Lesetipps

Die Hofberichterstatter und das Ende der Demokratie

5 Kommentare

Die Macht geht erst vom Volke, dann dem Volke aus.



Teilen:
  • email
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter

die besten Kommentare

  1. Ausgezeichneter KommentatorRomana
    1x Ausgezeichneter Kommentar
    03. September 2018 16:25

    Das politische Handeln von Merkel & Co hat mit Demokratie nichts mehr zu tun. Unwillkommene Meinungsaußerungen werden durch die Medien unterdrückt oder diffamiert, wenn sie nicht ohnehin unter die Zensur fallen. Empörte Menschen, die auf unhaltbare Zustände, die ihr Leben einschränken, aufmerksam machen wollen, werden als Hetzer, Rassisten und Nazis verleumdet.j Bisher sind die Bürger diesen Schikanen ausgeliefert, zumindest bis zu den nächsten Wahlen. Aber wie die Autorin des Achgut-Artikels schreibt: Druck erzeugt Gegendruck. Das Abgleiten in die Diktatur wird sich nicht lohnen.

  2. Ausgezeichneter KommentatorFreak77
    1x Ausgezeichneter Kommentar
    03. September 2018 16:18

    Hat diese Frau Annette Heinisch ein Problem damit dass es eine freie Meinungsäußerung in Deutschland und Europa gibt?

    Soll man zuerst bei Frau Heinisch jedes Mal um Erlaubnis bitten bevor man etwas sagen oder schreiben darf?

    Lebt diese Frau in einer Phantasiewelt? Oder auf welchem Planeten lebt sie?

    Solche Sachen behauptet diese Frau:

    "Mittlerweile werden ganze Bevölkerungsteile zu Abschaum erklärt. Es fing an mit einem Professor aus Heidelberg, dann kam das Pack aus Dunkeldeutschland und nun ist Sachsen dran. Unbeliebt sind auch die Leute vom Stammtisch, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es die überhaupt noch gibt. Aber das ist egal, Stammtischparolen sind jedenfalls tabu, das Steuergeld der Stammtischbrüder seltsamerweise nicht."

    Diese Frau Heinisch regt sich über etwas auf was gar nicht da ist: Denn die Wahrheit ist doch:

    Wer wird denn zum "Abschaum" erklärt? Und wo? Und durch wen? Und warum? Das sollte man im Detail durchgehen u. nicht pauschal & undifferenziert die Medien angreifen.

    Spielt diese Frau Heinisch da eine übertriebene Wehleidigkeit oder Beleidigtheit vor? Um sich damit einseitig irgendwelche Vorteile herauszuschinden?

    Will sie selber und die AfD unbedingt als das "Opfer" der Medien und der Politik angesehen werden?

    Die Wahlen sind in Deutschland immer noch frei und geheim sowie korrekt.

    Ein Jeder kann die AfD wählen wenn er will. Diese Frau Heinisch soll doch die AfD wählen wenn sie will, niemand wird sie daran hindern u. ihre Stimme gilt.

    Deshalb sitzt ja die AfD derzeit mit 94 Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

    "Das eigentliche Versprechen der Demokratie auf reguläre, unblutige Machtwechsel wird nicht eingelöst. Unter dem Deckmantel der „Verantwortung für den Staat“ werden sich zur Not fast alle Parteien zu einem schillernden Bündnis zusammenschließen, nur um ihre Macht zu erhalten."

    ???????

    Geht da die Phantasie mit dieser Frau durch? Was hat diese Frau nur? Weswegen lamentiert sie?

    Sollen die anderen Parteien (außer der AfD) bei der Frau Heinisch um Erlaubnis fragen müssen wie sie sich positionieren?

    Sollen die anderen Parteien (außer der AfD) bei der Frau Heinisch um Erlaubnis fragen müssen mit wem sie Koalitionen eingehen?

    Sollen jetzt die Stimmen derjenigen Bürger die andere Parteien als die AfD wählen weniger gelten als die Stimmen der AfD-Wähler?

    Steht irgendwo in einem Gesetz in Deutschland oder gar im Grundgesetz geschrieben dass die anderen Parteien mit der AfD eine Koalition bilden müssen?

  1. zangerl
    05. September 2018 10:24

    @Freak77 - sehen sie sich doch die Besetzungen der Diskutanten zu bestimmten Themen an. Immer das Gleiche - in etwa drei zu zwei pro der politisch "korrekten" jeweiligen Ansicht. Mit Glück sind die beiden "Gegner" halbwegs eloquent, oft aber eher das Gegenteil. Gewollte Auswahl? Gerade bei "Talk im Hangar 7" (Servus TV) findet man noch, oh Schreck, Sreitkultur im besten Sinne vor.

