Die Lüge von der Ausländerfeindlichkeit


Nicht wenige Medienvertreter – allen voran im ORF, aber nicht nur – berichten immer wieder von "einer 180-Grad-Wende" der Politik in der Flüchtlingsfrage, weil etwa die notorisch ausländerfeindlichen Polen oder Österreicher die flüchtenden Ukrainer so fürsorglich willkommen heißen. weiterlesen

Die Mullahs sind nicht mehr die schlimmsten Teufel . . .


Und das schwarze Gold hat kein Mascherl! weiterlesen

Russen, die einst die Welt gerettet haben


Vier Russen, die die Welt vor dem Schlimmsten bewahrt haben – vor einem nuklearen Weltkrieg. Das war 1961 Andrej D. Sacharow, 1962 Vassilij Archipow, 1983 Stanislaw Petrow und 1985 Michail S. Gorbatschow.

Die vier herausragende Persönlichkeiten im Einzelnen: weiterlesen



Frau Dr. Rendi-Wagner wird immer staatstragender


Und ihre Message zur Endlosschleife. . . weiterlesen

Polizeigewalt und privater Waffenbesitz: Seltsame Logik der Linken


Seit ihrem 1968 begonnenen und inzwischen mehr als erfolgreich abgeschlossenen Marsch durch die Institutionen haben linke Zeitgenossen, die glauben, Intellektuelle zu sein, den Staat und die Massenmedien beinahe vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Das gesamte politische Spektrum ist seither ein gewaltiges Stück nach links gedriftet. weiterlesen

ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel setzt völlig neue Akzente


Schließlich ist nicht immer der Teamchef schuld . . . weiterlesen



Mehr Skepsis gegenüber dem Staat ist gefragt


In Österreich freuen sich die "Sozialisten in allen Parteien" über die hohe Staatsquote, über die hohen Ausgaben des Staates im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt. Mehr Fremdbestimmung und weniger Selbstbestimmung sind die Folgen. Staatsgläubigkeit, der "Glaube an die Entmündigung", Anspruchsdenken und Vollkaskomentalität sind (leider) sehr weit verbreitet. Zahlreiche Menschen in diesem Land (und in der Europäischen Union) ersehnen ein Leben auf Kosten von anderen und der Zukunft (anderer). weiterlesen

Der neue Ost-West-Konflikt: Ein Kampf um das wahre Gottesurteil


Die Hoffnung war groß und währte lange: Europa könne als selbstständiger Block gedeihen und in eine prächtige Zukunft wachsen: in neuer Freiheit vereint, friedensgesichert und unabhängig von und gegen die USA, ebenso von und gegen China wie auch gegen die Mächte des Islams, die nach Europa drängten, was aber nur Israel und USA und deren Sicherheits- und Energieexperten wirkliche Sorgen bereitete. weiterlesen

Der Krieg – und was tun wir?


Der russische Machthaber Wladimir Putin hat sein Militär in die Ukraine einmarschieren lassen und führt damit einen nicht zu rechtfertigenden Angriffskrieg gegen ein freies, unabhängiges, europäisches Land. Nach den Balkankriegen von 1991 bis 2001 ist Europa wieder zum Schauplatz fürchterlichen Leids geworden. Hundertausende vor allem Frauen und Kinder befinden sich bereits auf der Flucht, viele sind schon außer Landes; sollten die Kampfhandlungen anhalten, ist mit Millionen an Flüchtlingen zu rechnen. Kiew, Mariupol, Lemberg und andere ukrainische Städte sind Bombardierungen und Raketenangriffen ausgeliefert. Die weltweite Verurteilung von Putins Vorgehen ist ein starkes Signal, die russische Föderation ist quasi vollkommen isoliert, die Wirtschaftssanktionen des Westens werden die russische Wirtschaft zudem weiter schwächen. weiterlesen

Sokratische Bildung für Politiker!


Die Mitglieder einer Realverfassungsnomenklatura beziehungskultureller Systeme mit höfischen Strukturen, mit Rang- und Gunststreitigkeiten, mit Intrigen, mit Seilschaften, mit Vetternwirtschaft, mit Verfilzungen, mit Klientelpolitik, mit Arrangements, mit Korruption und mit Tauschgeschäften zu Lasten Dritter verzichten nach wie vor auf Strukturreformen und üben sich permanent in Innovationswiderständen sowie in Lernresistenz. weiterlesen

Der Ukraine-Konflikt und die Achse Moskau, Peking, Neu-Delhi


Am 9. Juli 2015 beschließt die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) bei ihrem Gipfeltreffen im russischen Ufa, Indien und Pakistan aufzunehmen. Der SCO gehören seither neben China, Russland, Indien und Pakistan auch die zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan an. weiterlesen

Europa, NATO, Ukraine: Bitte aufwachen!


Die gegenwärtige Lage ist wirklich ernst, eine Stunde der Wahrheit für die gesamte Welt, den Westen, speziell für Europa: Anlass dieses Kommentars war nicht zuletzt ein zutiefst beunruhigender Text aus dem "Guardian" (bzw. den "Lesetipps" dieses Tagebuches). Unter anderem ist in dem Artikel davon die Rede, dass der Einsatz von Atomwaffen lange Zeit ein Tabu war, noch immer ist – und dass es äußerst folgenschwer wäre, dieses Tabu jetzt zu brechen. Mit diesem Argument ließen sich vielleicht auch jene überzeugen, die derzeit für ein prinzipiell hartes Vorgehen gegenüber Wladimir Putin eintreten: Bewahren wir also dieses Tabu - nicht zuletzt in Hinblick auf Nordkorea, Pakistan/Indien, Iran usw. weiterlesen

Wie Politiker besser intern kommunizieren können


Das analoge Zeitalter kehrt zurück! weiterlesen

Südkoreas Männer wehren sich gegen Diskriminierung


Yoon Suk-yeol von der konservativen Oppositionspartei PPP hat die Präsidentschaftswahlen in Südkorea knapp gewonnen. Er will das "Ministerium für Gleichstellung" abschaffen, weil es einseitig eine unfaire Politik fördere. Der unterlegene Kandidat Lee Jae-myung von der Regierungspartei DP wollte nicht so weit gehen, sagte aber im November vor dem Nationalen Frauenrat: "Genauso wie Sie nicht diskriminiert werden sollten, weil Sie Frauen sind, ist es nicht richtig, wenn man diskriminiert wird, wenn man ein Mann ist." weiterlesen

Französische Vermittlung?


Macron wäre nicht der erste Franzose, der an Russland scheitert  weiterlesen

Führt der Ukraine-Krieg zu einer konservativen Wende in Europa?


Der Aachener Friedenspreis geht im Jahr 2013 an drei Schulen, die der deutschen Bundeswehr den Zutritt für Informationsveranstaltungen im Unterricht verwehrt haben. "Wir wollen nicht, dass sich die Bundeswehr als friedensschaffende Kraft anpreisen kann", begründet eine der geehrten Bildungseinrichtungen, die Käthe-Kollwitz-Schule in Offenbach, ihre Motivation, die Bundeswehr vor die Tür zu setzen. 2019 fordert die Berliner SPD unter dem Slogan "Für Töten und Sterben macht man keine Werbung" ein generelles Verbot der Bundeswehr an Berliner Schulen. weiterlesen

Angelobung Nr. XX


Und schon wieder ein Neuer bei Van der Bellen . . . weiterlesen

Warum sich Putin nicht als Kriegsverbrecher verantworten wird müssen


Die Bevölkerung der Ukraine hat sich 1991 in einem klaren Akt international anerkannter Selbstbestimmung für die staatliche Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und Souveränität ihres Landes ausgesprochen. Diese Selbstbestimmung war Ihren Vorfahren nach dem Ersten wie nach dem Zweiten Weltkrieg verweigert worden (und wird den Südtirolern auch heute nicht zugestanden!). Dafür votierten am 1. Dezember 1991 in der diesbezüglichen Volksabstimmung (bei einer Beteiligung von 84,18 Prozent) 92,26 Prozent aller 37.885.555 Stimmberechtigten. weiterlesen

Marktwirtschaft statt Sozialismus


Eine am kollektivistischen Stammesdenken orientierte Planung von "klimagerechten" und von "sozial gerechten"/"sozialverträglichen" Investitionen ist mit zahlreichen (supranationalen und nationalen) Interventionen, Regeln, Verboten sowie mit Einschränkungen der Verfügungsgewalt über Privateigentum und der unternehmerischen Freiheiten verbunden. Die Sehnsucht von Politikern (in mehreren Parteien) nach einer Renaissance des Sozialismus höhlt zunehmend die Reste der Marktwirtschaft aus und verringert den "Wohlstand für alle". weiterlesen

