Andreas Babler: Das Geschäft mit der Empörung

Autor: Daniel Witzeling

Das Sparpotenzial bei der Migration

Autor: Peter F. Lang

„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Donald Trump, der politische Borderliner

Autor: Daniel Witzeling

Energiewende: Nichts Genaues weiß man nicht

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 226: Zurück zu Stalin

Sieben Jahre Haft für die Vorgängerin als Regierungschefin. Der ukrainische Diktator Janukowitsch geht mit Julia Timoschenko wegen eines angeblich ungünstigen Gas-Vertrags brutaler um, als es nach der Wende all den kommunistischen Mördern und Folterern passiert ist.

Der Diktator hat beim Wegsperren seiner wichtigsten Konkurrentin ein „leuchtendes“ Vorbild: Auch Russlands Putin lässt unter lächerlichen Vorwänden den einzigen Mann in jahrzehntelanger Kettenhaft schmoren, der seinem absolutistischen Machtanspruch gefährlich werden könnte, Michail Chodorkowski. Was kann man dagegen tun? Nichts – außer die beiden Länder in hohem Bogen aus dem Europarat hinauszuwerfen, in den sie ja nur wegen ihrer einstigen, aber offensichtlich nur vorübergehenden Demokratisierung aufgenommen worden sind. Da aber fast kein Politiker den Mut und die Konsequenz dazu hat, möge man uns bitte auch die leeren Proteste aus den diversen westlichen Hauptstädten ersparen. Die sind reines Gewäsch. Gas ist nämlich wichtiger.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung