17. Januar 2023 18:42 | Autor: Gerhard Kirchner
Tagtäglich wird man in den Medien mit den Themen Energiewende und Klimakrise konfrontiert. Man wird ständig informiert – oder besser: manipuliert. Die verbreiteten Ansichten sind meist falsch, deren Basis schon lange überholt, oder es werden den Lesern bewusst falsche Nachrichten präsentiert.
weiterlesen
15. Januar 2023 18:16 | Autor: Helmut Wöber
Das Medientheater und die wirtschaftlichen Nebenerscheinungen bringen wieder einmal die Einseitigkeit und populärpolitische Sensationsberichterstattung unserer Zeit ins Rampenlicht. "Rheinbraun", die betreibende Gesellschaft der Braunkohlentagebaue im Rheinland, betreibt seit mehr als einem halben Jahrhundert Tagebau mit Rekultivierung der Landschaft und schafft dabei vielfach eine Verbesserung der Landschaft, inklusive Freizeitanlagen wie Schwimmteiche und vergrößerte Forstflächen.
weiterlesen
12. Januar 2023 16:31 | Autor: Werner Reichel
Die ersten Minuten des neuen Jahres haben in Europa mit ethnisch-religiösen Unruhen begonnen. In Brüssel, Paris, Berlin und anderen westeuropäischen Großstädten haben junge Muslime Innenstädte verwüstet, Autos abgefackelt, Polizisten und andere Einsatzkräfte mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen attackiert. Auch in Wien kam es, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie in Berlin oder Brüssel, zu Übergriffen und Vandalenakten. Diese zunehmend in sozialen Medien koordinierten und organisierten Unruhen sind eine Kriegserklärung an die europäische Mehrheitsgesellschaft, an das westlich-demokratische System, von einer Gruppe, die linke Willkommens-Politiker und deren Helfershelfer in Medien, Kultur, Zivilgesellschaft und Kirchen seit vielen Jahren millionenfach in die EU gelockt haben – unter dem Deckmantel der Menschlichkeit, der wirtschaftlichen Notwendigkeit und der kulturellen Bereicherung.
weiterlesen
09. Januar 2023 19:00 | Autor: Viktor Pölzl
Die Silvester-Ausschreitungen lassen Politik und Medien ziemlich ratlos zurück. Die Krawalle stammen vom unteren Rand der Gesellschaft, der überwiegend männlich ist und meist ignoriert wird. Die Opferrolle in der Gesellschaft ist nämlich vorrangig für Frauen reserviert, auch wenn sich in letzter Zeit vermehrt Stimmen aus dem LGBTQ-Lager melden und erfolgreich eine "Opferdividende" auch für sich beanspruchen.
weiterlesen
07. Januar 2023 16:09 | Autor: Paul Fischer
Wundern wir uns, dass ein ehrgeiziger Geheimdienstagent aus der Gosse von Leningrad die Welt nicht richtig einordnen kann? Lassen wir Stalin beiseite, der neben einem verbrecherischen Wesen voll grenzenloser Paranoia dennoch große Entscheidungen treffen konnte und half, den Gott-sei-bei-uns Hitler zu besiegen. Für die Demokratien nach dem Zweiten Weltkrieg war er jedoch zum Albtraum geworden: Unterwerfung Osteuropas unter seine grauenhafte kommunistische Diktatur – Berlinkrise – Bau von Atom- und Wasserstoffbomben mit Hilfe deutscher Wissenschaftler und Spionage in Los Alamos – Unterstützung von Mao Tse Tung in China – Ausrüstung von Kim Il Sung beim Angriff auf Südkorea – Bewaffnung der griechischen Kommunisten im Bürgerkrieg. Aber selbst seine größten Feinde gestehen ihm zu, 1941 beim anfänglichen Schockzaudern während des deutschen Angriffs dann doch das Land für den Sieg über Deutschland organisiert zu haben und sogar die von Lenin zertretene russisch-orthodoxe Kirche für den "Großen Vaterländischen Krieg" ins Boot geholt zu haben.
weiterlesen
05. Januar 2023 11:01 | Autor: Josef Stargl
Die Entschuldungs- und Enteignungsgeldpolitik bewirkt eine gigantische Zwangsumverteilung (von Einkommen und von Vermögen) "von unten nach oben". Sie fördert die Macht von Politikern, die einen Austro-Realsozialismus realisieren wollen. Die Zwangsumverteilungssozialisten setzen auf Wählerbestechungsprogramme, um die Folgen der Geldpolitik "sozial gerecht zu korrigieren".
weiterlesen
03. Januar 2023 16:57 | Autor: Leo Dorner
Wenn junge Journalisten über moderne Architektur berichten, pflegen sie fast regelmäßig zu entflammen und verbale Begeisterungsstürme zu entfachen. Unter "moderner Architektur" verstehen sie natürlich die modernste aller modernen: Denn nur diese könne uns die Schönheiten der "dekonstruktivistischen Architektur" bemerken und bewundern lehren. Unter der Ägide des ewig jungen Altvaters Le Corbusier, der wie Duchamp in der "Bildenden Kunst" als heroischer Kolumbus auf dem Ozean der modernen Architektur gehandelt wird, ist kein Lob zu kurz, kein Schlagwort zu wenig abgedroschen und kein Hymnus verpönt und verschmäht.
weiterlesen
02. Januar 2023 11:11 | Autor: Gerhard Kirchner
Also, meine Großeltern hatten ein Dienstmädchen namens Lina. Lina hatte Kreuzschmerzen und machte das Klima dafür verantwortlich. Sie meinte es tatsächlich. Heute würde ich sagen, es war tatsächlich das Klima, das Arbeitsklima. Lina musste mehr oder weniger sieben Tage in der Woche arbeiten.
weiterlesen
30. Dezember 2022 12:12 | Autor: Helmut Wöber
Gerhard Kirchner hat in seinem vortrefflich recherchierten Artikel auf die Zukunft und die neuesten Technologien auf dem Gebiet der Kernkraft hingewiesen. Im Folgenden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ein paar zusammengefasste Hinweise auf zwei dieser Entwicklungen, die, im Gegensatz zur Fusion, voraussichtlich in absehbarer Zeit kommerziell zur Verfügung stehen werden.
weiterlesen
29. Dezember 2022 22:50 | Autor: Markus Szyszkowitz
Man kann auch positive Schlüsse ziehen!
weiterlesen
28. Dezember 2022 22:46 | Autor: Markus Szyszkowitz
Der grüne Fußabdruck.
weiterlesen
27. Dezember 2022 12:48 | Autor: Werner Reichel
In El Paso, das nur durch den Rio Grande von der mexikanischen Millionenstadt Juárez getrennt ist, sind die Zustände bereits jetzt katastrophal. Die "Texas Tribune" schreibt: "Migrants are sleeping on the streets after thousands crossed the border last weekend." Jeden Tag kommen allein in El Paso mehr als 2300 Migranten, viele aus Venezuela, an. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im September.
weiterlesen
24. Dezember 2022 08:12 | Autor: Willi Sauberer
Fernab jeglicher philosophischer, theologischer, politischer und kommerzieller Gedankenakrobatik ist Weihnachten ein Fest zur Geburt eines Kindes. Lässt man einmal die religiösen Gefühle beiseite, mit denen sich die Christenheit seit 2000 Jahren über den in Windeln gewickelten Jesus freut, bleibt die nüchterne Tatsache: Ein Kind wurde geboren.
weiterlesen
24. Dezember 2022 05:57 | Autor: Markus Szyszkowitz
Die Frage aller Sonntagsfragen.
weiterlesen
23. Dezember 2022 17:01 | Autor: Markus Szyszkowitz
Wie war das mit "Zurück in die Steinzeit"?
weiterlesen
22. Dezember 2022 16:51 | Autor: Markus Szyszkowitz
Gehen Sie bitte weiter, es gibt hier nichts zu sehen.
weiterlesen
22. Dezember 2022 04:02 | Autor: Kurt Ceipek
Eine Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut OGM über die künftige Finanzierung des ORF im Auftrag der Tageszeitung Kurier dürfte in den Chefetagen des ORF für gehöriges Nervenflattern sorgen. Bekanntlich muss die Politik in den nächsten Monaten eine Entscheidung über die künftige Finanzierung des ORF fällen, nachdem der Verfassungsgerichtshof die GIS-Gebühr in der heutigen Form abgelehnt und eine Reparatur bis Ende 2023 vorgeschrieben hat.
weiterlesen
21. Dezember 2022 09:07 | Autor: Markus Szyszkowitz
Der Messi(as) ist angekommen...
weiterlesen
20. Dezember 2022 20:15 | Autor: Christian Klepej
Elon Musk soll nicht mehr der reichste Mensch der Welt sein. Dafür besitzt er seit Oktober den Microbloggingdienst »Twitter«. Musk leitet zahlreiche Firmen, am bekanntesten ist dabei wohl sein Elektrofahrzeugunternehmen »Tesla«. Seitdem er Twitter übernommen hat, wird er mehr und mehr zur meistgehassten Person der westlichen Welt. Zumindest deren selbstgerechter Hälfte. Und seitdem kann man sich nur schwer des Eindrucks erwehren, Twitter wäre – neben richtigen Pronomen und neben der Korruptheit aller konservativen Parteien –, die wichtigste Sache der Welt.
weiterlesen
20. Dezember 2022 12:16 | Autor: Markus Szyszkowitz
Da freut man sich fast auf das Weihnachtstauwetter!
weiterlesen
19. Dezember 2022 15:00 | Autor: Markus Szyszkowitz
Aber dagegen gibt es ja jetzt andere Methoden ...
weiterlesen
18. Dezember 2022 02:25 | Autor: Markus Szyszkowitz
Heute ist WM-Finale. Die Geschäfte in Katar liefen jedenfalls "wie geschmiert".
weiterlesen
17. Dezember 2022 19:19 | Autor: Reinhard Olt
Es gehört zu den wissenschaftlichen Sternstunden, wenn sich ergibt, dass die historische Forschung hervorbringt, was ihre ureigene Aufgabe und Zweckbestimmung sein sollte, nämlich neue Einblicke auf Handlungen und Einsichten in Geschehnisse zu eröffnen, für die bis dato gemeinhin galt, es seien alle Tatbestände und Zusammenhänge bereits klar zutage getreten gewesen und in der Geschichtsschreibung quasi amtlich oder unverrückbar dargestellt worden. Nicht selten spielt dabei die Entdeckung und akribische Analyse bisher unbekannter oder unbeachtet wenn nicht gar ignorierter Archivalien die entscheidende Rolle.
weiterlesen
16. Dezember 2022 17:12 | Autor: Markus Szyszkowitz
Wie das mit dem gall ... äh germanischen Staatsstreich wirklich war!
weiterlesen