Dem österreichischen Journalismus fehlen die Selbstreinigungskräfte


Die Entscheidung des Senats 1 des Presserats, der zufolge die montierte Darstellung von Altkanzler Sebastian Kurz und seiner Lebensgefährtin Susanne Thier, Letztere mit entblößter Brust ein Kind stillend, keinen Verstoß gegen den Ehrenkodex der österreichischen Presse darstellen soll, ist höchst befremdlich und wirft Fragen im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit dieses Selbstkontrollorgans auf. weiterlesen

Der Katarakt: Wie uns im Gefolge von Putins Invasion ein kleiner Dritter Weltkrieg droht


Am Mittwoch, 16. Februar, hätte nach US-Erkenntnissen der Auftakt für eine russische Invasion der Ukraine sein sollen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyi winkte ab: "Bitte keine Panik", Joe Biden aber brachte es auf den Punkt: "Wir sehen keine Anzeichen für einen Rückzug, vielmehr wird an allen Fronten verstärkt. Die in Russland ausgestrahlten Bilder von einem Rückzug sind der Versuch einer Täuschung!" Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, ein Norweger, sekundierte mit Zahlen: "Russland hat die Grenze von Weißrussland nach Süden mit 7000 Mann verstärkt, gegenüber dem Donbass wurden zusätzliche 3000 in Stellung gebracht. Jetzt haben wir bereits 190.000 Mann rund um die Ukraine angriffsbereit. Und wir vermuten, dass Putin einen Anlass finden will, um loszuschlagen." weiterlesen

Wie Grüne und Greenpeace die Verteidigungsfähigkeit Europas zerstören


2021 war ein gutes, ein sehr gutes Jahr für die deutsche Rüstungsindustrie. Die große Koalition hat Exporte in der Höhe von mehr als neun Milliarden Euro genehmigt. Rund 200.000 Menschen arbeiten für Rüstungskonzerne wie Rheinmetall, ThyssenKrupp, Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und ihre mittelständischen Zulieferer. weiterlesen

Klimapolitik statt Klimahysterie


Eine eingeschworene Front von Grünen, Klimaforschern, grün-dominierten NGOs, interessensgeleiteten Aktivisten und Journalisten rührt seit Jahren fast Gehirnwäsche-artig die Paniktrommel, so erfolgreich, dass mittlerweile auch Aktivisten, die noch vor kurzem gegen die Kernkraft auf die Straße gegangen sind, diese Energieform nunmehr als grüne und saubere Alternative feiern. So weit, so skurril. weiterlesen

Die Pandemie der Umverteilung


Aber wohl von unten nach oben. weiterlesen

"Femizide": Wenn die Statistik verfälscht wird


Bei einer TV-Debatte über Covid-19 betonte Professor Bernhard Angermayr kürzlich, in Österreich würde viel zu wenig obduziert, es handle sich um ein strukturelles Problem. Vom mangelnden Interesse an Todesursachen sind auch mögliche Kriminalitätsopfer betroffen. Von feministischer Seite wird häufig betont, Österreich gehöre zu den wenigen Ländern, in denen in den vergangenen Jahren mehr Frauen als Männer getötet wurden. Es werden von der Regierung dreistellige Millionenbeträge gefordert, um die Zahl der Frauenmorde zu senken. weiterlesen

Der Sultan als Finanzgenie


Vielleicht Erdogans nächste Wunderwaffe gegen die galoppierende Inflation . . . weiterlesen

Die Energiepreise und die "Klimakrise"


Es wird nicht nur ein-, sondern auch angeheizt (die Preise nämlich) . . . weiterlesen

Der wahre Grund für Partygate


Ob Boris Johnson mit dieser Erklärung durchkommt? weiterlesen

Keine Macht den Räten!


Die öko-sozialistischen Apokalyptiker und Welt-Klima-Revolutionäre sind Feinde einer offenen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, einer liberalen rechtsstaatlichen Demokratie und einer Marktwirtschaft. Schon seit Jahrzehnten propagiert die Avantgarde der Neojakobiner in der Bewusstseinsbildungsindustrie eine permanente Revolution und den "neuen, kollektiven, selbstlosen sowie (wir-)tugendhaften Menschen für eine neue (antibürgerliche) Gesellschaft". Jetzt engagieren sich die Tugendwächter (angeblich) für eine "klimafreundliche Zukunft" und versprechen (wieder einmal) das "Blaue vom Himmel". weiterlesen

Verspätete Bescherung


Nicht nur die Menschen freuen sich über Christbäume. weiterlesen


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung