vor 1 Jahr beendet werden können, 1 Mio Menschen würden noch leben!!Das Ergebnis kein Natobeitritt,keine Raketen auf Ukrainegebiet die Russland bedrohen könnten hätte man vor 1 Jahr erzielt. selensky wurde VERBOTEN denKrieg zu beenden! Sind diese Kriegsgeilisten die da nur abcashen wollen iund auf der Landkarte wahrscheinlich die Ukraine nicht finden, die wesentlich größeren Verbrecher??Dass Putin Europa bedroht - bei seiner Ukraineperformance die er lieferte ist Schmäh analog von Corona.Die FP liegt in beiden Fällen richtig!Ein paar Menschen mit Hausverstand in der ÖVP ( müssen erst gefunfen werden) und FPÖ/ÖVP wäre realisierbar!



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 10:57

      Und die Ukraine hätte mehr als heute.



    • pressburger
      22. Dezember 2024 10:58

      Die Tragik der Gschicht ist, in Istanbul hätte die Ukraine besser abgeschnitten, als es der Fall nach dem Ende des Krieges der Fall sein wird.
      Noch ist Trump nicht im Amt und schon kommt Bewegung in die starren Fronten, USA gegen Russland. Trump, erbt den Krieg, keine Angst um sein Prestige, wird ihn hindern den Krieg zu beenden.
      Trump denkt und handelt, zuerst innenpolitisch und real wirtschaftlich. Trumps Wähler sind für die Beendigung des Krieges, die Hälfte der Demokraten auch. Der Krieg senkt den Lebensstandard in den USA.



  23. Hr. Zyni
    22. Dezember 2024 10:21

    Kickl ist vielleicht unsympathisch aber im Gegensatz zu den Ampelclowns intelligent. BMR dürfte kurz vor dem Rauswurf stehen, weil VaB unbedingt seine Grünen im Boot haben will. Russland ist too big to ignore, wie unsere Wirtschaftsperformance beweist und beim CovidThema gibt es so viele Ungereimtheiten, dass man am besten nix dazu sagt. Das AKH ist Österreichs bestes Zentralspital und ich habe von dort neben Spitzenleistungen krasseste Fehlbehandlungen mitbekommen. Groß ist auch nicht immer gut.



    • nonaned
      22. Dezember 2024 11:14

      @Hr. Zyni: da stellt sich schon die Frage, wie definiert man "sympathisch", wer sagt, ob wer sympathisch ist oder nicht? Ist das nicht ein individuelles Empfinden?

      Abgesehen von der politischen Beurteilung, ich würde VdB auch nicht sympathisch finden! Hat darüber jemals schon wer geschrieben?

      Oder ist vielleicht Babler sympathisch? Allein schon das krampfhafte Zusammenzwicken seiner Lippen (um die Zahnlücken zu verdecken vermutlich) und das Zucken seiner Augenlider macht ihn doch irgendwie unsympathisch.

      Oder ist vielleicht Nehammer sympathisch? Der presst auch seine Worte so zwischen den Zähnen hervor, der hat auch nichts Offenes, der ist ja auch ein Unsympathler, genaugenommen.

      Und wie schaut's mit der keifenden "Natobeate" aus, ist die vielleicht sympathisch, ein hübsches Gesicht macht noch keine Sympathie aus, oder irre ich?



    • nonaned
      22. Dezember 2024 14:21

      einen mir ganz besonders sympathischen Minister hab ich noch vergessen: WErner KOgler! Der ist doch ein Ausbund an Sympathie oder ist wer anderer Meinung. Na gut, er ist ein Grüner, aber auch Grüne könnten zumindest in ihrer Erscheinung sympathisch sein, aber wenn ich in das aufgedunsene GEsicht von Kogler schau, dann frag ich mich, warum hat ihn seine Frau erst vor kurzem geheiratet? Vielleicht nur deswegen, weil er zu seiner behinderten Tochter nett ist - bekanntlich ist es ja schwierig, mit einem behinderten Kind einen Partner zu finden oder auch zu behalten. Das mag ja ein besonders netter Zug von ihm sein, aber mir wird er deswegen nicht sympathischer.



  24. queen consort
    22. Dezember 2024 09:41

    hm - interessant finde ich den Verweis, dass die CDU täglich anruft, um dem loser Nehammer den Rücken zu stärken, ja die Brandmauer aufrecht zu halten. Wenn man sowas andeutet, dann gibt das der blogmaster gerne unter dumme Verschwörungstheorien. Und wer ruft bei der CDU an? Der Nehammer ist ein dermaßiges Nullerl, dass nichtmal die Drahtzieher direkt bei ihm anrufen, um ihm zu sagen, was er tun soll. Es wird ihm von Mittelsmännern aus D ausgerichtet. Das find ich echt lustig.



  25. Josef Maierhofer
    22. Dezember 2024 09:33

    Ja eh, die (V)P soll mit der FPÖ machen wegen der abgeschriebenen Programme, mit denen die (V)P nicht ganz abgestürzt ist, jetzt aber, wenn sie mit den Roten regieren wird, sicher wird, aber doch nicht mit der FPÖ wegen 'Russlandliebe', die Bürger zahlen es mit den Gaspreisen, die Bürger verstehen Österreichs Neutralität mehr als die Medienschreiberlinge, lieber doch nicht, wegen (V)P unterstützter 'Kickl-Anklage', lieber doch nicht aus Antipathie gegen Kickl, ach ja, die 'Teutsche' Brandmauer, usw.

    Ja eh, der SkyShield - NATO Ramsch wird uns sicher schützen, gell ?

    Ohne Wenn und Aber muss Österreich der direkten Demokratie zugeführt werden und nicht der Parteienmacht allein unterliegen und das sofort.

    Ohne Wenn und Aber muss die ganze Wahrheit auf den Tisch.

    Mit den Roten könnte man weiter lügen probieren.

    Österreich braucht eine Umkehr zur Heimat, Neutralität, Familie, Tradition, Freiheit, Vernunft, Normalität und nicht die linksprogressive Propagandawalze ins Verderben.



    • Cato
      22. Dezember 2024 10:42

      Volle Zustimmung !

      ******!



    • pressburger
      22. Dezember 2024 11:03

      Der Aberglaube SkyShield. Gegen Hyperschalraketen unwirksam, zu langsam, veraltet, zu teuer. Kein Schutz für Österreich, die US Bedienung wird nicht Österreich, sondern US Basen schützen.
      Ist das so schwer zu verstehen ? Nutzlos, sinnlos, aber teuer.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 12:19

      Josef Maierhofer: "Ja eh, der SkyShield - NATO Ramsch wird uns sicher schützen, gell ?"

      So ein Schwachsinn!

      Und in den nachfolgend angeführten Staaten, die alle SkyShild beigetreten sind, sitzen lauter idiotische Militärs und Politiker, die auf einen Fachmann, wie Sie es so offensichtlich sind, gewartet haben!

      Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Dänemark, Schweden, Österreich, Schweiz, Griechenland, Türkei und Polen.

      Können Sie sich nicht nach Moskau vertschüssen? Tyche ist schon dort...



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 12:21

      Und den pressburger nehmen´s , bitte, gleich mit! Rot Front!!!



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 13:56

      @ Wrangler
      Sie laufen wieder einmal in die Irre.



    • Livingstone
      22. Dezember 2024 16:10

      Wie man gegen SkyShield sein kann, verstehe ich nicht ganz. Ich habe hier bis jetzt keinen einzigen Grund dagegen gelesen. Es braucht halt gute Diplomaten, um die Rahmenbedingungen auszuverhandeln. Da werden wir wohl ein paar davon haben und hervorragende Militärs haben wir unumstritten.

      Nur muss man es den richtigen Leuten überlassen, das zu verhandeln. Und nicht Kickl, Nehammer, Babler oder gar M-R.



    • Josef Maierhofer
      22. Dezember 2024 16:34

      Zu den Skyshield Argumenten:

      Wir haben Eurofighter gekauft, die natürlich auch nicht schützen, weil wir sie nicht einmal fliegen dürfen ohne US-Erlaubnis.

      Skyshield Raketen sind die ältere Generation, die man jetzt als Ramsch uns teuer verhöckert. Kein einziger Österreicher wird die abschießen dürfen ohne die US-Erlaubnis, das noch als Draufgabe.

      Keines der angeführten Länder wird selbst über diese Waffensysteme verfügen können, ohne US-Einzelgenehmigung.

      Dann die andere Frage, will man Krieg gegen Russland machen ? Oder will man Frieden stiften zwischen Ukraine und Russland, was sogar unter Selenskij schon einmal fast gelungen war, bloß wurde das von den 'Westmächten' verhindert (Boris Johnson brachte die Botschaft nach Kiew)?

      Ich lese von Anzetteln von Aufständen in Georgien, bzw. von Verboten von 'prowestlichen' Demonstrationen. Kann man sehen, wie man will.

      Wer will Krieg, wer will Frieden ? Wenn USA den Irak überfällt, Libyen, Syrien, das sind dann 'gute ' Überfälle ?



    • riri
      22. Dezember 2024 17:49

      Frau Tanner vom Bauernbund wird mit den hochgradigen BH-Militärs für den perfekten Schutz gegen fremde Raketen sorgen.
      Oder könnte eine Einsatzlücke über mehrere Tage wie bei den Eurofightern passieren?



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 17:58

      Lieber Livingstone, gegen Verhetzte fehlen jedwede Argumente. Die gehen auf sachliche Mitteilungen mangels intellektueller Unzulänglichkeiten gar nicht ein.
      Nochmals hier das von diesem Maierhofer aus gutem Grunde unbeantwortete Faktum, warum die nachfolgend angeführten Nationen der Beschaffung dieses "NATO-Ramsch", dem Luftabwehrsystem SkyShild, zugestimmt hatten:

      Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Dänemark, Schweden, Österreich, Schweiz, Griechenland, Türkei und Polen.

      Lt. diesem Maierhofer müssen völlig vertrottelte Militärs und Politiker dieser 22 Länder der Einführung von SkyShild zugestimmt haben. Den Maierhofer hätten´s halt fragen sollen...

      So ein Schwachsinn! Unfassbar!



    • pressburger
      22. Dezember 2024 18:50

      @elokrat1
      Lustig der Wrangler....



    • Undine
      22. Dezember 2024 19:04

      @Josef Maierhofer

      Wohldurchdachte Worte---wie immer!**************+++!

      Sky-Shield ist zumindest seit der neuesten russischen Rakete, die nicht entdeckt werden kann, überflüssig! Rußland wird jede Menge dieser Superraketen innerhalb kürzester Zeit produzieren, und dann stehen wir da mit dem alten, aber teuren US-G'raffelwerk! Ich wüßte nur gerne, was für einen Grund Putin haben sollte, uns anzugreifen. Wir sind ein völlig belangloses Land für die Russen.



    • Josef Maierhofer
      22. Dezember 2024 20:10

      @ Wrangler

      Das unbeantwortete Faktum:

      Wir werden diesen 'Schwachsinn' erleben müssen, wenn wir nicht umkehren und Frieden suchen.

      Auch die vielen Länder, die das tun. Ähnlich, wie die vielen Länder, die den 2. Weltkrieg betrieben haben, bis hin zur Atombombe über Hiroshima und Nagasaki.

      Kriegstreiber, glauben wirklich an Schutz durch Raketen und Bunker und Panzer und Atom-U-Boote, noch dazu in einem Land, das im Begriff ist, sich selbst abzuschaffen, wie Österreich.

      Schulden wie nie, aber Geld für Krieg, ein Jammer.

      Wann war Österreich bedeutungsvoll und erlebte Wirtschaftswunderzeiten ? Damals, als es sich 1955 zur immerwährenden Neutralität entschlossen hatte und den kalten Krieg nicht mitgemacht hatte und mit allen Handel betrieben hat und sparsam gelebt hat.

      Heute bringen wir nicht einmal mehr eine Regierung zusammen, von Neutralität und deren Verteidigung keine Rede mehr, entmündigt von einer ferngesteuerten EU.



    • Livingstone
      22. Dezember 2024 20:52

      Ich finde, man muss bei SkyShield die Betrachtungsweise ändern. Es ist ja kein kein Angriff auf Russland - das glauben aber viele Poster hier. Höchstwahrscheinlich wird Russland niemals Raketen auf uns abschießen. Aber spätestens nach dem Ukraine-Krieg werden unglaublich viele Waffen im Umlauf sein und von ultimativen Bösewichten erworben werden. Das wird ein Milliardengeschäft werden. Da bin ich lieber geschützt, als dümmlich ungeschützt.

      Man denke zurück an die Zeit nach dem Jugoslawien-Krieg, da konnte man an Autobahn-Raststationen sämtlichen unregistrierten Dreck kaufen. Und in der Ukraine wird es dann um die wirklich heftigen Sachen gehen, die die ultimativen Bad-Boys kaufen.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 21:14

      Der Wrangler schreibt viel über Themen, die er nicht versteht. Lemminge = USA-Abhängige kaufen ein System, welches die USA nicht mehr erzeugt, bzw. nicht mehr selber verwendet. Der Abgrund ist nahe, die Lemminge laufen weiter auf diesem ungebremst zu.



    • Livingstone
      22. Dezember 2024 21:22

      Sg. Elektorat: können Sie das mit Quellen belegen?



    • Livingstone
      22. Dezember 2024 21:24

      elokrat1, selbstverständlich. Ich bitte um Verzeihung.



    • riri
      22. Dezember 2024 21:25

      @Livingstone

      Sollen wir von Hörsching Raketen nach Wien-Favoriten schicken?
      Unsere Feinde sind schon hier, was wir brauchen, sind Kampfhubschrauber für den Häuserkampf in den Städten mit einer schlagkräftigen Infanterie.



    • Josef Maierhofer
      23. Dezember 2024 12:28

      @ Livingstone

      Betrachtungsweise:

      Ganz Europa wird mit 'Verteidigungswaffen' ausgestattet, die unter einem einzigen Kommando stehen, wie auch 'unsere Eurofighter' (zumindest von uns bezahlt), und das Kommando ist in Washington.

      Alles zu unserer 'Verteidigung' ?

      Diese Waffen stehen unter NATO-Kommando. Damit wollen wir Österreich verteidigen, erstens gegen wen und zweitens sind das Angriffswaffen, die maximal bis 200km reichen und drittens sind sie immens teuer.

      Ich hoffe sehr, dass Europa zur Vernunft zurückkehrt und nicht nur nach Washingtons Pfeife tanzt, sondern sich frei nach allen Seiten orientiert und einmal endlich dafür sorgt, dass hier nur noch produktive Menschen leben, und nicht unsere wirklichen Feinde aus Nahost gemäß EU-Plan übernehmen.



  26. eupraxie
    22. Dezember 2024 09:13

    Nehammer und Babler gingen ALL IN. Wie bei einem Pokerspiel, leider ist es kein Spiel und neben der Person werden auch die Republik bzw. die darin lebenden Staatsbürger als Pfand und Einsatz genommen.

    Doch kann sich auch Kickl und mit ihm die FPÖ diesem Szenario nicht entziehen. Ich plädiere für Neuwahlen, wenn es nichts werden sollte - aber darin steckt natürlich die Gefahr, dass die Wähler der FPÖ das Übel nehmen, nicht gleich die Republik retten zu wollen. Wählen gehen wird in Ö ja immer als lästige Übung abgetan.

    Langfristige und somit nachhaltige Änderungen der Staatsführung gibt es ohnehin nur mit dem Einverständnis aller drei mittleren Parteien.



  27. XYZ
    22. Dezember 2024 09:02

    Kickl unsympathisch? Habe noch nicht darüber nachgedacht. Hatte bisher ihm gegenüber aber keine negativen Emotionen in mir verspürt.
    Sind VdBKoglerBablerKrainerWögingerStockerGewesslerKarner mir sympathisch? Leuchten sie wie der Stern von Bethlehem?
    Lieber machte ich mit Kickl eine Bergwanderung als mit den eben Angeführten. Aber vielleicht bin ich selbst eine Zwiderwurzn und erkenne deren sprühenden Charme nicht. Wie sang doch einst Kurt Sowinetz? "Olle Menschn samma zwida, i mecht´s in die ... haun."
    Ein friedliches Fest wünsche ich allen!



    • queen consort
      22. Dezember 2024 09:35

      Es ist eine Frechheit von Hr U, seine eigene Antipathie gegenüber Kickl, als generelle Antipahti des Volkes gegenüber Kickl, hinzustellen.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 09:54

      Noch dazu bei 37% Zustimmung. Die FPÖ müsste grenzdebil sein, einen Politiker, den soviele Menschen sympathisch finden, auszutauschen.



    • sokrates9
      22. Dezember 2024 10:36

      Man ist doch nicht gegen Kickl weil er ein " Ungustl" sein soll, DIE eU unsderen Vasallen sind gegen Kickl weil er die Ukraineausgaben,den sky shield, die Energiepolitik und deren astromomische Kosten, und die Coronabzockerei hinterfragen will!



    • pressburger
      22. Dezember 2024 11:10

      @sokrates9
      Wer meinen Neffen ohrfeigt, den mag ich nicht.
      Die Abneigung gegen Kickl ist ein Reflex, keine Ratio dahinter, bar jeder politischen Vernunft.
      Wäre es anders, würde auch Herr AU, anerkennen müssen, vieles von dem was er selbst, innenpolitisch verlangt, hätte Kickl schon längst umgesetzt.
      ussenpolitisch sieht es anders aus. Transatlantismus, alternativlos.



    • Undine
      22. Dezember 2024 19:16

      Vorzugsstimmen bei der NR-Wahl 2024:

      KICKL:........ 85.542

      NEHAMMER: 60.402

      BABLER:......46.404

      KOGLER:.......7.569



  28. Alois Eschenberger
    22. Dezember 2024 08:56

    "Das am schwersten überwindbare Hindernis ist die freiheitliche Unterstützung für Moskau"

    Danke genug gelesen für heute. Diese manichäische Denkweise ist mit dann doch zu primitiv.



    • XYZ
      22. Dezember 2024 09:22

      S.g. Herr Eschenberger,
      bitte seien Sie doch nicht so streng mit unserem Blogmaster! Täglich Neues und analytisch Korrektes zu schreiben, ist nicht so leicht, wie sich unsereins das vorstellt!



    • sokrates9
      22. Dezember 2024 10:38

      Ich hätte gern mal Argumente warum der Westen Selensky gezwungen hat die Friedensverhandlungen abzubrechen!



    • riri
      22. Dezember 2024 17:55

      Bisher ist es dem Westen nicht gelungen, das Werk, begonnen durch Herrn Chodorkowski, erfolgreich zu beenden.



    • Undine
      22. Dezember 2024 19:28

      @sokrates9

      Das wüßte ich auch gerne!

      Ich wüßte aber auch gerne, ob man den ukrainischen Soldaten gesagt hat, daß sie für UNSERE westlichen WERTE in den Krieg ziehen und STERBEN!
      Was halten die Väter, Mütter, Brüder, Ehefrauen, Kinder, Großeltern davon? KÄMPFEN und STERBEN für die eigene Heimat ist noch einzusehen, aber doch nicht für WERTE FREMDER LÄNDER, die heutzutage nur noch ekelerregend sind---auch für uns!
      Ob es für die ukrainischen Soldaten ein Grund zum Kämpfen und Sterben ist, daß in die VS-Klassenzimmer lächerlich aufgetakelte Figuren kommen, die nicht wissen, ob sie Manndl oder Weibl sind?

      Aber das gehört zu den Westlichen Werten von heute!

      Die Ukraine hat mittlerweile fast EINE MILLION TOTER zu beklagen.....



    • Undine
      22. Dezember 2024 20:19

      Nur ein Vergleich:

      Tote ukrainische Zivilisten im Ukraine-Krieg: mehr als 10.000 seit 25. Februar 2022.

      Tote palästinensische Zivilisten im Gaza-Krieg: mehr als 43.000 seit 6. Oktober 2023.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 21:20

      @ Undine ***
      Sie haben aufgezeigt, was die Qualitätsmedien (ORF) bewusst verschweigen.



  29. pressburger
    22. Dezember 2024 08:50

    In Zeiten wie diesen, ist es zunehmend schwerer, der Argumentation unseres Herrn Blogmasters zu folgen.
    Kickl wird schlecht gemacht, gleichzeitig wird die ÖVP, für ihre umsichtige Politik, mit der FPÖ nicht koalieren zu wollen, gelobt.
    Es läuft darauf hinaus, das ist der Wunsch, die ÖVP soll nicht mit der SPÖ koalieren, sondern mit einer FPÖ, ohne Kickl, die so ist, wie sich das der Nehammer vorstellt. Die Situation, in der sich Österreich, nach Jahren mit Grün/Türküs und den Roten Schwarzen, befindet, wird von der Regierung ignoriert
    Österreich leistet sich Bellen, leistet sich Nehammer, evtl. sogar Babler.
    Das Realitätsleugnung, das ist Grössenwahn.
    Grössenwahn durch Lügen der Regierung genährt.
    Ab 1.1. kein Gas, Ukraine dreht den Hahn zu, Lüge - die Gasspeischer sind voll.
    Riesiges Loch in der Staatskasse - nächste Lüge, soll kein Problem sein.
    In dieser Zeit, leistet sich Österreich den wahnhaften Luxus, die einzige Partei, die Lösungen bietet, von der Regierung fernzuhalten.



    • Alois Eschenberger
      22. Dezember 2024 09:21

      @pressburger:
      Danke, aus meiner Sicht ins Schwarze getroffen!

      Immer dieser böse Ungustl, Störenfried und Moskauknecht. Und dieser Bösewicht soll - vertraulichen Mitteilungen zufolge - in den letzten Jahren sogar heimlich regiert und dabei viel Schaden angerichtet haben... ;-)



  30. Gerald
    22. Dezember 2024 08:42

    Hätte die VP ernsthaft mit der FPÖ verhandelt, dann hätten wir schon eine Regierung. Denn zu behaupten Kickl sei unmöglich, aber der Stalin-Verehrer und Doppelgehaltkassierer ohne Ausbildung Babler sei regierungstauglich, zeigt die ganze Verlogenheit der Nehammer-Partie. Nehammer, dieser Anti-Midas, der alles was er angreift in Mist verwandelt, hat sich und die VP auch beim Verhandeln verlässlich in die Rue de la Gac manövriert.
    Da soll er nun selbst schauen, wie er herauskommt (mMn gar nicht) und wenn er dabei die VP zertrümmert, soll es recht sein. Mittlerweile ist diese Partei auch nur noch eine linke, staatsgläubige Beamtenpartei, die fast jede sinnvolle Reform verhindert.
    Der Budget-Scherbenhaufen wurde vor der Wahl noch verheimlicht und vertuscht. Das Wahlergebnis basiert also auf Lüge und Täuschung. Die FPÖ hat daran kaum Anteil, außer in OÖ war sie in den letzten Jahren überall in Opposition.



    • rowischin
      22. Dezember 2024 09:30

      @Gerald: Wie immer sehr gut geschrieben. Lese Ihre Kommentare mit Vergnügen, das gilt auch für so manche andere z.B Pressburger, Rosi, Undine. Ich wünsche alleb frohe Weihnachten.



    • nonaned
      22. Dezember 2024 11:21

      @rowischin: ja wo ist denn die von ihnen gelobte Undine???? Will sie nicht mehr, kann sie nicht mehr oder darf sie hier nicht mehr kommentieren?



    • nonaned
      22. Dezember 2024 14:24

      @rowischin: da ist mir jetzt ein Irrtum unterlaufen, die Undine ist eh fleissig, heute ja auch schon wieder.

      Mir geht die Tyche ab, ihre Beiträge sind ja immer sehr aussagekräftig (gewesen), ich hoffe sehr, man bekommt bald wieder was von ihr zu lesen.



  31. Postdirektor
    22. Dezember 2024 08:34

    Den heutigen Beitrag kann man mit „Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!“ abtun.
    Dass eine Koalition mit der Kickl-FPÖ nicht sein darf, ist inzwischen vom „System“ allseits verkündete „Staatsdoktrin“, woran nicht gerüttelt werden darf.
    Das immer wieder auch hier lesen zu können ist langweilig.



  32. cato uticensis
    22. Dezember 2024 08:32

    Bei aller Wertschätzung für den Blogmaster: in Bezug auf Russland ist er von Blindheit geschlagen und sieht nicht, welche miese Rolle die USA dabei gespielt haben, die Ukraine gegen Russland aufzubringen. Kein russischer Präsident hätte Sevastopol der NATO überlassen.
    Dass im Nachkriegsösterreich speziell im Osten die Erlebnisse aus der Nachkriegszeit und die Massenvergewaltigungen 1945 noch immer nachwirken, ist traurig und wahr. Sich von diesen zeitgeschichtlichen Fakten in allen Bewertungsfragen Russlands leiten zu lassen, ist aber kurzsichtig und falsch.



    • Leo Dorner
      22. Dezember 2024 08:42

      Genau: Der CIA hat den armen Chruschtschow bestochen...



    • cato uticensis
      22. Dezember 2024 09:14

      ad Leo Dorner: die CIA, wenn schon. Und: Lernen Sie Geschichte, am besten nicht eklektizistisch.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 10:29

      Leo Dorner, selber schuld. Wie können Sie hier nur gegen den verhetzten Mainstream löcken? Merke: An der Welten Not sind einzig u. allein die pösen USA, deren CIA, FBI etc. etc. Ständig versuchen die pösen USA ihr Territorium kriegerisch zu erweitern, marschieren militärisch in aller Herren Länder ein, drangsalieren, ermorden u. vergewaltigen die so unterjochten Menschen, bombardieren Schulen, Kindergärten u. die zivile Infrastruktur, also rein militärische Ziele, errichten Diktaturen u. sind der Abschaum der Menschheit, ja das Pöse überhaupt!
      Und Putin, der kleine miese KGB-Oberstleutnant u. Friedensengel der Verblödeten, fühlte sich durch die militärisch abgerüstete demokratische Ukraine u. der in ihr wohnenden pösen Nazis bedroht, obwohl dort der Jude Selensky Präsident ist. Putin, Präsident einer auf dem Volkswillen und freien geheimen Wahlen basierenden Demokratie geriert sich als der arme von NATO u. d. USA bedrohter Schöngeist. Und allzu viele glauben das auch noch. Unfassbar!



    • sokrates9
      22. Dezember 2024 10:42

      Bin froh dass es in der Ukraine keine Nazis gibt,weil der Jude Selensky dort regiert!



    • pressburger
      22. Dezember 2024 11:20

      Geschichte wird zum Problem, wenn man sich weigert Geschichte zu verstehen. Krim gehört seit 1783 zum Zarenreich, Kalifornien ist seit 1849 ein Bundesstaat. Nikita Sergejewitsch, Ukrainer, hat sich selbst, mit der Krim ein Geburtstagsgeschenk gemacht.
      Aber, der Status der Krim, Bestandteil der Russischen Föderation, ist endgültig. Zelenskij gibt selbst zu, die Krim bekommt die Ukraine nicht. Wahrscheinlich verliert Ukraine auch Odessa.
      Nächster Schritt der USA, Sicherung Rumäniens als vorgeschobener Posten am Schwarzen Meer, gegen Russland.
      Die USA verteidigen, siehe Wahlen, ihr 1,5 Milliarden Projekt, Luftwaffenbasis bei Konstanta.



    • nonaned
      22. Dezember 2024 11:24

      @sokrates9: aber wie wir wissen hat die Ukraine einen Präsidenten der öffentlich mit dem Penis in die Klaviertasten haut, sowas hat kein anderes Land (vielleicht können es andere Präsidenten auch, aber die machen es nicht öffentlich!)



    • pressburger
      22. Dezember 2024 18:53

      @sokrates9
      Bandera regiert nicht, bestimmt die Richtlinien der Politik.



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 21:25

      @ pressburger
      ******* passt +



  33. elokrat1
    22. Dezember 2024 08:10

    Ja ja, alle russischen Bücher verbrennen, die russische Sprache in Österreich unter Strafe stellen, Raiffeisen sofort aus Russland zum Abziehen verpflichten und die mehr als 2 Milliarden als ehrenwerten Verlust erklären. Hätte das Bundesheer statt Eurofighter, wie von vielen intelligenten Politikern gefordert, die MIG- Abfangjäger gekauft, müsste man diese natürlich sofort auf den Schrotthaufen entsorgen. Die Verblödung durch massive Manipulation breitet sich schneller aus, als jede Seuche, ich fasse es nicht!!!
    Die Amerikaner lachen sich tot und bereiten weitere Verblödungsmassnahmen gegen die EU und Österreich vor. Trump spricht mittlerweile (inoffiziell) in einem freundlichen Ton mit Putin, da sie ihre Interessen mit dem Rohstoffreichen Russland zu waren verstehen.



    • eupraxie
      22. Dezember 2024 08:53

      Der Hinweis auf die MIG hat was!



    • elokrat1
      22. Dezember 2024 09:11

      Das billige Gas aus Russland ist extrem böse und die „Abhängigkeit“ muss mit der Anwendung allen Methoden schnell beendet werden. Die „Abhängigkeit“ gegenüber der USA wird dagegen kritiklos hingenommen, obwohl:
      Washington hat die LNG-Gasexporte nach Europa mittlerweile als Bedrohung für die USA entdeckt, die Zunahme der Exporte würden zu einem Anstieg der inländischen Gaspreise um > 30% führen. Weiters würden die Emissionen der Erdgasindustrie bis zum Jahr 2050 1,5 Gigatonnen pro Jahr erreichen. Diese Menge entspricht etwa einem Viertel der gesamten Luftverschmutzung in den USA.
      Im Gegensatz dazu ist denn europäischen- und österreichischen Politvasallen die absehbaren extremen Preissteigerungen für Gas / Energie egal und wird als „unvermeidbar“ bezeichnet.



  34. eupraxie
    22. Dezember 2024 07:52

    Es ist immer schwierig, eine sachliche Diskussion einzufordern bzw zu führen, wenn der Begriff Sachlichkeit sich an der Definition des Senders orientiert, also jeder seine eine eigene Definition hat.

    Das Hochjubeln der FPÖ darf nicht darüber hinweg täuschen, dass die diese auch nur Menschen von diesem Stern als Führungskräfte hat. Die FPÖ ist die einzige Alternative, ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass es anders werden könnte - was genau wie anders werden könnte, ist unklar, ja muss unklar bleiben, solange das "neue" Handeln nicht in Gesetze und Verordnungen gegossen ist. Und in einem Rechtsstaat - was hält vor den Augen der Richter?

    Sachlich orientierte Oppositionspolitik - die keinen Anlass gibt, Beleidigungen und Schmähungen in der Überschrift zu führen - wird die FPÖ in die Lage versetzen, Stimmen und Mandate zu gewinnen und im nächsten Anlauf in die Regierungspflicht zu kommen.

    Wichtig ist ein blauer Kanzler im Jahr 2029.



  35. Pennpatrik
    22. Dezember 2024 07:52

    Die Realität ist:

    "Sebastian Kurz war der „Mister 37 Prozent“. „Kickl liegt in unserer Umfrage gleichauf. Tendenz wohl eher noch steigend“, sagt IFDD-Chef Christoph Haselmayer. Vieles, was früher gegolten habe, gelte heute nicht mehr. „Ich erinnere an Aussagen von diversen Journalisten: ,Mit Herbert Kickl ist die FPÖ auf maximal 20 Prozent beschränkt."

    Alle feuchten Träume, Kickl zu verhindern, wird der Wähler, der Souverän mit der Vernichtung der Systemparteien beantworten. Nur eine Diktatur zur Rettung der Demokratie kann Kickl noch verhindern (Ja, ist ironisch gemeint).



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 08:24

      Nehammer wird der neue Scholz.
      Wir sehen an Deutschland, was ein Regierungschef für eine jämmerlich Figur abgibt, wenn er weiß, dass er gegen eine Mehrheit der Menschen im Land regiert. Der weiß, dass er keine Wahlen machen darf, weil der Wähler ihn in die Wüste schicken wird.



