Kaiser von China?


Aber weil das zu anrüchig ist, stellt sich Xi lieber in die Nachfolge von Massenmördern . . . weiterlesen

Gesinnungsschnüffelei für die Justizministerin?


Justizministerin Alma Zadic ließ öffentlich verkünden, dass sie die Rechtschutzbeauftragte Gabriele Aicher zu einem Gespräch eingeladen habe. Aicher hatte sich in einer Rechtsanwaltskanzlei beraten lassen, die auch Beschuldigte in Strafverfahren vertritt. Unter diesen Beschuldigten sollen sich auch ÖVP-Mitglieder befinden. Auch die Opposition regierte erbost, verdächtigte sie der Befangenheit, witterte einen Skandal und forderte den Rücktritt der Rechtsschutzbeauftragten. weiterlesen

Noch lange nicht Ruhe(stand)


Van der Bellen blickt vielleicht neidisch Richtung Angela Merkel ... weiterlesen



Unbildung und Ideologie in unseren Schulbüchern


"Vor den Stadtmauern sehen die Wienerinnen und Wiener 25 000 bunte Zelte, 20 000 Kamele und Ochsen, Menschen mit Turbanen sowie farbenprächtigen Kleidern und Krummsäbeln. Unverständliche Wortfetzen dringen an ihr Ohr, seltsame Gerüche nehmen sie wahr. Der Orient mit seiner Pracht lagert wie in einem Schaufenster vor ihnen." Die Schilderung der 2. Wiener Türkenbelagerung im Schulbuch "Geschichte 3 live" mutet fast wie eine Farce an. weiterlesen

Wo ist Sebastian Kurz?


Ob der alte Kinder-Trick in der Politik funktioniert? weiterlesen

Beim Klimawandel müssen wir auf Forschung und Entwicklung setzen


Ich muss vorausschicken, ich habe recht wenig Ahnung von Physik. Etwa das Telefonieren. Wie das wirklich "funktioniert", übersteigt meinen Verständnishorizont. Und mit dem Klimawandel, dem "menschlich verursachten", geht es mir ähnlich. Die diversen Modelle, die den Untergang der Welt, wie wir sie kennen, millimetergenau errechnen, die kann ich nur glauben. Verstehen kann ich sie nicht. Was mir persönlich viele Jahre wenig ausgemacht hat. weiterlesen



An der bayrischen Grenze


Trotz Lockdown laufen die Vorbereitungen auf die Wintersaison auf Hochtouren. weiterlesen

Privatjet für die Kurzstrecke


1st-Class-Klimaschutz für Von der Leyen und Co. 

 

weiterlesen

Jetzt reicht es! Gedanken eines kreuzbraven Untertanen zur Corona-Lage


Ich bin ja nun wirklich ein angepasster, pflegeleichter Untertan, der in der Schule nie gefehlt hat, seiner Wehrpflicht nachgekommen ist, keinen Tag seines Lebens arbeitslos war, pünktlich seine Steuern zahlt, stets aufmerksam an den Lippen der Machthaber hängt, und jeder deren Anordnungen folgt. Ich glaube jedes Wort, das dem Gehege der Zähne dieser noblen, unermüdlich fürs Volkswohl wirkenden Damen und Herren entflieht. Ich glaubte ihnen beispielsweise, dass die heißersehnte Impfung gegen das grassierende Teufelsvirus, den angekündigten "Gamechanger" und das Ende aller repressiver Maßnahmen bedeuten würde, die notgedrungen ergriffen werden mussten, um das Allerschlimmste zu verhindern (ok, das war halt nix). weiterlesen

Glasgow, am Rande des Klimagipfels


Wie war das mit dem Blablabla? weiterlesen

Eine Kultur ohne Zentrum


Nicht zufällig verfüge die moderne Demokratie über keine zentrale Hochkultur, denn ein Zentrum dieser vormodernen Art und Herkunft würde dem Prinzip Freiheit, dem der Geist der Demokratie verpflichtet sei, zutiefst widersprechen. Als der amerikanische Philosoph Richard Rorty diesen Gedanken in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte, stand die philosophische Postmoderne Europas noch in prächtiger Blüte. Derrida und Gesinnungsgenossen hatten das Ende der Philosophie als gewissermaßen letzte noch mögliche Philosophie populär gemacht. weiterlesen

Die unbestreitbare Opferrolle Österreichs


Als im Europa der 1930er Jahre das Gefahrenpotenzial des Nationalsozialismus zu wachsen begann und zur realistischen Bedrohung wurde, buckelte ganz Europa vor Adolf Hitler. Österreich war der erste und einzige Staat, der konkrete politische und gesetzliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung der nationalsozialistischen Machtansprüche ergriffen hat. Keine fünf Monate nach Hitlers Machtergreifung wurden im Juni 1933 die NSDAP und alle ihre Gliederungen in Österreich verboten! weiterlesen

Von vermeintlichen und tatsächlichen „Femiziden“


Huch!!! Eine feministische Gouvernante namens Beate Hausbichler findet es "erschreckend", dass es Leute gibt, die den neuerdings in gewissen Medien auftauchenden Neologismus "Femizid" für entbehrlich und ein wenig läppisch halten. Besonders schlimm findet sie, dass solche Ansichten offenbar sogar im Leserforum des "Standard" geäußert werden dürfen, wo sie doch eigentlich erwartet hätte, dank emsiger Moderatoren wenigstens dort einen safe space vorzufinden, in dem gesellschaftspolitisch fortschrittliche Sprachregelungen von niemandem hinterfragt werden . . . weiterlesen

Quo vadis, ÖVP? Quo vadis, Österreich?


Wir erleben eine Parteiendemokratie mit einem "Wettbewerb populistischer Wählerbestechungsprogrammen", der die Staatsgläubigkeit, die Überschuldung des Staates, immer mehr Zwangsumverteilung, den "Ausstieg aus der Marktwirtschaft" sowie ein Leben auf Kosten von anderen und der Zukunft anderer fördert. Wir sind Zeitzeugen von Versuchen der politischen Machtveränderung durch moralisierende Tribunale und Inszenierungen. weiterlesen

Da könnte sich noch jemand diskriminiert fühlen...


Problemwölfe gab es allerdings schon zu Zeiten von Rotkäppchen und den sieben Geißlein weiterlesen

Ein prominenter Gast für den U-Ausschuss


Was Edward Snowden wohl zu so manchen Enthüllungen sagen würde? weiterlesen

Zum Start des Klimatickets


Nach dem Zuckerbrot wird Gewessler die Peitsche auspacken ... weiterlesen

Suizidbeihilfe: Der Tragödie zweiter Teil


Nun liegt sie also vor, die Regierungsvorlage zur Regelung der Suizidbeihilfe. In knapp acht Wochen soll das Gesetz in Kraft treten, da bleibt leider nicht mehr sehr viel Zeit zum Nachdenken und Nachbessern. Ist das Absicht? weiterlesen

"Sexologen" an der Volksschule: Geschlechter-Leugnung und Homo-Propaganda statt Missbrauchs-Aufklärung


Ich bin der Vater eines sechsjährigen Kindes, das seit heuer die erste Klasse Volksschule besucht. Ich nenne – um niemanden persönlich an den Pranger zu stellen – weder Namen der Lehrer noch die konkrete Schule. Vor einigen Tagen durfte ich an einem Elterninformationsabend des Vereins "Selbstbewusst" zu einem in der Klasse geplanten Workshop zum Thema "Missbrauchsprävention" teilnehmen. Bei der Schulklasse meines Kindes handelt es sich um eine sogenannte "Jahrgangsmischung", es werden also Kinder aller vier Volksschulstufen gemeinsam unterrichtet. weiterlesen

Wer zahlt, schafft an?


Was sich Thomas Schmid noch so gedacht haben könnte . . . weiterlesen

Der Staat im Staat: Kritik unerwünscht


Andreas Unterberger, Tagebuch-Autor und ehemaliger Chefredakteur von "Presse" und "Wiener Zeitung", hat offenbar ins Schwarze getroffen. Die linke Medienblase empört sich derzeit  über einen Kommentar von ihm im "Kurier". Und getroffene Hunde bellen bekanntlich am lautesten. Florian Klenk, ungekrönter Herrscher über die heimische linke Twitterblase: "Das ist schon echt gewaltig, was Andreas Unterberger da im Kurier auf der Meinungsseite absondern darf. Nichts davon hält einem Faktenchecker stand. Die Gegenseite kommt nicht zu Wort. Ist das noch Journalismus oder schon blinder ÖVP-Aktivismus?" weiterlesen

Die Fütterung des Boulevards


Die einen zahlen mit Kleingeld, die anderen mit Millionen . . . weiterlesen

Der Fall Kurz: Vergleich mit Doskozil und Nixon


Viele christdemokratisch eingestellte österreichische Bürger sind in diesen Tagen erschüttert über die Vorgänge rund um Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und die türkis-grüne Regierungskoalition. Jetzt wissen die Bürger, dass Kurz schon in der Ära Reinhold Mitterlehner begonnen hatte, gegen den damaligen ÖVP-Chef und Vizekanzler hinterrücks zu intrigieren und dabei die Hilfe von Karrieristen wie zum Beispiel Thomas Schmid und etlicher anderer in Anspruch zu nehmen. Und sich von denen mit ihren unlauteren Methoden helfen und unterstützen ließ. weiterlesen

Wie Politik und Notenbanken die Bürger um ihre Geldvermögen bringen


Die korrekte Verwendung von Begriffen ist von größter Bedeutung. Konfuzius sagt: "Wenn Wörter ihre Bedeutung verlieren, verlieren die Menschen ihre Freiheit." Wer den Gründen der soeben zunehmend Fahrt aufnehmenden Preisinflation auf den Grund gehen will, muss das Rad nicht neu erfinden, sondern kann sich auf Erkenntnisse großer Denker der Vergangenheit stützen. weiterlesen

Dieser Putschversuch ist gescheitert


Die mittlerweile offensichtlich im Sand verlaufene Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel bezeichnete Sektionschef Christian Pilnacek bekanntlich als Putsch. Dass es in der Auseinandersetzung zwischen dem türkisen Teil der Bundesregierung und der WKStA so weitergehen würde, war zu erwarten. Der Stoff, aus dem die Fronten verhärtet sind, wird die nächsten Jahre nicht ausgehen. Der jüngste Putschversuch, den Sebastian Kurz durch einen smarten Schritt abgewehrt hat, folgt allerdings einem erprobten Drehbuch mit Gesamtkunstwerkcharakter. weiterlesen

Steinhof: Die „Alte Fleischerei“ vor dem Abriss


Otto Wagner war vor mehr als 100 Jahren ein genialer Städteplaner und Visionär, der mit dem Otto-Wagner-Spital (jetzt leider zur "Klinik Penzing" degradiert) ein einzigartiges Baukunstwerk geschaffen hat, das weltweit seinesgleichen sucht. Es war ursprünglich als Landesirrenanstalt auf damals noch niederösterreichischem Boden gebaut worden. Das Motto Otto Wagners: "Für die Ärmsten das Schönste". Und dieses Schönste wurde und wird leider sukzessive zerstört – von Politikern, die offenbar zu Kultur keinerlei Bezug haben und denen die Erhaltung dieses für Österreich und besonders für Wien wertvollen Jugendstil-Gesamtbaukunstwerks kein Anliegen ist.  weiterlesen

Die Grünen und die "untadelige" Person


Die Grünen haben die Katze aus dem Sack gelassen: Kurz muss weg! Vizekanzler Werner Kogler: "Die ÖVP als staatstragende Partei habe aber mehrere Möglichkeiten der Personalauswahl, bei denen nicht jahrelang schwere Gerichtsverfahren drohten.”
Für einen nichtlinken Bundeskanzler gilt also keine Unschuldsvermutung; stattdessen genügt die Drohung von jahrelangen Gerichtsverfahren (was sagt die grüne Justizministerin eigentlich zur jahrelangen Dauer von Verfahren?). weiterlesen

Orbán hat recht behalten


Mit Bedauern, Zorn und Schmerz erlebe ich die jahrzehntelange westliche links-nihilistische Medien-Hass-Lügen-Propaganda gegen meine Wahlheimat Ungarn und gegen andere mittelosteuropäische Länder. Dahinter verstecken sich Anti-Ost-Rassismen. Die Welle an manipulativer, bösartiger Desinformation zum Corona-Notstandsgesetz war ein blinder, letzter Hass-Ausbruch links-nihilistischer Journaille- und Polit-"Eliten", um eine krypto-faschistische Pogromstimmung gegen östliche EU-Mitgliedsländer aufrecht zu erhalten, die jetzt in sich zusammenbricht. weiterlesen

Von der Leyen zur Lage der EU


Zumindest an dieser Feststellung gibt es keine Zweifel. weiterlesen

Nachbetrachtungen zu 9/11


So erfolgreich war der Krieg gegen den Terror. weiterlesen


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung