Wien: ein bürgerliches Trauerspiel

28. April 2025 00:44 | Autor: Andreas Unterberger
47 Kommentare

Der für bürgerliche Wiener demütigende Wahltag ist vorbei. Mangels ernstzunehmender Konkurrenz hat die SPÖ mit einem blauen Auge das Wiener Rathaus locker verteidigen können. Ihr hat die auf allen Gebieten katastrophale Bilanz ihrer seit dem Krieg ununterbrochen ausgeübten Macht, bei der die Neos zuletzt das Weihrauchfass geschwungen haben, so gut wie gar nicht geschadet. Weil sie die Medien mit Erfolg gekauft hat. Weil sämtliche anderen Parteien in Wien unfähig sind, zu einer echten Alternative zu werden. Weil sie mit den eingeösterreicherten Migranten einen sicheren und geschlossenen Wählerblock aufgebaut hat, für den sie die heimischen Proletarier geopfert hat. Es ist ein Trauertag für Wien, weil alles so weitergehen wird. Weil alle Wiener Skandale unter dem Teppich geblieben sind: von der großangelegten Medienbestechung, die alle Parteien aus Angst vor einer Rache der bestochenen Medien totschweigen, bis hin zur Verschwendung hunderter Millionen für Menschen, die rechtswidrig eingereist sind, die auch keinen Asylanspruch haben und die dennoch in Wien besser leben können als in jedem anderen Bundesland, was zumindest die FPÖ zu Recht Tag und Nacht getrommelt hat.




In Moscheen wird offen zum Kampf gegen Israel aufgerufen

27. April 2025 23:23 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Das Innenministerium bleibt inaktiv.




Die erste detaillierte Umfrage zu Trumps ersten Monaten

27. April 2025 16:53 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Große Unzufriedenheit – vor allem bei Frauen, Schwarzen unf Amerikanern mit College-Abschluss, aber nur geringer Vorsprung für Demokraten.




SPD-Politikerin bezeichnet Tesla als Nazi-Auto

27. April 2025 16:31 | Autor: Andreas Unterberger
3 Kommentare

Neue Verbal-Exzesse der deutschen Linken.




Der schwierige Kampf gegen Putins Schattenflotte

27. April 2025 16:28 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Diktator Putin hat vor allem von Europäern, insbesondere Griechen viele Schiffe gekauft. Die Sanktionen gegen sie verlaufen nicht einheitlich.




"Keiner lernt, wir zahlen"

27. April 2025 15:22 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Unfassbare Zustände beim Gratis-Deutsch-"Unterricht" der Gemeinde Wien an den Volkshochschulen. Knapp 13.000 Kinder bekommen Gratis-Nachhilfe – aber viele verweigern jedes Lernen. Viele Kinder kommen gar nicht. Und wenn sie kommen, wird getobt, geschrien, verweigert.




Zuerst Verfahren beeinflusst, jetzt im Ministerkabinett

27. April 2025 02:11 | Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Das, was beim Wiener Landesgericht  schon lange vermutet worden ist, ist jetzt beim Bundesverwaltungsgericht so konkret,  dass nun ein Verfahren eingeleitet worden ist. Ausgerechnet die Verdächtigte ist im Kabinett der neuen Justizministerin gelandet. 




Der Börsenkrach und die Medien

27. April 2025 01:27 | Autor: Andreas Unterberger
54 Kommentare

Seit Jahren haben die Alltagsmedien nicht so viel über Wirtschaft und Börsenkurse berichtet wie in den letzten Wochen. Anlass war der von Donald Trump ausgerufene Handelskrieg, die massive Revanche Chinas auf seine Zollerhöhungen, die teilweise Wiederannäherung zwischen den USA und einigen Ländern sowie die Auswirkungen all dessen auf die Börsen. Trump hat der Weltwirtschaft und damit dem globalen Wohlstand großen Schaden zugefügt. Das hat umgekehrt manchen erst bewusst gemacht, wie notwendig, wie segensreich die Globalisierung ist. Jedoch: Bei vielen Bürgern haben die tagelang auf die Titelseite gerückten Kursstürze mehr Schaden angerichtet als der Zollkrieg selber.




Die Menschen gehen nach rechts, die Elite nach links

26. April 2025 00:45 | Autor: Andreas Unterberger
69 Kommentare

Man kann aber auch an Hand klarer Daten sagen: Die Rechte ist anständiger und moralisch besser geworden, die Linke schlechter. Nur ignorieren das die linksdominierten Medien bewusst, genauso, wie sie den weltweiten Rechtstrend nicht akzeptieren wollen.




Wie Wien zum Magnet für Migranten geworden ist

25. April 2025 18:44 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Wirtschaftsexperte Halla: Es wäre im Sinne der Integration, sogar negative finanzielle Anreize für einen Zuzug nach Wien zu setzen.




Britischen Radfahrern droht lebenslange Haftstrafe

25. April 2025 16:41 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Strafen bei rücksichtslosem Fahren mit Todesfolge werden drastisch verschärft.




Der Markt ist der beste Verbündete des Menschen

25. April 2025 15:54 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Ein kritischer Text zu seiner Enzyklika wird aus Anlass des Todes von Papst Franziskus in Erinnerung gerufen.




Abgehängt und Pleite – in Wien wächst nur mehr der Islam

25. April 2025 09:54 | Autor: Michael Hörl
8 Kommentare

Am Wochenende wählt Wien – und niemals zuvor stand es schlechter um die Bundeshauptstadt. Noch heuer wird Wien 15 Milliarden Euro Schulden haben – doppelt so viel wie 2018, als Michael Ludwig Bürgermeister wurde. Wien hat mit 11 Prozent die höchste Arbeitslosenrate, und mit 33.000 Euro die niedrigsten Jahreseinkommen in Österreich. Wenn in Wien etwas boomt, dann die Anzahl muslimischer Bürger.


Wien, eine Stadt braucht Hilfe

25. April 2025 00:13 | Autor: Andreas Unterberger
45 Kommentare

Die unerträgliche Dummheit der nichtssagenden Wahlslogans, mit denen Wien in den letzten Wochen überzogen worden ist, wird nach diesem Sonntag zum Glück bald wieder dem Blick der Wiener entzogen werden. Und vielleicht werden sich Blau und Schwarz danach doch ein wenig besinnen, dass sie und ihre Wähler eigentlich angesichts des ungeheuren Machtmissbrauchs und der vielen Fehlentwicklungen in dieser Stadt mehr als genug Gründe zur Attacke auf die SPÖ hätten, statt sich gegenseitig zu bekriegen, wie sie es zuletzt mit Inbrunst getan und damit jede Chance auf einen Machtwechsel in Wien zertrümmert haben. Ganz offensichtlich halten sie aber die Dauerherrschaft der SPÖ für gottgegeben, für ein nicht zu hinterfragendes Naturgesetz. Daher bekämpfen sie lieber einander.


Können Atomkraftwerke preiswert gebaut werden?

24. April 2025 15:08 | Autor: Gerhard Kirchner
6 Kommentare

Wenn über Kernkraft Mitteilungen gemacht werden, sind es meist mehr oder weniger Horrormeldungen: Baukosten verdreifacht, Bauzeit 15 Jahre, Endlagerproblem nicht gelöst, teure Stromproduktion, Kernenergie verhindert grüne Energie und so weiter. Als Beispiele dazu werden die neuen Reaktoren in Olkiluoto und Flamanville genannt. Aber vor allem wird das Thema Kernkraft in den meisten Medien vermieden. Leider sind es nicht nur die Medien, die einen Eiertanz um Atomkraft praktizieren, auch auf den Universitäten ist es eher ein Thema, über das man schweigt.


Die drei nächsten gefährlichen Irrtümer dieser Koalition

24. April 2025 01:10 | Autor: Andreas Unterberger
63 Kommentare

Voll Stolz haben die drei Koalitionsparteien ein umfangreiches Paket gegen "Online-Radikalisierung" angekündigt. Innenminister Karner will damit islamistische Attentäter bekämpfen, die sich online radikalisiert haben. Dagegen, potentielle Attentäter rechtzeitig in den Griff zu bekommen, kann nun in der Tat hoffentlich niemand etwas haben. Karner übersieht in seiner Konzentration auf die Terroristen-Jagd und -Prävention aber gleich drei wesentliche Aspekte (oder er begreift sie nicht): Erstens haben seine Koalitionspartner, vor allem die pinken, dabei ganz andere Intentionen als er; zweitens wird auch von ihm und den anderen Regierungsparteien ständig mit undefinierten Begriffen gearbeitet, was extrem gefährlich und ein absoluter Gegensatz zu den Grundprinzipien eines Rechtsstaats und der Bundesverfassung ist. Und drittens übersieht der Innenminister, dass das Internet beim Kampf gegen Terrorismus und Islamismus nur ein Randaspekt ist, der zwar manches verstärkt, dass es aber Terrorismus und Islamismus auch dort gab und gibt, wo kein Internet im bösen Spiel war oder ist.


Otto Habsburg, die SPÖ und Österreichs Geschichte

23. April 2025 01:35 | Autor: Andreas Unterberger
89 Kommentare

Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" hat zu Ostern in einem großen Beitrag eine der schmachvollsten Fehlentscheidungen Österreichs unter dem einstigen Bundeskanzler Faymann ans Licht gebracht. Sie beweist, wie strategisch die österreichischen Sozialisten auch unter diesem an sich wenig glänzenden Mann die einseitige Umschreibung der Geschichte dieses Landes im 20. Jahrhundert vorangetrieben haben. Dem ist damals wie heute von Seiten der ÖVP kein Widerstand entgegengesetzt worden. Diese Haltung setzt sich auch ganz aktuell in der neugebildeten Regierung fort, wo die SPÖ praktisch alle ideologierelevanten Ressorts besetzen konnte. Insbesondere jene für Kultur, Justiz und Wissenschaft.


Warum uns die Künstliche Intelligenz nicht das Denken abnehmen wird

22. April 2025 15:44 | Autor: Daniel Witzeling
2 Kommentare

In der Zeichentrickserie "Peppa Wutz" kommt die Figur eines Papageis namens "Polly Piepmatz", eines sogenannten Plapper-Papageis, vor. Auf die Frage von Peppa, dem Hauptcharakter der Serie, warum Polly alles nachspricht antwortet ihre Mutter "Mama Wutz": "So sind Papageien". In der aktuellen politischen Situation von der Bundesebene bis hin zu den Wien-Wahlen und darüber hinaus hat man das Gefühl, dass es sich bei manchen Politikern aller Couleurs und ebenso bei den echolalierenden Mitbürgern um eine derartige Spezies handelt. Inhalte poppen gesellschaftlich oder medial auf und werden dann unreflektiert im konditionierten Reflex – frei nach dem russischen Physiologen Pawlow – reproduziert.


IMF: Signifikanter Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums

22. April 2025 15:14 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Währungsfonds sieht Weltwirtschaft in Nöten - die schwersten Schäden erleiden die USA.


Vize-Europameister beim Steuereinnahmen

22. April 2025 12:49 | Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Während Finanzminister und Vizekanzler ständig von noch höheren Steuern reden, zeigt diese Statistik, dass Österreich seinen Bürgern mehr Geld abknöpft als fast jeder andere Staat Europas (und der Welt sowieso)..


Woran das Gesundheitssystem krankt

22. April 2025 11:59 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die vielen Krankheiten der ÖGK.


Woher der nächste Papst wohl kommen wird

22. April 2025 01:03 | Autor: Andreas Unterberger
70 Kommentare

Symbolischer hätte Papst Franziskus gar nicht aus dieser Welt gehen können, als mit eisernem Willen schwerkrank aus dem Spital für die Karwoche und die Auferstehungszeremonien in den Vatikan zurückzukehren und dann unmittelbar nach dem Osterfest in ein besseres Jenseits zu gehen. So zwiespältig sein Wirken auch zu bewerten ist, so eindeutig ist das, was die katholische Kirche jetzt braucht, von wo der nächste Papst kommen dürfte, und was für diesen die zentralsten Aufgaben sind.


Britische Müllmänner und österreichische Soldaten

21. April 2025 00:11 | Autor: Andreas Unterberger
74 Kommentare

Bei kaum einem Thema werden in den zunehmend von Frauen gestalteten Mainstreammedien die Fakten so verzerrt, wie wenn es eben um das Thema "Frauen" geht. Kaum ein männlicher Journalist wagt noch, sich mit Themen des Geschlechter-Diskurses zu befassen. Mit eigenen Frauenministerien werden viele Lobbys finanziert, die sich rund um die Uhr bemühen, irgendwelche Benachteiligungen der Frauen zu finden und diese dann öffentlich zu bejammern. Mit diesem Jammern wurde auch sofort die von manchen Mutigen aufgeworfene Frage "Und was ist eigentlich mit den Frauen?" abgeschmettert, obwohl europaweit und nicht zuletzt in Österreich angesichts der rasch gewachsenen Kriegsgefahr intensiv über eine Verlängerung – oder Wiedereinführung – des Wehrdienstpflicht für junge Männer diskutiert wird.


Flüchtlingslager anderswo, Gemeindewohnung in Wien

20. April 2025 21:38 | Autor: Peter F. Lang
5 Kommentare

Vom Flüchtlingslager in der Türkei und Griechenland in die Gemeindewohnung in Wien: Was für eine Verbesserung der Lebenslage! Von kargen Sachleistungen im Lager zur Rundumversorgung im Sozialnetz des Roten Wien mit großzügigem arbeitslosen Geldeinkommen, Grundversorgung vom ersten Tag an und nach großzügiger Anerkennung eines Flüchtlingsstatus mit "Mindestsicherung", weiters mit voller ärztlicher Versorgung vom ersten Tag an und weiterer fürsorglicher Flüchtlingsbetreuung durch Hilfsorganisationen einschließlich kostenloser Beistellung von Rechtsberatern, Übersetzern, Anwälten bis zu Psychotherapeuten sowie von Schulungen und Kursen.


Wie Moskaus Spione den Prager Frühling unterwanderten

20. April 2025 13:06 | Autor: Andreas Unterberger
5 Kommentare

Russlands Spione reisten aus dem Westen ein, um die Führer der Demokratiebewegung zu finden und um die Proteste zu übertriebenen Aktionen anzustacheln.


Giorgia Melonis geniale Strategie und zwölf andere Osterfreuden

20. April 2025 01:13 | Autor: Andreas Unterberger
63 Kommentare

Ganz kleine wie ganz große und bedeutungsvolle Ursachen können Anlässe zur Freude sein. Beide gehen aber medial oft unter, weil Journalisten nach einer alten Regel meist nur das Negative für berichtenswert halten (und weil sie außerdem derzeit ganz aufs Trump-Bashing programmiert sind, als ob sie bloße Lokalausgaben einer US-Zeitung wären). Nicht nur für Christen ist Ostern jedenfalls ein guter Anlass, sich verstärkt der positiven Dinge zu erinnern.


Habeck verlässt die Politik

19. April 2025 19:49 | Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Der Grüne Noch-Minister wird sich auch aus Parlament zurückziehen.


In einem Monat hat Russland 767 Mal Gas eingesetzt

19. April 2025 19:41 | Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Putin setzt sich über immer mehr internationale Normen hinweg.


Die hysterische Gesellschaft

19. April 2025 07:46 | Autor: Werner Reichel
6 Kommentare

Der Begriff Hysterie ist seit Hunderten Jahren in Gebrauch. Schon in alten Papyri und bei antiken Autoren wurden unter Hysterie extreme Gefühlsausbrüche beschrieben. Im Mittelalter galt Hysterie als Zeichen teuflischer Besessenheit, und Sigmund Freud betrachtete sie als neurotische Störung. Immer wurde sie aber unmittelbar mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht. Heutzutage wird das Adjektiv "hysterisch" im allgemeinen Sprachgebrauch mit schrill, übertrieben, emotional, anstrengend, geltungssüchtig, oberflächlich, unangenehm etc. verknüpft, aber nicht mehr exklusiv mit Frauen, sondern zunehmend auch mit Männern assoziiert.


Extremismus und das Ende der Meinungsfreiheit

19. April 2025 00:11 | Autor: Andreas Unterberger
76 Kommentare

"Eines der freiesten Länder der Welt zerhämmert seine eigene Reputation". Diese Überschrift in einem der renommiertesten Medien der Welt gilt nicht etwa den Vereinigten Staaten, sondern Deutschland. Das schreibt nicht etwa die rechtsliberale Zürcher Zeitung, die als fast letzte deutschsprachige Zeitung kritische Distanz zur (noch immer amtierenden!) deutschen Ampelregierung und zum linken deutschsprachigen Medienmainstream gehalten hat, sondern der linksliberale "Economist" aus London. Die Überzeile macht glasklar, worum es geht: "Die Bedrohung der Meinungsfreiheit in Deutschland". Der "Economist" könnte und müsste Ähnliches auch über Österreich schreiben, würde er dieses Land zur Kenntnis nehmen. Denn auch in Österreich wie in der ganzen EU hat die politische Macht die Meinungsfreiheit Schritt für Schritt zu zertrümmern begonnen. Überall gibt es noch viel mehr bedenkliche Entwicklungen, als sie schon den britischen Journalisten aufgefallen sind. 


Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org