    • Gerald
      22. Dezember 2024 08:30

      Vielen Wählern ist mittlerweile klar, dass Österreich eine harte Kurskorrektur braucht und so eine gelingt nur mit einer Führungspersönlichkeit, die Rückgrat und Durchsetzungsvermögen hat. Herbert Kickl ist der einzige Parteichef, der derzeit über diese Eigenschaften verfügt, das wird eben auch immer mehr Wählern klar.

      Und was die angebliche Limitierung Kickls anbelangt, möchte ich nochmal auf die Steirische Landtagswahl verweisen: Kunasek hat dort mit 35% einen fulminanten Wahlsieg eingefahren, ABER Kickl hatte bei der Nationalratswahlen sogar 8.000 FPÖ-Stimmen in der Steiermark mehr, als Kunasek bei der LT-Wahl und das war noch vor dieser 3er Koalitionsfarce!
      Kickl ist ein Zugpferd für die FPÖ, deswegen wird er auch gerne zu Wahlkampfveranstaltungen eingeladen, während VP und SPÖ ihre jeweiligen Parteichefs bei Landtagswahlkämpfen verstecken und so tun, als hätten sie mit dieser Partei nichts zu tun.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 09:30

      @Gerald
      Die ÖVP-Bürgermeister arbeiten schon verzweifelt an der Erstellung von Namenslisten, weil sie es nicht mehr wagen, unter ÖVP aufzutreten.
      Niemand glaubt mehr an diese Partei. Am wenigsten ihre Parteimitglieder.



  36. Sukkum
    22. Dezember 2024 07:50

    Es gibt einen wichtigen, meist nicht angesprochenen Grund, für Nehammers und VdBs unbedingten Willen Kickl zu verhindern, und der ist:
    Mit Kickl wäre die Umsetzung der Agenda 2030 unmöglich. Diese Agenda hat die totale Zerstörung unserer Kultur in allen Bereichen zum Ziel. Und 2030 fällt genau ans Ende einer nächsten Regierung. Passt also genau ins Schema.

    Denn auf die ganz einfache Lösung einer raschen Regierungsbildung kommt kaum jemand - es ist ja nicht so geplant. Der Wahlverlierer Nehammer tritt zurück (oder 'zurseite' wie Kurz) und in 2 Wochen wäre die Koa FPÖVP fertig. Wir hätten längst eine Regierung.

    Das Gerede, die 3er Partie wäre täglich am Scheitern, dient nur als Ausrede um möglichst lange zu verzögern. Wer über 300 Leute verhandeln lässt zielt auf möglichst lange Plaudereien, bei denen man es sich gut gehen lassen kann im schönen Palais Ebstein.

    Neuwahlen? Auf keinen Fall! Da müsste VdB dann Kickl als BK angeloben müssen - als 'seinen' Bundeskanzler!



  37. Livingstone
    22. Dezember 2024 07:14

    Neutralität hin oder her. Unser Bundesheer gehört endlich bis auf die Zähne mit modernstem Gerät bewaffnet. Und die jungen Herren aus anderen Kulturen sollten alle vom Dienst freigestellt werden und zum Sozialdienst verdonnert werden, denn hier tickt eine gewaltige Zeitbombe und die Politik sieht wieder einmal nur beim Ticken zu.

    Wenn wir die Neutralität abschaffen, müssen wir auch sofort das Russendenkmal am Schwarzenbergplatz schleifen. Und auch alle anderen russischen Gedenktafeln, vor allem in Wien. Das wäre konsequent. Aber ob die Roten das zulassen?

    Und Blau-Schwarz wäre möglich, wenn Kunasek als BK eingesetzt wird und der permanente Loser Nehammer endlich zurücktritt.



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 07:30

      Wikipedia bezeichnet Kuasek als Mitglied einer rechtsradikalen Partei, die ultranationalistisch, faschistisch, neonazistisch und neofaschistisch sei. Das ist die Definition von rechtsextrem in der Wikipedia.
      Ich hätte, wäre ich Freiheitlicher, keine Lust mehr mit irgendwelchen Linken konstruktiv zusammenzuarbeiten.
      Die Linken sind die, die immer Sachlichkeit einfordern und in Wirklichkeit nichts als Hass und Hetze verbreiten. Derartige üble Beschimpfungen kommen nicht von den Freiheitlichen, sondern immer nur aus dem Dunstkreis der Systemparteien.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 08:02

      Servus Livingstone! Selbstverständlich sollte d. ÖBH jene Bewaffnung/ Ausrüstung erhalten, die zumindest jenem d. Schweiz entspricht. Dazu gehört mit Sicherheit auch "Sky Shild", dem selbstverständlich auch die Schweiz beigetreten ist. Zur österr. Neutralität: Diese wurde uns v. d. UdSSR als Bedingung f. ihre Zustimmung z. Staatsvertrag auferlegt. Wie diese Neutralität bis dato v. Ö. gehandhabt wurde, macht diese völlig sinnlos! Wer glaubt, d. diese einem Kleinstaat wie Österreich allein schützt, lebt in einer Pippi Landstrumpfwelt u. hat v. Militärgeschichte keine Ahnung. Natürlich war damals die Schweiz f. Hitlerdeutschland das Land, in dem man finanzielle Geschäfte machen u. d. Nachrichtendiensten ein breites Feld d. Betätigung eröffnen konnte. Doch eines war klar: Die Deutsche Wehrmacht verfügte zu Kriegsbeginn über eine Anzahl v. Divisionen f. jeden geplanten Kriegsschauplatz. Für den Krieg gegen d. mil starke Schweiz waren einfach keine dieser Großverbände mehr verfügbar!



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 08:33

      Fortsetzung: Die Pflege v. Kriegerdenkmälern ist internat. Recht. Man sollte Politik nicht auf d. Denkmälern Gefallener betreiben. Das gilt f. alle Länder der Welt. Ob es klug wäre, junge Staatsbürger mit Migrationshintergrund v. Wehrdienst freizustellen, bezweifle ich. Wer bei d. diversen Angelobungen in die Gesichter d. Rekruten gesehen hatte, sah in keine unbeteiligten od. gar feindseligen Antlitze. Sicher ist auch, dass d. Ausbilder zur gefestigten, posit. u. staatsbürgerl. Gedankenwelt der jungen Menschen beitragen müssen. Nun zu d. beiden "richtigen" UOs der FPÖ, dem damals die Einjährigen Freiwilligen-Ausbildung infolge eines Unfalles nicht abgeschlossen habenden "einfachen" Wachtmeister d. Res. Kickl u. d. früheren Berufssoldaten u. Stabswachtmeister d. Res. Kunasek: Solange Kickl u. wesentl. Teile d. FPÖ bzw. fanatischen Politiker die Covid-Impfverteufelung u. Russlandnähe nicht ad acta legen, solange bleibt d. FPÖ für mich unwählbar. Bei Kunasek wäre dies für mich denkbar! LG



    • Livingstone
      22. Dezember 2024 08:52

      Lieber Wrangler! Das stimmt schon - es ist ja auch wichtig und richtig, wenn Soldatenfriedhöfe geehrt und gepflegt werden. Sehr beeindruckend sind jene in der Normandie, egal ob es US oder Deutsche sind. Vielleicht waren meine Finger heute zu schnell und ich hätte ein zweites Mal darüber nachdenken sollen.

      Aber ich sehe beim BH schon eine gewisse Gefahr. Google mal Blackwater -)



    • Livingstone
      22. Dezember 2024 08:56

      ...das wurde jetzt abgeschnitten. Google mal Blackwater & Washington Post. Ich will diese Geschichte nicht selbst erzählen, sonst werde ich wieder von DEM Üblichen wieder angepatzt. Und das brauch ich nicht am Sonntag.



    • eupraxie
      22. Dezember 2024 09:01

      @Livingstone: Ö Staatsbürger von der Bürgerpflicht ersten Ranges auf Grund ihrer Herkunft freizustellen, ist höchst problematisch, jedenfalls gesetzeswidrig. Wenn wir Leute einbürgern, die nicht den Gedanken an die Republik hochhalten und diese mit der Waffe und allenfalls ihrem Leben verteidigen wollen, muss das über die Einbürgerung geschehen. Dass sich Männer der 2. und 3. Generation radikalisieren können und dann die Republik nachrangig wird, ist eine Herausforderung, die offenbar nicht diskutiert werden darf, aber in diesem Punkt haben Sie recht.



    • Wrangler
      22. Dezember 2024 10:50

      Lieber Livingstone, Deine Zeilen weisen Dich als einen aus, der über sein Geschriebenes nicht zu spät replizieren kann. In diesem Forum eine absolute Seltenheit! Wer tippt hier nicht in der Emotion zu rasch? Natürlich besteht in einer Armee, in der Staatsbürger verschiedener Herkunft dienen, eine, wenn auch nur sehr, sehr geringe Gefahr. Doch die überwältigende Mehrheit solcher Staatsbürger dienen in nahezu allen westlichen Armee dieser Welt und sie dienen loyal und setzen ihr Leben für ihre Nation ein. Ausreißer kann es auch bei "Indigenen" geben. LG



  38. Pennpatrik
    22. Dezember 2024 07:01

    ... und weil wir gerade bei der ÖVP sind:
    "Beim steirischen Thema Leitspital ist hingegen noch viel mehr erklärungsbedürftig. "

    Die Spitäler Baden und Mödling in Niederösterreich. 2 Gemeinden mit Krankenhäusern im Süden Wiens sollen zusammengelegt werden.
    22 km Entfernung
    2 Schwarze Gemeinden in einem schwarzen Bundesland
    Durch eine 3 bis 4spurige Autobahn verbunden
    Schnellbahn, Badner Bahn, Südbahn, Autobusse

    Ein Zentralspital in der Mitte wäre jeweils 11 km entfernt mit der besten öffentlichen Infrastruktur, die es in Österreich gibt.
    Man entscheidet sich für die teuerste Variante: Beide Spitäler bleiben, Mödling wird - innerhalb der Stadt gelegen, im laufenden Betrieb umgebaut. Im laufenden Betrieb! Superteuer!

    Warum dieser Irrsinn? Ein Blick auf die Landkarte genügt: In der Mitte liegt die Gemeinde Guntramsdorf und die ist - horribile dictu - rot. Natürlich darf dort kein Krankenhaus gebaut werden. Versteht doch jeder.
    SO trifft die "vernünftige" Partei Entscheidungen im Krankenhausber



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 07:02

      ... Krankenhausbereich.
      Niemand von denen soll mit dem Finger auf Kickl zeigen!



    • pipo
      22. Dezember 2024 07:52

      Z‘wegen der genannten 2 KH, das war der gütige LH Erwin P. Der hatte die Gabe solche Denkmäler zu setzen!



    • Rosi
      22. Dezember 2024 18:12

      ...ein Schandfleck seiner Partei, das Einzige, was er gut konnte, war, mit dem Häupl 'packeln' ...



  39. Pennpatrik
    22. Dezember 2024 06:41

    PPS:
    Warum komme ich erst jetzt darauf, nachdem ich meinen Beitrag nochmals durchgelesen habe? Eigentlich ist es die FPÖ, eigentlich ist es Kickl, der eine Zusammenarbeit mit dieser Partei ablehnen müsste.



  40. Pennpatrik
    22. Dezember 2024 06:21

    Den Zuspruch, den die FPÖ - unter Kickl - bekommt, bekommt sie vom Wähler - vom Bürger - vom Souverän.
    Die Politik, die ÖVP, versucht, diesen Zuspruch, wohlgemerkt vom Wähler - vom Bürger - vom Souverän, zu ignorieren und gegen den erklärten Willen des Wählers, des Bürgers, des Souveräns zu handeln.
    Wie inzwischen 2 Wahlen innerhalb der EU rückgängig gemacht wurden, wie es inzwischen Gesetze gegen die Meinungsfreiheit innerhalb der EU gibt, wie die Gleichheit vor dem Gesetz innerhalb der EU mit Füßen getreten wird, ich erinnere an die ungleiche Behandlung von Klimaklebern und FPÖ-nahen Demonstrationen und die unfaire Behandlung Ungarns während all das hier geschieht.
    Ich darf hier und jetzt behaupten: Das geschieht unter dem Schutz der Parteien, die in der EVP zusammengefasst sind. Also der ÖVP und vor allem der CDU.
    Die Ampel hat derzeit in Deutschland nur eine Mehrheit mit der CDU.
    Dieselbe CDU, die gerade eine Koalition mit den "Betonkommunisten" eingegangen ist und sich von der Mauerschützenpar



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 06:22

      Teil 2

      Die Ampel hat derzeit in Deutschland nur eine Mehrheit mit der CDU.
      Dieselbe CDU, die gerade eine Koalition mit den "Betonkommunisten" eingegangen ist und sich von der Mauerschützenpartei "dulden" lässt.
      Denn die SED hat sich niemals aufgelöst. Die LINKE ist nicht die Nachfolgepartei der SED, sie IST die SED.
      Nein! Diese Partei hat nicht das Recht, mit ihrem Finger auf Kickl zu zeigen.

      Niemand von diesen Demokratiezerstörern hat das Recht, mit dem Finger auf Kickl zu zeigen. Wer das Wort "Demokratiezerstörer" zu hart findet: Es war Babler, der Nehammer als "Totengräber der Demokratie" bezeichnet hat. Der darf das?

      Wollen wir nicht vergessen: Es war die ÖVP, es war diese Partei, die diese aufgezählten Schweinereien mitgetragen hat. Es war die ÖVP, die Kickl angezeigt hat. DAS sind ihre Methoden.
      Nein! Diese Partei hat nicht das Recht, mit ihrem Finger auf Kickl zu zeigen.

      Und noch etwas: Der Blogmaster schreibt, dass es die FPÖ war, die meinte, dass niemand Kanzler sein könne, gegen den



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 06:23

      Teil 3

      Und noch etwas: Der Blogmaster schreibt, dass es die FPÖ war, die meinte, dass niemand Kanzler sein könne, gegen den ein Verfahren laufe. Der Erste, der das gesagt hat, war Kurz. Ich habe auch noch Kogler im Ohr. Das der FPÖ vorzuwerfen, ist, ja, was?
      Nein! Diese Partei hat nicht das Recht, mit ihrem Finger auf Kickl zu zeigen



    • Pennpatrik
      22. Dezember 2024 06:34

      PS:
      Teile der Schwesterpartei der ÖVP, Teile der CDU versuchen, aufgrund des missbräuchlichen Einsatzes inländischer Geheimdienste, eine Oppositionspartei zu verbieten. Das haben zuletzt Honecker und Hitler gemacht. Inländische Geheimdienste nannte man Stasi oder GESTAPO. Nur, damit kein Zweifel aufkommt: Normalerweise gibt es keine Länder, die inländische Geheimdienste haben. Das hat nur Deutschland und andere Bananenrepubliken.
      Nein! Diese Partei hat nicht das Recht, mit ihrem Finger auf Kickl zu zeigen



  41. Pennpatrik
    22. Dezember 2024 05:52

    Wir haben Energie von Stalin gekauft, von Chrustschow, von Breschnew. Wir kaufen Energie von allen möglichen Diktatoren aus Asuen und Afrika. Bevor uns Dummerchen die Politik oder die Journalisten diesen Widerspruch nicht ordentlich(!) erklären, wird es immer Zweifel geben.
    Noch dazu, wenn die EU russische Energie über Indien oder sonstige indirekt kauft.
    Es bleibt bei einem Geschmäkle.
    Dass Russland außerhalb eines Atomkriegs eine militärische Gefahr darstellt, ist einfach nur eine lächerliche Behauptung. Russland hat nur die 1,5-fache Bevölkerung Deutschlands und muss damit den größten Flächenstaat der Welt verteidigen. Wie wir sehen, schaffen die das derzeit nicht einmal.
    Wie sie sich auch beim Angriffskrieg auf die Ukraine übernommen haben.



  42. ET IN ARCADIA EGO
    22. Dezember 2024 04:18

    Und täglich grüßt das Murmeltier. Auch durch die 101. Behauptung wird die Behauptung nicht zur Wahrheit.
    Wir hören/lesen zum 101. Mal, was die FPÖ, was Kickl nicht alles ändern müsste, um mit der hochverehrten und fehlerlosen VP eine Koalition eingehen zu DÜRFEN.
    Die Vorwürfe gegen Kickl sind lächerlich, fadenscheinig und im Grunde nichts als rote, grüne, linke Propaganda, welche die VP aus purer Angst vor dem Mainstream brav nachplappert.
    Nein, nein, nein, Herr Dr. Unterberger, dieser Krieg, oder was auch immer das ist, in der Ukraine geht Österreich NICHTS AN. Die Ukraine ist korrupt, aber keine Demokratie, sie verteidigt keine WERTE und schon gar keine EUROPÄISCHEN WERTE, was auch immer das ist.



    • Undine
      22. Dezember 2024 09:11

      @ET IN ARCADIA EGO

      Es ist, wie Sie schreiben!***********************+++!

      Wer den hirnrissigen Satz "Die Ukrainer kämpfen für unsere Werte!" geprägt hat, gehört geteert und gefedert, gerädert und gevierteilt!

      Wissen die armen ukrainischen Soldaten überhaupt, daß sie für UNSERE WERTE zu Hunderttausenden STERBEN müssen?
      Wem seine Werte wichtig sind, der hat sie gefälligst selber zu verteidigen.
      Aber die USA wünschen, daß die Ukrainer bis zum letzten Mann für sie die Schädel hinhalten, damit den Russen möglichst viel geschadet wird. Die USA, bzw. deren wahre Machthaber hinter den Kulissen, sind absolut skrupellos und die größten Pharisäer unter der Sonne!



  43. Cato
    22. Dezember 2024 02:43

    Unterbergers Aversion gegen der FPÖ und seine geradezu rührende Zuneigung zur ÖVP zieht sich durch den gesamten Beitrag.

    U.a das Zitat: „Aber auch an der Spitze der FPÖ fehlen vernünftige Politiker“

    Da wird ein unbeherrschtes Maß an Ablehnung sowie mangelnder Objektivität jund ournalistischer Qualität deutlich.
    .



  44. Walter Klemmer
    22. Dezember 2024 02:13

    Den Imperialismus, den man Russland vorwirft, könnte man auch den USA vorwerfen, die überall Bürgerkriege und Krieg gegen den Terror führen, wo Herrscher aber selbst gegen Terroristen vorgegangen sind. Seit der Zerbombung Libyens sollte das offensichtlich sein. Seit Gadhafi weggebombt wurde, versinkt es im terroristischen Chaos, das bis Europa reicht.
    Russland, "der Bär, dem die Krallen gezogen werden sollen", Putins Spruch, ist nicht grundlos.
    Auch Serbien, der kleine Bruder Russlands, wurde von den USA/Nato mit Natobomben nicht freundschaftlich beschenkt. Die EU ist USA-Diener und die Knechte der USA will Putin nicht vor seiner Haustür. Er weiß warum.



  45. Outback
    22. Dezember 2024 01:03

    Die FPÖ wurde mit Kickl bei der Nationalratswahl die stimmenstärkste Partei. Die FPÖ vermehrt ihren Zuspruch wöchentlich-mit Kickl. Die Sympathiewerte scheinen nicht so schlecht zu sein wie von Dr. U. dargestellt. Warum sollte Kickl in die zweite Reihe zurücktreten? Viele Wähler könnten ihm das durchaus übel nehmen. Never change an winning team! Die "Brandmauer" gegen Kickl ist absolut lächerlich.






--> Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse Buch bei Amazon orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org