    Ihr Zitat: "Geht da die Phantasie mit dieser Frau durch? Was hat diese Frau nur? Weswegen lamentiert sie?"
    Mit Ihnen scheint die Phantasie der scheinbaren Objektivität in den meißten Massenmedien durchzugehen - mit der AfD hat das zunächst einmal nichts zu tun - sie ist nur das Produkt dieses Leugnens - die Liste der "Lückenpresse" Berichte von Köln über das Jahr 2015 bis zur täglichen "Auslassung" (Gewichtung??) verschiedenster Vorkommnisse würde den Rahmen hier sprengen. Also: Augen auf, nicht nur Standard, Süddeutsche, Spiegel oder dergleichen lesen - im TV wird´s allerdings schon schwieriger (vielleicht mal "Hahne" im ZDF, ist allerdings nicht so prominent platziert wie Will, oder Maischberger...). Als weiteren "Beweis lesen Sie doch einmal das Stern Interview mit Sarrazin" - untergriffig, an der Information desinteressiert, eigentlich hat nur der Interviewer die Wahrheit, beinahe hätte ich gesagt gefressen, gepachtet. Typisch Deutscher Meinungs und Vorkau-Journalismus - dadurch wächst die AfD.......



  2. Freak77
    03. September 2018 16:43

    So schreibt die Financial-Times, die der Republikanischen Partei nahe steht über Chemnitz:

    Germany’s racial tensions spill on to the streets of Chemnitz

    Series of demonstrations have gripped the city after a murder blamed on asylum seekers


    Michael Kretschmer, prime minister of the German state of Saxony, knew he was entering the lion’s den. But even he looked unprepared for the boos, whistles and catcalls that greeted him in Chemnitz, a city boiling over with rage and hurt. Addressing a town-hall meeting of locals reeling from the murder of a 35-year-old man in the city last weekend, Mr Kretschmer insisted they should have distanced themselves from the rightwing extremists who hijacked their peaceful protest over the killing, which authorities suspect was carried out by a Syrian and an Iraqi.

    “It’s not a good thing to be in a demonstration where people are giving the Hitler salute,” he said. “Then it is time to say: ‘We will have nothing to do with those people.’”The reaction was furious. “You are making out that the worst thing that happened was the Nazi salute,” one man retorted. “The worst thing was that a bloke got killed.”

    Chemnitz, Saxony’s third-biggest city, has become a symbol of the relentless rise of the hard right in Germany. At a series of demonstrations this week, young men in black hoodies chanted “Germany for the Germans” and “Foreigners Out”. A country that thought it had long ago laid Nazism to rest was confronted with its ugly rebirth. But the people gathered on Thursday evening to hear Mr Kretschmer, a rising star in Angela Merkel’s Christian Democratic Union, accused politicians local and national of tarring them all with the same libellous brush of Nazism. They also said they were ignoring their problems and underplaying the threat of immigrant crime.

    This week’s clashes were sparked by the murder of a man identified as Daniel H in the city centre on Sunday. As rumours swirled that the killers were Muslim asylum-seekers, a mob went on the rampage, chasing anyone who looked foreign. Clashes followed between right and leftwing protesters. Police seemed powerless to stop the violence. Two men are now in custody over the weekend death.

    Simmering tensions over immigration, identity, race and religion have roiled Germany ever since Ms Merkel let in more than 1m migrants at the height of the refugee crisis. They powered the rise of the Alternative for Germany, a far-right party that won 92 parliamentary seats in last year’s elections and is now the biggest opposition party in the Bundestag. Those tensions burst into the open in Chemnitz.

    The city of about 250,000 people not far from the Czech border is likely to remain a flashpoint. Protests and counter-protests are planned for this weekend, stoking fears of renewed clashes. The AfD has scheduled a march for Saturday, together with the anti-Islam Pegida movement, while anti-fascist groups have also summoned their supporters.

    The streets of Chemnitz are now a battleground for opposing forces that have until now waged war on social media and internet chat rooms. “This has been a historic week,” said Matthias Kurth, a Chemnitzer who attended the town-hall gathering at the clubhouse of the city’s football team. “All the emotions that have been building up in the population over the past three years have now come to the surface.” Those had their roots in the refugee influx, he said — “this feeling that our leaders broke the law and then left us ordinary people to deal with the consequences”. The atmosphere at Thursday’s encounter was tense.

    As attendees observed a minute’s silence to honour Daniel H, chants of “sod off!” were heard from a crowd of rightwing protesters gathered on the street outside, many of them young, grim-looking men in black T-shirts and sunglasses. Some waved a banner with the words: “The people are rising up.”

    Meanwhile, inside the clubhouse, locals expressed frustration with the government’s refugee policy. Why, they asked, were those who openly criticised that policy branded as racists? “Why should I be denounced as a rightwinger for saying the man who died was German and the men who killed him were foreigners?” said Monika Krauss, a nurse.

    She told Mr Kretschmer that the neo-Nazis were just a tiny minority of the protesters. Most of those marching were ordinary townspeople, “kindergarten teachers, doctors, lawyers”. All of them “want to be able to walk the streets of this city without fear”. The media had distorted the truth, she said, training their cameras on the extremists while to their right and left were just “normal citizens”. The reception for Chemnitz’s mayor, Barbara Ludwig, was even more hostile.

    When she called on locals to live together in peace, she was booed. When she said she took the issue of law and order seriously, a man in the audience shouted “hypocrite!” The AfD is the only political party not to have condemned the rightwing excesses in Chemnitz. Its leader, Alexander Gauland, said this week that when murders are committed, “it is normal for people to go berserk”.

    The message has gone down well locally. The AfD is now the second-strongest party in Saxony, behind Ms Merkel’s CDU. Some even predict it could overtake the Christian Democrats in Saxony’s regional elections next year. AfD supporters were to the fore in the rally organised by the rightwing “Pro Chemnitz” alliance outside the football club on Thursday.

    Matthias Henke, one of the demonstrators, held a sign accusing the CDU of being “traitors”. “Merkel talks about maintaining law and order but people are being slaughtered on the streets,” he said. “If things go on like this, we are heading for civil war.”

    Link: https://www.ft.com/content/314af0cc-ad02-11e8-94bd-cba20d67390c



  3. Romana
    03. September 2018 16:25

    Das politische Handeln von Merkel & Co hat mit Demokratie nichts mehr zu tun. Unwillkommene Meinungsaußerungen werden durch die Medien unterdrückt oder diffamiert, wenn sie nicht ohnehin unter die Zensur fallen. Empörte Menschen, die auf unhaltbare Zustände, die ihr Leben einschränken, aufmerksam machen wollen, werden als Hetzer, Rassisten und Nazis verleumdet.j Bisher sind die Bürger diesen Schikanen ausgeliefert, zumindest bis zu den nächsten Wahlen. Aber wie die Autorin des Achgut-Artikels schreibt: Druck erzeugt Gegendruck. Das Abgleiten in die Diktatur wird sich nicht lohnen.



    • Freak77
      03. September 2018 16:48

      Romana:

      Praktisch ein jeder Satz den Sie hier schreiben ist falsch.

      Sie verdrehen, übertreiben, untertreiben - und das wissen Sie.



  4. Freak77
    03. September 2018 16:18

    Hat diese Frau Annette Heinisch ein Problem damit dass es eine freie Meinungsäußerung in Deutschland und Europa gibt?

    Soll man zuerst bei Frau Heinisch jedes Mal um Erlaubnis bitten bevor man etwas sagen oder schreiben darf?

    Lebt diese Frau in einer Phantasiewelt? Oder auf welchem Planeten lebt sie?

    Solche Sachen behauptet diese Frau:

    "Mittlerweile werden ganze Bevölkerungsteile zu Abschaum erklärt. Es fing an mit einem Professor aus Heidelberg, dann kam das Pack aus Dunkeldeutschland und nun ist Sachsen dran. Unbeliebt sind auch die Leute vom Stammtisch, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es die überhaupt noch gibt. Aber das ist egal, Stammtischparolen sind jedenfalls tabu, das Steuergeld der Stammtischbrüder seltsamerweise nicht."

    Diese Frau Heinisch regt sich über etwas auf was gar nicht da ist: Denn die Wahrheit ist doch:

    Wer wird denn zum "Abschaum" erklärt? Und wo? Und durch wen? Und warum? Das sollte man im Detail durchgehen u. nicht pauschal & undifferenziert die Medien angreifen.

    Spielt diese Frau Heinisch da eine übertriebene Wehleidigkeit oder Beleidigtheit vor? Um sich damit einseitig irgendwelche Vorteile herauszuschinden?

    Will sie selber und die AfD unbedingt als das "Opfer" der Medien und der Politik angesehen werden?

    Die Wahlen sind in Deutschland immer noch frei und geheim sowie korrekt.

    Ein Jeder kann die AfD wählen wenn er will. Diese Frau Heinisch soll doch die AfD wählen wenn sie will, niemand wird sie daran hindern u. ihre Stimme gilt.

    Deshalb sitzt ja die AfD derzeit mit 94 Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

    "Das eigentliche Versprechen der Demokratie auf reguläre, unblutige Machtwechsel wird nicht eingelöst. Unter dem Deckmantel der „Verantwortung für den Staat“ werden sich zur Not fast alle Parteien zu einem schillernden Bündnis zusammenschließen, nur um ihre Macht zu erhalten."

    ???????

    Geht da die Phantasie mit dieser Frau durch? Was hat diese Frau nur? Weswegen lamentiert sie?

    Sollen die anderen Parteien (außer der AfD) bei der Frau Heinisch um Erlaubnis fragen müssen wie sie sich positionieren?

    Sollen die anderen Parteien (außer der AfD) bei der Frau Heinisch um Erlaubnis fragen müssen mit wem sie Koalitionen eingehen?

    Sollen jetzt die Stimmen derjenigen Bürger die andere Parteien als die AfD wählen weniger gelten als die Stimmen der AfD-Wähler?

    Steht irgendwo in einem Gesetz in Deutschland oder gar im Grundgesetz geschrieben dass die anderen Parteien mit der AfD eine Koalition bilden müssen?






Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org